Benutzer Diskussion:TaxonBot/Spielwiese1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von TaxonBot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

pre-Text[Quelltext bearbeiten]

pre-Text=== KALP von 16. April bis 26. April (lesenswert) === Die Liste der Fregatten der Oliver-Hazard-Perry-Klasse enthält alle Einheiten der Oliver-Hazard-Perry-Klasse der United States Navy. Bei dieser Klasse handelt es sich um Lenkwaffenfregatten. Insgesamt wurden 51 Fregatten für die US Navy gebaut. Davon sind noch 12 Schiffe aktiv. Weitere vier Schiffe wurden in den Vereinigten Staaten gebaut und sofort an die Royal Australian Navy abgegeben. Mehrere ausländische Marinen erwarben später Einheiten, die die US Navy ausgemustert hat.

Diese Liste orientiert sich stark an der Liste der U-Boote der Los-Angeles-Klasse, Liste der Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse und Liste der Kreuzer der Ticonderoga-Klasse, welche alle drei das informativ Bapperl haben. Liste stand schonmal zur Kandidatur, leider erfolglos mit einer informativ und zwei Stimmen für keine Auszeichung. Die Mängel, die gegen die Auszeichnung waren, hab ich behoben. Als Hauptautor natürlich Neutral. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 00:19, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Abwartend. Es ist nicht klar, ob sich das Außerdienststellungsdatum auf den Dienst innerhalb der US Navy bezieht oder auf den Einsatz des Schiffes selbst. Damit einhergehend stellt sich bei den Schiffen, die an andere Marinen abgegeben wurden, die Frage, ob die Schiffe nach dem Außerdienststellungsdatum dorthin abgegeben wurden oder vorher. Der Satz in der Einleitung „Mehrere ausländische Marinen erwarben später Einheiten, die die US Navy ausgemustert hat.“ lässt vermissen, auf welches Datum sich später bezieht. Des weiteren steht in der Einleitung, dass noch 12 Schiffe aktiv sind. Die Zählung in der Tabelle ergibt jedoch 8 Schiffe ohne Außerdienststellungsdatum + 4 Schiffe vsl. 2015 außer Dienst gestellt + 1 Schiff erst am 15.11.2014 außer Dienst gestellt = 13 aktive Schiffe. Für long hull und short hull sollte es eine separate Spalte geben, wo man dann L oder H einträgt. Warum hat Australien einen eigenen Abschnitt, aber die anderen Länder einen Sammelabschnitt? Warum fängt die FFG-Nummerierung bei 7 und nicht bei 1 an? Warum liegen zwischen Stapellauf und Indienststellung der Halyburton ungewöhnlich lange 3 Jahre? Der Abschnitt Liste sollte so umbenannt werden, dass deutlich wird, dass es sich um die von der US Navy betriebenen Schiffe handelt. Alternativ dazu sollten auch die vier australischen Schiffe mit in die Tabelle. Im Abschnitt "Andere" heißt es: "Die türkische Marine erhielt sieben Einheiten, verlängerte und modernisierte sie." Was heißt denn "verlängerte"? Verlängerung der Dienstzeit oder der Schiffslänge? Insgesamt fällt auf, dass viele Fakten genannt, aber nicht bzw. nicht an passender Stelle begründet werden.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:45, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Stegosaurus Rex: Habs in der Legende präzisiert. Reicht das? Naja später ist nach der Außerdienststellung bei der US-Navy. Da gibts kein genauer Datum wann genau die Schiffe alle abgegeben sein müssen. Es sind 12 Schiffe noch im Dienst. USS Thach (FFG-43) wurde 2013 außer Dienst gestellt, nicht erst 2014. Das Problem für eine weitere Spalte für die Short- und Long-Hull EInheiten ist, dass dann die ganze Tabelle Überbreite hat und oft nicht mehr ganz, auf dem Bildschirm, dargestellt wird. Das wurde früher mal bei einer Liste bemängelt. Wenn du willst kann ich das allerdings trotzdem umbasteln. Die vier Australischen Schiffe sollten nicht in die Tabelle, denn erstens zählt dann die Tabelle nicht mehr nur Schiffe der USN auf und zweitens betreibt Australien zwei weitere Schiffe die sie selber gebaut haben (und deswegen nauch keine USN-FFG-Kennung haben)., deswegen auch der Einzelabschnitt. Das mit der Nummerierung und den Schiffen der Türkei bessere ich später aus. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:41, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Abwartend Interessant wäre noch, welche Schiffe durch Ausbau des Mk13-Starters umgebaut wurden. Bei einigen Schiffen ist bereits klar, an wen sie verkauft werden- ist auch schon klar, wann sie außer Dienst gestellt werden? Ansonsten teile ich die Bedenken von Stegosaurus in Bezug auf die Sonderbehandlung Australiens, das ist m.E. ein wenig unglücklich. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 22:42, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vorlage:Stegosaurus Rex und Vorlage:SEM Hab alles verbessert bis auf die Sachen wo ich mir noch unschlüssig bin (siehe oben). Meinungen? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:42, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Kannst du mal noch nach den Mk13-Startern schauen? Oder betraf das alle Schiffe? Gruß,--SEM (Diskussion) 10:26, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vorlage:SEM Das betraf alle Schiffe. SM-1 ist ja auch nicht mehr im Dienst (wurde komplett durch SM-2 ersetzt). Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 17:29, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gut, wenn's da nichts mehr zu sagen gibt, dann gebe ich gerne ein Informativ. --SEM (Diskussion) 17:07, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Spalte mit S oder H drin führt nicht zur Überbreite (eher kommt es zu Zeilenumbrüchen in der ersten und letzten Spalte), insofern sollte dem Einfügen einer solchen Spalte nichts im Wege stehen. In der Einleitung von "Weitere Betreiber" sollten die beiden Staaten mitgenannt werden, um die es im ersten Satz geht.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:32, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Im Abschnitt Weitere Betreiber würde ich die Aufzählungszeichen entfernen, die Fettung reicht aus, um der Aufzählung Struktur zu geben. Ansonsten gerne Informativ, vG Chewbacca2205 (Diskussion) KALP braucht dich (und deine Artikel) 23:48, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

KALP von 16. April bis 26. April (lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der Fregatten der Oliver-Hazard-Perry-Klasse enthält alle Einheiten der Oliver-Hazard-Perry-Klasse der United States Navy. Bei dieser Klasse handelt es sich um Lenkwaffenfregatten. Insgesamt wurden 51 Fregatten für die US Navy gebaut. Davon sind noch 12 Schiffe aktiv. Weitere vier Schiffe wurden in den Vereinigten Staaten gebaut und sofort an die Royal Australian Navy abgegeben. Mehrere ausländische Marinen erwarben später Einheiten, die die US Navy ausgemustert hat.

Diese Liste orientiert sich stark an der Liste der U-Boote der Los-Angeles-Klasse, Liste der Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse und Liste der Kreuzer der Ticonderoga-Klasse, welche alle drei das informativ Bapperl haben. Liste stand schonmal zur Kandidatur, leider erfolglos mit einer informativ und zwei Stimmen für keine Auszeichung. Die Mängel, die gegen die Auszeichnung waren, hab ich behoben. Als Hauptautor natürlich Neutral. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 00:19, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Abwartend. Es ist nicht klar, ob sich das Außerdienststellungsdatum auf den Dienst innerhalb der US Navy bezieht oder auf den Einsatz des Schiffes selbst. Damit einhergehend stellt sich bei den Schiffen, die an andere Marinen abgegeben wurden, die Frage, ob die Schiffe nach dem Außerdienststellungsdatum dorthin abgegeben wurden oder vorher. Der Satz in der Einleitung „Mehrere ausländische Marinen erwarben später Einheiten, die die US Navy ausgemustert hat.“ lässt vermissen, auf welches Datum sich später bezieht. Des weiteren steht in der Einleitung, dass noch 12 Schiffe aktiv sind. Die Zählung in der Tabelle ergibt jedoch 8 Schiffe ohne Außerdienststellungsdatum + 4 Schiffe vsl. 2015 außer Dienst gestellt + 1 Schiff erst am 15.11.2014 außer Dienst gestellt = 13 aktive Schiffe. Für long hull und short hull sollte es eine separate Spalte geben, wo man dann L oder H einträgt. Warum hat Australien einen eigenen Abschnitt, aber die anderen Länder einen Sammelabschnitt? Warum fängt die FFG-Nummerierung bei 7 und nicht bei 1 an? Warum liegen zwischen Stapellauf und Indienststellung der Halyburton ungewöhnlich lange 3 Jahre? Der Abschnitt Liste sollte so umbenannt werden, dass deutlich wird, dass es sich um die von der US Navy betriebenen Schiffe handelt. Alternativ dazu sollten auch die vier australischen Schiffe mit in die Tabelle. Im Abschnitt "Andere" heißt es: "Die türkische Marine erhielt sieben Einheiten, verlängerte und modernisierte sie." Was heißt denn "verlängerte"? Verlängerung der Dienstzeit oder der Schiffslänge? Insgesamt fällt auf, dass viele Fakten genannt, aber nicht bzw. nicht an passender Stelle begründet werden.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:45, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Stegosaurus Rex: Habs in der Legende präzisiert. Reicht das? Naja später ist nach der Außerdienststellung bei der US-Navy. Da gibts kein genauer Datum wann genau die Schiffe alle abgegeben sein müssen. Es sind 12 Schiffe noch im Dienst. USS Thach (FFG-43) wurde 2013 außer Dienst gestellt, nicht erst 2014. Das Problem für eine weitere Spalte für die Short- und Long-Hull EInheiten ist, dass dann die ganze Tabelle Überbreite hat und oft nicht mehr ganz, auf dem Bildschirm, dargestellt wird. Das wurde früher mal bei einer Liste bemängelt. Wenn du willst kann ich das allerdings trotzdem umbasteln. Die vier Australischen Schiffe sollten nicht in die Tabelle, denn erstens zählt dann die Tabelle nicht mehr nur Schiffe der USN auf und zweitens betreibt Australien zwei weitere Schiffe die sie selber gebaut haben (und deswegen nauch keine USN-FFG-Kennung haben)., deswegen auch der Einzelabschnitt. Das mit der Nummerierung und den Schiffen der Türkei bessere ich später aus. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:41, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Abwartend Interessant wäre noch, welche Schiffe durch Ausbau des Mk13-Starters umgebaut wurden. Bei einigen Schiffen ist bereits klar, an wen sie verkauft werden- ist auch schon klar, wann sie außer Dienst gestellt werden? Ansonsten teile ich die Bedenken von Stegosaurus in Bezug auf die Sonderbehandlung Australiens, das ist m.E. ein wenig unglücklich. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 22:42, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vorlage:Stegosaurus Rex und Vorlage:SEM Hab alles verbessert bis auf die Sachen wo ich mir noch unschlüssig bin (siehe oben). Meinungen? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:42, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Kannst du mal noch nach den Mk13-Startern schauen? Oder betraf das alle Schiffe? Gruß,--SEM (Diskussion) 10:26, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vorlage:SEM Das betraf alle Schiffe. SM-1 ist ja auch nicht mehr im Dienst (wurde komplett durch SM-2 ersetzt). Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 17:29, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gut, wenn's da nichts mehr zu sagen gibt, dann gebe ich gerne ein Informativ. --SEM (Diskussion) 17:07, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Spalte mit S oder H drin führt nicht zur Überbreite (eher kommt es zu Zeilenumbrüchen in der ersten und letzten Spalte), insofern sollte dem Einfügen einer solchen Spalte nichts im Wege stehen. In der Einleitung von "Weitere Betreiber" sollten die beiden Staaten mitgenannt werden, um die es im ersten Satz geht.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:32, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Im Abschnitt Weitere Betreiber würde ich die Aufzählungszeichen entfernen, die Fettung reicht aus, um der Aufzählung Struktur zu geben. Ansonsten gerne Informativ, vG Chewbacca2205 (Diskussion) KALP braucht dich (und deine Artikel) 23:48, 25. Apr. 2014 (CEST)== KALP von 17. April bis 27. April (lesenswert) ==Beantworten

Little Richards Heeby-Jeebies auf Specialty 584

Heeby-Jeebies ist ein Rock-’n’-Roll-Song von Little Richard. Der über mehrere Aufnahmesessions von Februar bis Juli 1956 für Specialty Records entwickelte Song basierte ursprünglich auf Little Richards Chart-Debüt Tutti Frutti, die Autorencredits erhielten aber nach einigen Umarbeitungen die beiden Songwriter Maybelle Jackson und John Marascalco. Heeby-Jeebies variiert im Aufbau das 12-taktige Bluesschema und beschäftigt sich inhaltlich mit den beunruhigten Gefühlen eines Verliebten. Der Song wurde mehrfach auf Single, EP und LP in Amerika und Europa, aber auch in Südafrika veröffentlicht. Außer einem Remix aus dem Jahr 1981 kamen von Little Richard nach der offiziellen Veröffentlichung keine Neuinterpretationen mehr hinzu, allerdings wurde der Titel 1959 von Larry Williams, 1963 von Kingsize Taylor und 1964 vom Australier Colin Cook gecovert. 1974 war Heeby-Jeebies Bestandteil eines Medleys im Live-Repertoire der Bluesrock-Band Cactus. Ab 1997 nahm sich die Neo-Rockabilly-Szene des Songs an und George Bedard & The Kingpins, die Boogiemen, Nick Curran sowie The Neatbeats legten Aufnahmen vor. Keine der Coverversionen konnte Little Richards Original in die Charts folgen, wo seine Single im November 1956 den siebten Platz der amerikanischen R&B-Bestenliste des Billboard Magazins belegte.

Zur Abwechslung mal wieder Neutral eine Song von Little Richard, nachdem letztes Jahr mit She’s Got It bereits die andere Seite der Platte dran war. Auch Heeby-Jeebies war ein "minor" Hit, der es gerade so in die R&B-Charts geschafft hat. Trotzdem fand sich wieder ausreichend Material für einen knapp-30kB-Schmöker, dessen Erstellung mir viel Spaß gemacht hat. Für Kritik, Anregungen und Voten jeder Form und Farbe bedankt sich: --Krächz (Diskussion) 23:36, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Auf der Artikel-Disk wurden die schwarzen Ecken der Bilder bemängelt, ich teile diese Ansicht nicht. Schwarze Ecken sind schwarzes Vinyl. Bei der schwedischen Pressung wären es grüne Ecken, na und? Das ist authentisch. Eher wäre zu überlegen, ob man für die jüngere Generation in der Bildunterschrift angeben sollte, dass es sich "nur" um das Label handelt, und nicht um die ganze Scheibe :-). Ansonsten aufgefallen: nur ein Wort zum Geld, die fünf Dollar von Redding. Vermisst man das? Nö, eigentlich nicht. Insgesamt: wow, Lesenswert -- Cimbail - (Kläffen) 12:53, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Deinen Hinweis mit dem Geld, verstehe ich so, dass man auch etwas zum finanziellen Erfolg schreiben könnte? Da gibt es leider nichts Song-spezifisches. Sowohl Little Richard als auch John Marascalco hatten schlechte Verträge und verdienten an einer verkauften Single nur einen halben Cent (statt wie ansonsten nicht unüblich 1 Cent). Wenn man also die Verkaufszahlen wüsste, könnte man sich den Ertrag der Beteiligten ausrechnen, ich weiß sie aber nicht. --Krächz (Diskussion) 01:00, 22. Apr. 2014 (CEST) InformativBeantworten
Hab' ich mir schon so gedacht, ein "die Platte machte ihn zum Millionär" war nicht zu erwarten. Und selbst wenn, dann geht die Diskussion um die Inflation los (wieviel wäre das heute in Euro oder sudanesischen Pfund?). Ist schon gut wie es ist. -- Cimbail - (Kläffen) 01:10, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lesenswert Ein wunderschöner Artikel! gut recherchiert und belegt, entspannt geschrieben. Es hat viel Spaß gemacht, den Artikel zu lesen!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:58, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lesenswert Was soll ich da noch rumkritteln, Krächz’sche Qualitätsarbeit mal wieder. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:44, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Exzellent Für exzellent wohl noch etwas zu früh. MMn ist auch der Umfang und die Bebilderung dafür zu gering.--Eishöhle (Diskussion) 23:57, 24. Apr. 2014 (CEST) Lesenswert ExzellentBeantworten

Mönsch, Achim, da werde ich ja ganz sentimental bei solch warmen Worten. a) Das ist ja das Schöne an Wikipedia, dass jeder so seine Steckenpferde hat, mit denen er sich gut auskennt und wo er sich beim Schreiben sicher fühlt, ob das nun LR-Songs oder Fuchsarten sind. b) Ich bin mir aber 100 pro sicher, dass du den Artikel auch hättest schreiben können. --Krächz (Diskussion) 22:01, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Mit 4 �× Lesenswert, 3 �× Exzellent, 1 �× Informativ und 1 �× Neutral wurde der Artikel in dieser Version als lesenswert gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch TaxonBot (Diskussion) 02:54, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

== KALP von 17. April bis 27. April (lesenswert) ==

Little Richards Heeby-Jeebies auf Specialty 584

Heeby-Jeebies ist ein Rock-’n’-Roll-Song von Little Richard. Der über mehrere Aufnahmesessions von Februar bis Juli 1956 für Specialty Records entwickelte Song basierte ursprünglich auf Little Richards Chart-Debüt Tutti Frutti, die Autorencredits erhielten aber nach einigen Umarbeitungen die beiden Songwriter Maybelle Jackson und John Marascalco. Heeby-Jeebies variiert im Aufbau das 12-taktige Bluesschema und beschäftigt sich inhaltlich mit den beunruhigten Gefühlen eines Verliebten. Der Song wurde mehrfach auf Single, EP und LP in Amerika und Europa, aber auch in Südafrika veröffentlicht. Außer einem Remix aus dem Jahr 1981 kamen von Little Richard nach der offiziellen Veröffentlichung keine Neuinterpretationen mehr hinzu, allerdings wurde der Titel 1959 von Larry Williams, 1963 von Kingsize Taylor und 1964 vom Australier Colin Cook gecovert. 1974 war Heeby-Jeebies Bestandteil eines Medleys im Live-Repertoire der Bluesrock-Band Cactus. Ab 1997 nahm sich die Neo-Rockabilly-Szene des Songs an und George Bedard & The Kingpins, die Boogiemen, Nick Curran sowie The Neatbeats legten Aufnahmen vor. Keine der Coverversionen konnte Little Richards Original in die Charts folgen, wo seine Single im November 1956 den siebten Platz der amerikanischen R&B-Bestenliste des Billboard Magazins belegte.

Zur Abwechslung mal wieder Neutral eine Song von Little Richard, nachdem letztes Jahr mit She’s Got It bereits die andere Seite der Platte dran war. Auch Heeby-Jeebies war ein "minor" Hit, der es gerade so in die R&B-Charts geschafft hat. Trotzdem fand sich wieder ausreichend Material für einen knapp-30kB-Schmöker, dessen Erstellung mir viel Spaß gemacht hat. Für Kritik, Anregungen und Voten jeder Form und Farbe bedankt sich: --Krächz (Diskussion) 23:36, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Auf der Artikel-Disk wurden die schwarzen Ecken der Bilder bemängelt, ich teile diese Ansicht nicht. Schwarze Ecken sind schwarzes Vinyl. Bei der schwedischen Pressung wären es grüne Ecken, na und? Das ist authentisch. Eher wäre zu überlegen, ob man für die jüngere Generation in der Bildunterschrift angeben sollte, dass es sich "nur" um das Label handelt, und nicht um die ganze Scheibe :-). Ansonsten aufgefallen: nur ein Wort zum Geld, die fünf Dollar von Redding. Vermisst man das? Nö, eigentlich nicht. Insgesamt: wow, Lesenswert -- Cimbail - (Kläffen) 12:53, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Deinen Hinweis mit dem Geld, verstehe ich so, dass man auch etwas zum finanziellen Erfolg schreiben könnte? Da gibt es leider nichts Song-spezifisches. Sowohl Little Richard als auch John Marascalco hatten schlechte Verträge und verdienten an einer verkauften Single nur einen halben Cent (statt wie ansonsten nicht unüblich 1 Cent). Wenn man also die Verkaufszahlen wüsste, könnte man sich den Ertrag der Beteiligten ausrechnen, ich weiß sie aber nicht. --Krächz (Diskussion) 01:00, 22. Apr. 2014 (CEST) InformativBeantworten
Hab' ich mir schon so gedacht, ein "die Platte machte ihn zum Millionär" war nicht zu erwarten. Und selbst wenn, dann geht die Diskussion um die Inflation los (wieviel wäre das heute in Euro oder sudanesischen Pfund?). Ist schon gut wie es ist. -- Cimbail - (Kläffen) 01:10, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lesenswert Ein wunderschöner Artikel! gut recherchiert und belegt, entspannt geschrieben. Es hat viel Spaß gemacht, den Artikel zu lesen!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:58, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lesenswert Was soll ich da noch rumkritteln, Krächz’sche Qualitätsarbeit mal wieder. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:44, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Exzellent Für exzellent wohl noch etwas zu früh. MMn ist auch der Umfang und die Bebilderung dafür zu gering.--Eishöhle (Diskussion) 23:57, 24. Apr. 2014 (CEST) Lesenswert ExzellentBeantworten

Mönsch, Achim, da werde ich ja ganz sentimental bei solch warmen Worten. a) Das ist ja das Schöne an Wikipedia, dass jeder so seine Steckenpferde hat, mit denen er sich gut auskennt und wo er sich beim Schreiben sicher fühlt, ob das nun LR-Songs oder Fuchsarten sind. b) Ich bin mir aber 100 pro sicher, dass du den Artikel auch hättest schreiben können. --Krächz (Diskussion) 22:01, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Mit 4 �× Lesenswert, 3 �× Exzellent, 1 �× Informativ und 1 �× Neutral wurde der Artikel in dieser Version als lesenswert gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch TaxonBot (Diskussion) 03:19, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten