Benutzer Diskussion:Thyralon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Thyralon!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ZabeMath (Diskussion) 21:51, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Bildrechte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thyralon,

Du hast dieser Tage mehrere Bilder zu Arben Shemallari hochgeladen. Woher stammen diese Bilder, wer hat sie zu welchem Zweck aufgenommen - wer ist ihr Urheber (=Fotograf).

Siehe im Weiteren bitte:

Beachte dabei, das Du der Urheber (also letztlich Fotograf/Erstersteller, Inhaber der Urheberrechte) sein musst, um sie hier veröffentlichen zu dürfen. Dies zudem in Verbindung mit der von Dir verwandten Lizenz. Bitte sieh dir das nochmals genau an. Danke und Gruß --WvB 08:59, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Werner, vielen Dank für die Hinweise. Die Bildrechte liegen beim Boxer selbst, der mich beauftragt hat, seinen Wikipedia Eintrag zu gestalten. Nutzungsrecht liegt mir vor. Warum nun das Bild nicht mehr zu sehen ist, obwohl ich die Angaben erweitert habe, ist für mich nicht ersichtlich. Danke und Gruß --Thyralon (Diskussion) 10:07, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (09.12.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thyralon,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Arben shemallari 1.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  2. Datei:Arben shemallari 2.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thyralon) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Fragen zur angelegten Seite und dem daraus folgenden Goolge Sucheerfolg, vor allem, wenn Seiten in Wikipedia umbenannt wurden. Weiterhin gab es mehrere Sichtungen an den ersten Tagen nach der Veröffentlichung, seit dem leider nicht mehr. Die Angaben zur Lizenz des Bildes wurden vorgenommen, und trotz dessen ist die letzte Sichtung und Freigabe noch offen.

Ich bitte um Unterstützung.

Danke und VG Thyralon

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial. Rein grundsätzlich sollte man - wie dort auch beschrieben - Bilder immer gleich nach Commons hochladen und nicht in die deutsche Wikipedia.

Zu deinen Fragen: Was Google da genau macht, weiß niemand außer Google, du kannst aber davon ausgehen, dass der Artikel nach einer gewissen Zeit gefunden wird, auch wenn er zwischenzeitlich umbenannt wurde. Die Sichtungsfrequenz hängt - wie letztendlich alles hier, wir machen das schließlich unbezahlt und in unserer Freizeit - von Lust und Laune der Beteiligten ab. Der Artikel wird eher gesichtet, wenn die Änderungen belegt sind und/oder auf Einzelnachweisen basieren und wenn es nicht so aussieht, als ob an dem Artikel noch gearbeitet wird, d.h. in Kürze schon wieder die nächste Sichtung ansteht.

Was das Bild Datei:Arben_shemallari_1.jpeg angeht, so fehlen da immer noch die Angaben zu Urheber usw. - problematisch wird es immer, wenn man Klarnamen und Pseudonym vermischt, also wenn “Thyralon” sagt, das Bild stammt von “Carsten Simon” - da nicht auf Anhieb klar wird, dass es sich dabei um die selbe Person handelt. Ich hab das mal bei Datei:Arben_shemallari_2.jpeg in Ordnung gebracht. Aber wie geschrieben: Am besten lädt man die Bilder gleich mit dem Assistenten nach Commons hoch, dann wird diese Information auch richtig eingetragen.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:56, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thyralon!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:36, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten