Benutzer Diskussion:Tomyiy/Archiv 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:EE:8F0D:B83:49C7:BAB9:24C1:7BB4 in Abschnitt Alexander Sulzer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Positivliste NHL

Guten Abend

Ich habe heute per Zufall die Positivliste NHL entdeckt und würde gerne mithelfen diese zu vervollständigen. Ich hoffe dies stellt kein Problem dar. Gibt es etwas was ich beachten muss. Gruss --Schotti 1934 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Schotti 1934 (Diskussion | Beiträge) 19:18, 12. Jan. 2020 (CET))

Hallo! Die Positivlisten der einzelnen Teams sind mit Stand Ende der Saison 2018/19 vollständig und werden erst zum Saisonende um die im Saisonverlauf neu hinzugekommenen und fehlenden Spieler ergänzt. Die fehlenden Spieler der aktuellen Saison sind solange unter Benutzer:Tomyiy/Positivliste NHL#Aktualisierung Saison 2019/20 zu finden. Alle bereits vorhandenen Spieler sind in der sorgfältig gepflegten Kategorie:Eishockeyspieler (National Hockey League) einsortiert. Wenn du natürlich Rotlinks mit Leben füllen willst, kannst du das gerne tun. Unter Benutzer:Tomyiy/Labor1 habe ich mir vor geraumer Zeit mal eine "Prioritätenliste" der noch fehlenden NHL-Spieler erstellt. Liebe Grüße Tomyiy  19:58, 12. Jan. 2020 (CET)

Justin Fontaine

Moin, wieso hast du meine Präzisierungrausgenommen? --2003:EE:8F11:3D64:38D2:4CA9:BAA9:8507 15:57, 26. Jan. 2020 (CET)

Hallo! Was hat die Lage des Vereins mit seiner Biografie zu tun. Völlig unpassend und überflüssig in dem Zusammenhang. Gruß Tomyiy  15:59, 26. Jan. 2020 (CET)
Ich finde schon, dass man den Grund für die Verpflichtung angeben kann. Gruß zurück. --2003:EE:8F11:3D64:38D2:4CA9:BAA9:8507 16:03, 26. Jan. 2020 (CET)

Problem mit Deiner Datei (06.02.2020)

Hallo Tomyiy,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Oberliga Westfalen.png - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 6. Feb. 2020 (CET)

Sichtung NHL-Saisonartikel

Hallo Thomas, es gibt eine ganze Reihe von NHL-Saisonartikeln, die gesichtet werden müssten. deep_out_of_sight.php - Kannst du das übernehmen - nicht mein Fachgebiet ;-) --Xgeorg (Diskussion) 07:56, 4. Mär. 2020 (CET)

Hey! Da muss ich mich mal an nem Wochenende hinterklemmen und recherchieren. So wie ich das überblicke sind das ja allesamt Änderungen mit fundierten Informationen. Alles in allem denke ich aber, dem Benutzer kann man vertrauen. Keine Ahnung, warum er nicht automatisch sichtet bzw. sichten darf. Gruß Tomyiy  15:57, 4. Mär. 2020 (CET)
Ja, das denke ich auch. Er hat zB bei den Los Angeles Kings ordentlich gearbeitet inkl. Quellenangaben. --Xgeorg (Diskussion) 17:45, 4. Mär. 2020 (CET)
Stimmt, dort war er mir schon mal aufgefallen. --Tomyiy  19:46, 4. Mär. 2020 (CET)

Infobox Eishockeyspieler

Hallo Tomyiy,
Du hast ja gestern fleißig meine Bearbeitungen z.T. zurückgesetzt, ich meine das Rausnehmen von „Sowjetunion“ und dafür das Einsetzen von „Ukrainische SSR“. Ich verstehe an dieser Stelle unter Geburtsland im gegebenen Fall nur die „Sowjetunion“, da die „Ukrainische SSR“ kein souveräner Staat war. Nach dieser Logik müsste man dann bei deutschen Spielern statt „Deutschland“ in der Infobox generell „Bayern“, „NRW“ usw. schreiben und auf „Deutschland“ oder „DDR“ verzichten. Wenn ich mir aber deine Artikel zu kanadischen Spielern ansehe, wo ich lauter Angaben zu auch nicht souveränen Provinzen finde, könnte man sich dann vielleicht auf „Ukrainische SSR, Sowjetunion“ u. ä. einigen. Ich dachte aber, aus Platzgründen wäre diese Details besser in der Kopfzeile des Artikels untergebracht. Da dort oft verschiedene Namensschreibungen auftauchen käme es darauf auch nicht mehr an.
Gruß -- HeBB (Diskussion) 10:32, 9. Mär. 2020 (CET)

Hallo! Ich habe es aus dem Grund rausgenommen, da wir in dieser Zeile eigentlich keine Ortsangabe mit Flagge (bedingt durch deine Vorlageneinbindung) verwenden. Mit der Einigung auf „Ukrainische SSR, Sowjetunion“ bin ich mehr als einverstanden. Bei den Kanadiern/US-Amerikanern machen wir es aus dem Grund, da es beispielsweise Orte wie Springfield (Ortsname) massenhaft und in fast jedem Bundesstaat gibt. Nahezu jeder Amerikaner wüde dir auch auf die Frage nach seinem Herkunftort mit "Ortsname, Bundesstaat" antworten. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals bei der Ortsangabe mein zugehöriges Bundesland nennen musste, um den Ort entsprechend abzugrenzen. Daher ist die Angabe dort so gewählt und portalintern abgesprochen. Gruß Tomyiy  10:57, 9. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Antwort. Ich werde mich entsprechend zukünftig verhalten. Ich bin allerdings der Meinung, dass es bei vielen Orten in Deutschland/Mitteleuropa auch sinnvoll wäre, die Hauptverwaltungseinheit zu nennen, besonders, da sich zwischen dem Ereignis und dem Heute verwaltungstechnisch oft viel verändert hat. Nebenbei: Welches Portal meinst du, zum Nachlesen? Gruß -- HeBB (Diskussion) 14:08, 9. Mär. 2020 (CET)
Das Eishockey-Portal. Aber eigentlich müsste das schon in der Vorlagen-Dokumentation so stehen. Gruß Tomyiy  21:01, 9. Mär. 2020 (CET)

Weblinks bei Artikeln zu NHL Spielern

Hi, ich habe bei den Artikeln von Bureau und Burridge den Link der NHL.com eingefügt. Gegenüber den sonstigen Statistikseiten wie hockeydb.com, eliteprospects, etc. finde ich da sehr cool, das man dort einen Blick auf jedes einzelne NHL Spiel werfen kann. Dort sieht man wann das erste/letzte NHL Spiel war, wann das erste Tor geschossen wurde, wann es einen Hattrick gab etc. Und mit ein paar Klicks kann man sogar sehen wie das Spiel lief, wer die Assists gab etc. Legends of hockey finde ich hingegen eher dröge, wenig Zusatzinfos nichts verlinkt.
Coole Artikel übrigens. --Horge (Diskussion) 09:26, 6. Mär. 2020 (CET)

Hallo! Ja, kein Problem. Bei Legendsofhockey haben sie die Fließtextpassagen auch aus irgendeinem Grund vor kurzem entfernt. Deswegen gehe ich inzwischen eigentlich immer über Wayback an die Seiten. Eventuell müsste man da mal den Zugriffspfad in der Vorlage anpassen, sofern möglich. Aber das ist ne andere Sache. Danke für das Lob! Gruß und schön dich nach all den Jahren wieder hier zu sehen! Gruß Tomyiy  09:30, 6. Mär. 2020 (CET)
Puh, dass die die Fließtexte tatsächlich allesamt liquidiert haben ist ziemlicher Mist. Das war mMn der einzige wirkliche Mehrwert an den Legendsofhockey-Links... -- ɦeph 20:18, 9. Mär. 2020 (CET)
Ja, so ist es. Ich bin bei den letzten fünf Artikeln jetzt wirklich den Weg über das Wayback-Archive gegangen. Das sind natürlich jetzt hunderte Links, die in der Form mehr oder minder unbrauchbar sind. Gibt es denn eine Möglichkeit das eventuell anzupassen? Gruß Tomyiy  21:01, 9. Mär. 2020 (CET)
Außer händisch? Kaum, denke ich, weil irgendjemand in jedem Fall die Wayback-IDs heraussuchen müsste... Davon abgesehen wäre das für Weblinks auch eher unüblich. Man sollte sich diese Option aber sicherlich für Fälle offenhalten, in denen der Fließtext von legendsofhockey tatsächlich etwas Präzises als Einzelnachweis belegen soll... -- ɦeph 21:48, 9. Mär. 2020 (CET)
Interessanterweise ist die Wayback-ID völlig irrelevant, weil sich der Link automatisch selbst auf die letzte gespeicherte Version weiterleitet. Die einzig relevante ID ist die von Legendsofhockey. Belassen wir es erstmal so. Gruß Tomyiy  22:05, 9. Mär. 2020 (CET)
Das verstehe ich gerade nicht, ich muss doch, falls ich den Link auf Wayback umstellen würde, angeben, welchen Snapshot ich möchte?! -- ɦeph 22:28, 9. Mär. 2020 (CET)
Das dachte ich auch. Aber geh z.B. mal auf Marc Bureau, kopier die Weblink-Einbindung von Wayback und dann änderst du die LoH-ID auf die von Kerry Huffman. Beim Klick auf den Weblink wirst du feststellen, dass sich die Wayback-ID zumindest oben in der Adresszeile automatisch auf den (wahrscheinlich) aktuellsten Snapshot einstellt. Gruß Tomyiy  22:41, 9. Mär. 2020 (CET)
Es reicht, als Parameter wayback=YYYY anzugeben, wenn z.B. vor 2017 die Texte alle noch da waren, wäre wayback=2016 eine gute Wahl. Im schlechtesten Fall hat das Archiv keine alten Kopie.--Xgeorg (Diskussion) 07:47, 10. Mär. 2020 (CET)
Ah, danke euch für die Erklärung :) -- ɦeph 07:53, 10. Mär. 2020 (CET)

Hilfe!

Hey du,

ich glaube, ich brauche mal bei einer ganz sonderbaren Angelegenheit deine Hilfe. Ich bin hier gerade beim 1996er Draft und wollte gestern Abend noch den Statistik-Abschnitt fertigstellen. Aber egal was ich mache, ich bekomme dort bei den Ligen nur 237 der 241 Spieler zusammen. Ich hab das nun alles mehrfach nachgezählt (v. a. mit STRG+F, so wie immer eigentlich), bin die Liste mehrfach durchgegangen, und finde einfach keine Lösung. Vor allem vier fehlende! Ich habe schon mal ewig nach dem letzten Fehlenden gesucht, aber bei vier glaube ich doch eher an irgendeinen systemischen Fehler... Jedenfalls werde ich hier bald verrückt, vielleicht kannst du dir das mal ansehen :D LG und schönen Sonntag. -- ɦeph 08:28, 15. Mär. 2020 (CET)

Hat sich erledigt. Das hat davon wenn man Dinge automatisch ersetzen lässt, aber dabei das Schreiben nicht beherrscht. ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  -- ɦeph 08:57, 15. Mär. 2020 (CET)
Guten Morgen! Das hat mir den Einstieg in den Tag aber gerade echt versüßt... Haha😂 Fehler sind dazu da, um gemacht zu werden. Liebe Grüße zurück, 09:01, 15. Mär. 2020 (CET)

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler

Hallo Tomyiy! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Jim Fox (Eishockeyspieler) eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot20:17, 15. Mär. 2020 (CET)

Gerald Wagner

Hallo Tomyiy! Auch wenn in zahlreichen Deutschland bezogenen Artikeln Deutschland verlinkt wird, wird der Schwachsinn nicht besser. Erkläre uns bitte, ohne auf Andere zu verweisen, warum Du es für notwendig erachtest, in der deutschen Wikipedia Deutschland zu verlinken. Mit Gruß --Greifen (Diskussion) 17:17, 24. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Greifen! Ich denke, das ist eine so weitreichende Frage, die sicher fehl auf meiner Diskussionsseite ist. Gruß und ein schönes Wochenende, Tomyiy  17:21, 24. Apr. 2020 (CEST)

Also ...

... das ist nun schon ein Editwar. Wenn du den Artikel gerade schreibst, dann kannst du doch den (lt. Regeln gewollten) Kommentar nach der Veröffentlichung entfernen, oder? Und dein Editkommentar beim zweiten Revert Warum soll ich dann auskommentierte Weblinks mit eintragen ist ja nicht zutreffend, denn ich habe den Kommentar eingetragen. Ein solchen Verhalten kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Von einer Vandalismusmeldung sehe ich erst einmal ab. -- Jesi (Diskussion) 15:03, 9. Mai 2020 (CEST)

Dann trag es wieder ein, wenn du dann besser schlafen kannst! Meine Güte... man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen. Am besten trage ich in solchen Listen demnächst gar nichts mehr ein und überlasse das einfach sich selbst. Wer konnte ahnen, dass dir ein Revert so nahe geht, dass du wegen sowas direkt mit ner VM drohst... zu gütig, dass du davon absiehst. Gruß Tomyiy  15:09, 9. Mai 2020 (CEST)
Es kommt immer auf den Umgang an. Hättest du beim ersten Mal entfernt mit der Bemerkung "Artikel kommt bald", wäre doch alles verständlich gewesen. Aber meine (in solchen BKL übliche) Ergänzung ohne Begründung wieder rauszuschmeisen, ist kein Akt ordentlicher Zusammenarbeit. Und ich habe nicht wegen des ersten (unbegründeten) Reverts mit einer VM gedroht, sondern nach meiner begründeten Wiedereinsetzung und nach deinem zweiten Revert, der in den Editwar führt, dich angesprochen und gesagt, dass ich von einer VM absehe. -- Jesi (Diskussion) 15:31, 9. Mai 2020 (CEST)

NHL-Freiluftspiel in Las Vegas 1991

Hallo Tomyiy. Erstmal vielen Dank für die Überarbeitungen auf der Seite. Bin nicht so fit in Wikipedia und wüsste gar nicht wie solche "Tabellen" gemacht werden. Aber eine Frage: Warum sind die Informationen über die Zusammenstellung der Sturmreihen und Verteidiger-Duos sowie die Vorlagengeber bei den Toren nicht erwünscht? Und so wie die Mannschaften jetzt aufgelistet sind, wäre es vielleicht auch noch gut die Rückennummern hinzuzufügen? LG --ViceAngel78 (Diskussion) 07:52, 25. Jun. 2020 (CEST)

Hallo! Was heißt nicht erwünscht?! Ich fand es für ein Testspiel jetzt nicht so wichtig. Ansonsten setz es wieder rein. Bzgl. der Rückennummern habe ich auch überlegt, mich dann allerdings dagegen entschieden, weil ich dafür nicht die zwei Stunden Videomaterial sichten wollte, um definitiv auf Nummer sicher zu gehen. Gruß Tomyiy  08:34, 25. Jun. 2020 (CEST)
Ne ist ja schon in Ordnung so. Mich interessierte nur warum das gelöscht wurde. Die Rückennummern hätte ich, da ich mir das Spiel letztens zweimal in voller Länge angeschaut habe um unter anderem die Sturmreihen festzustellen. Hab aber nicht so die Ahnung wie das dareinkommt, also so rein technisch. Könnte dir die Nummern ja irgendwie schicken? Gibs hier auch sowas wie "per Mail"? --ViceAngel78 (Diskussion) 10:44, 25. Jun. 2020 (CEST)
Ich bereite die Spalte mal in der Tabelle vor, dann kannst du es direkt dort eintragen. Gruß Tomyiy  11:03, 25. Jun. 2020 (CEST)

@ViceAngel78: Bei den Rangers hast du das Trikot mit der Nr. 9 doppelt vergeben (Nicholls & Graves). Gruß Tomyiy  11:52, 25. Jun. 2020 (CEST)

Ja ist mir auch aufgefallen. Hab es jetzt korrigiert, nachdem ich nochmal in das Video reingeschaut habe. Danke für den Hinweis (nicht signierter Beitrag von ViceAngel78 (Diskussion | Beiträge) 12:16, 25. Jun. 2020 (CEST))

Noch einmal vielen Dank für deine Verbesserungen an meinem Artikel und vor allem für die Sichtung! Dazu habe ich direkt auch noch eine Frage. Ich hab vor inzwischen genau zwei Monaten einen Artikel über Martin Winkler (Sportmoderator bei Sky Sport News HD) erstellt, der bis heute nicht gesichtet worden ist. Ich hatte über Instagram Kontakt mit ihm und ihm gefällt der Artikel sehr gut. Leider ist er ja "ungesichtet" nicht wirklich viel wert. Daher meine Frage, ob du eventuell diesen Artikel sichten könntest? Er heißt Martin Winkler (Moderator). Danke und Gruß --ViceAngel78 (Diskussion) 18:22, 1. Jul. 2020 (CEST)

Hey @ViceAngel78:! Ich habe den Artikel gesichtet. Du kannst die Sichterrechte aber auch selbst beantragen,siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe. Gruß Tomyiy  07:25, 2. Jul. 2020 (CEST)

Wollte nur mal Danke sagen...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die vielen Aktualisierungen und Aufräumarbeiten im KHL-Bereich.
Liebe Grüße,
Xgeorg (Diskussion) 07:52, 22. Jul. 2020 (CEST)

diff - Ich komme leider derzeit quasi zu nichts in der WP, zu viel Real-Life-Stress und Arbeit. --Xgeorg (Diskussion) 07:52, 22. Jul. 2020 (CEST)

Nichts zu danken, ist ja für alle nur ein Hobby! :-) Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass die Navis aktualisiert werden (was ja an sich gut ist) und der Rest (sprich ein-/ausgetragene Artikel) dann sich selbst überlassen werden. Klar, man kann keinen zwingen, dass zu erledigen. Aber ich finde, das gehört eigentlich zum guten Miteinander in unserer sehr klein gewordenen Eishockey-Community dazu. Gruß Tomyiy  10:49, 22. Jul. 2020 (CEST)
Der Danksagung möchte ich mich nochmal (und aus gleichen Gründen) anschließen :) Mach weiter so! LG -- ɦeph 21:35, 22. Jul. 2020 (CEST)
Komm doch einfach mal wieder regelmäßiger zurück... ;-( Gruß Tomyiy  06:19, 23. Jul. 2020 (CEST)
Ich arbeite dran :) Ich versuche mich heute um den Seattle Reveal zu kümmern... LG -- ɦeph 16:46, 23. Jul. 2020 (CEST)

@Xgeorg: Stand Samstag morgen, 10.40 Uhr sollte die Liste erstmal komplett abgearbeitet sein. Gruß Tomyiy  10:39, 25. Jul. 2020 (CEST)

Orca

Hallo Tomyiy

Danke nochmals für die Korrektur der von mir eingefügten Tabelle. Ich hatte sie zwar sorgfältig kontrolliert und zweimal überprüft, aber das hatte ich dann wohl doch übersehen. Auf was man nicht alles achten muss ...;-)

Grüße --Killerkürbis (Diskussion) 22:30, 27. Aug. 2020 (CEST)

Greg Malone

Hallo Tomyiy,

bei der Formulierung "Mit der Ausnahme von zwei Spielzeiten" ist das "der" defintiv zuviel. "Mit Ausnahme von" (alternativ "Mit Ausnahme + Genitiv") ist eine feststehende Redeform. Bei den anderen beiden von mir vorgeschlagenen Löschungen kann man geteilter Meinung sein. ;)

LG Michael --Mikey Cologne (Diskussion) 14:38, 4. Sep. 2020 (CEST)

Alexander Sulzer

Moin, wieso hast du die Station Düsseldorf aus der Infobox genommen? Auch wenn er nach seiner Rückkehr kein Spiel für die DEG bestritt, so stand er dennoch dort unter Vertrag. --2003:EE:8F0D:B83:49C7:BAB9:24C1:7BB4 09:22, 6. Sep. 2020 (CEST)