Benutzer Diskussion:Traise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tilla in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bräuchte Hilfe bei einem Musik Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

Mentor gesucht:Minderbinder.

Minderbinder wurde informiert. -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 16:44, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hey! Ich hoffe ich bin richtig bei dir! Ich möchte für eine österreichische Band einen Wikipedia Eintrag anlegen und habe ein bisschen herumprobiert, bei einigen Feinheiten bräuchte ich aber noch Hilfe! (Tabelle mit Hardfacts z.b.) Würde mich über deine Hilfe freuen! LG Traise
Hallo Traise, ich habe Dich soeben wie gewünscht als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Wenn es eilt, kannst du mir auch auf meine eigene Diskussionsseite schreiben, dann werde ich sofort benachrichtigt, so ich in der Wikipedia bin. Ich bin eigentlich mindestens zweimal täglich online - früh morgens und wieder abends. Wenn ich mal etwas länger nicht erreichbar bin, kannst Du dich auch gern an einen meiner beiden Co-Mentoren M.L oder Sargoth wenden. Wenn du mir etwas mitteilen willst, das nicht von anderen gelesen werden soll, so kannst du mir eine E-Mail schreiben, wie das geht, steht hier. Für eine etwas interaktivere Form der Kommunikation empfehle ich den Chat-Channel unseres Mentorenprogramms. Wenn ich dort nicht anwesend bin, so ist es doch fast immer ein Mentorkollege, der auch gern hilft.
Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Einen neuen Artikel im Benutzerbereich anzulegen, hast du ja schon hingekriegt. Die Form des Artikels ist eigentlich technisch schon ganz gut, etwas problematischer sieht es mit der Relevanz und mit den Belegen aus. Gibt es irgendwelche Besprechungen zur band in Musikmagazinen? --Minderbinder 16:51, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok ich hoff du bekommst das wenn ichs hierher schreib! ;) Also wie im Artikel erwähnt ist die Band eben beim Royal Soundz Bandcontest und bei der supportedby Aktion dabei. Hierzu gibt es Links die ich als Belege verwenden könnte. Außerdem ist sie am Orange Open Stage Sampler der dem TBA Magazin beigelegen ist und es gibt ein Interview mit den Jungs auf der Musikplattform Demonic Nights. Ein zwei mal war Traise auch in einer lokalen Zeitung, da müsste ich nachschauen ob ich einen Online Verweis finde... ?

Eine technische Frage hätte ich noch: Wie mache ich eine "Hardfacts-Box" am rechten oberen Artikelende siehe hier

Danke für deine Hilfe! LgT (nicht signierter Beitrag von Traise (Diskussion | Beiträge) 10:50, 1. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo, wie du sehen kannst, habe ich mich schonmal an den Entwurf zu „Traise“ gemacht. Was ich wie gemacht habe, kannst du in der Versionsgeschichte nachlesen. Ich habe einige Dummy-Fußnoten an Stellen eingefügt, die entweder belegt werden müssen, oder raus sollten. Den Abschnitt zur geplanten EP habe ich komplett entfernt, da das alles noch zu ungewiss ist, Stichwort „Kristallkugel“. Das größte Problem dürfte die Relevanz gemäß unserer Richtlinien sein. Gemäß den Kriterien für Rock- und Popbands wird das noch nicht deutlich. Ich schau mir mal die Festivals etc. an. --Minderbinder 11:51, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hey! Vielen vielen DAnk für deine Hilfe, das ist wirklich sehr hilf-/lehrreich! Also das mit den Belegen hab ich gerafft und ich hab mir auch die Relevanzkriterien durchgelesen, da fehlt uns noch einiges... (aber nicht mehr lange hoffentlich! ;) ) Na ich hab bei den Relevanzkriterien von Indiepedia.de gelesen, wo diese Kriterien nicht so hart sind. Ich werde unseren Artikel glaube ich erst einmal dort anlegen und dann bei erreichen der RElevanzkriterien hier einschreiben.
Bezüglich der hardfacts box: Ist der "Code" dafür das, was mit | Neugründung = beginnt? Und wie kann ich ein Bild zum Artikel hinzufügen? (nicht signierter Beitrag von Traise (Diskussion | Beiträge) 16:24, 1. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten
Hallo, du könntest dir gleich mal hier in deiner lauschigen Hinterstube angewöhnen, Diskussionsbeiträge zu signieren. ;-) Einfach viermal die Tilde am Ende und Speichern. Dann weiß man später beim Lesen, wer was geschrieben hat.
Was die Relevanzkriterien betrifft: die sind hinreichend, nicht notwendig. Mit anderen Worten, eine Band, die eine der dort genannten Punkte erfüllt, verdient ohne Diskussion einen Artikel, wenn eine Band keinen der Punkte so recht erfüllt, kann sie trotzdem relevant sein. Das muss dann aus dem Artikel hervorgehen und belegt sein. Daher meine Frage nach Rezensionen. Diese müssen auch nicht online verfügbar sein, genaue Titelangabe, Erscheinungsort, Verlag, Ausgabe und Seitenangabe reicht.
Ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage mit dem Code der Infobox verstehe. Schau dir mal Vorlage:Infobox Band an, das wird verwendet. Vor dem Gleichheitszeichen steht der Feldname, danach der Feldinhalt. Die Pipe | trennt Felder voneinander.
Ein Bild in den Artikel einzubinden, ist ganz einfach. Ich habe es hier mal beispielhaft gemacht, danach aber wieder rausgenommen. Aber erst muss das Bild nach Commons hochgeladen werden. Dazu müsst Ihr die Bildrechte haben. Das ist nicht trivial. Am besten, Ihr redet vorher mit dem Fotografen über die Verwertung auf Wikipedia. Dann muss dieser eine Einverständniserklärung abgeben, per e-Mail reicht. --Minderbinder 16:43, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Rückfragen zum Entwurf zu „Traise“

[Quelltext bearbeiten]

Ok werd ich ab jetzt machen! :) Das mit der Infobox hab ich verstanden, danke für den Link! Mit dem Fotografen ist bereits alles abgeklärt, Danke für diesen Hinweis!

Und ich habe mir den Artikel nocheinmal angesehen und folgende Belege gefunden zu denen ich gerne deine Meinung hören würde:

  1. zur Aussage: "Bei Konzerten in Niederösterreich und Wien wurde das Material vorgestellt und in Folge eine solide Fanbase auf diversen Onlineplattformen aufgebaut." - kann ich hier mit Verweisen auf Myspace und Facebook belegen?
  2. "Erscheinungstermin dieser EP soll das Frühjahr 2010 sein." - das ist wirklich Kristallkugel, ich würde das weglassen da ja ein Verweis auf unsere Band-Website nicht zielführend ist?!
  3. "Hier wurde Traise als erste Band überhaupt im Rahmen der supportedby-T-Mobile Aktion ausgewählt." --> : http://www.supportedby.at/blog/2009/08/11/traiser-eroffnen-das-palaverama-festival/
  4. "Weiters schaffte es Traise auf den Orange Open Stage - Festivalsampler..." - hier kann ich die Zeitschrift anführen (TBA --> Ausgabe, Verlag, Seite muss ich noch abschreiben)
  5. "Aus einigen hundert Bands aus Österreich, Deutschland und Umgebung gelang es Ihnen die Music Scouts von EMI zu überzeugen und ins finale Online-Voting zu kommen." - reicht hier ein Verweis auf http://www.maxiking.de? Das ist eine flash-seite, weswegen ein direkterer Link zum Votingfinale nicht möglich ist.

-- Traise 18:20, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab deine Antwort mal links rangerückt und einen neuen Abschnitt spendiert. Ich habe bis Ende September nicht so ganz viel Zeit, u.a. weil ich am Schreibwettbewerb teilnehme. Also nicht ungeduldig werden, wenn die Antwort mal etwas auf sich warten lässt. Es wäre aus meiner Sicht ohnehin am besten, die Veröffentlichung der EP im nächsten Frühjahr abzuwarten, bevor der Entwurf in den Artikelbereich geschoben werden kann. Oder es gibt eine Rezension über zwei Seiten in der Spex oder Sounds oder einer sonstigen überregionalen Musikzeitschrift. Es eilt also nicht. Zu deinen Fragen:
  1. Die Vorstellung des Materials kannst du so belegen, aber was ist eine „solide Fanbase“? Solche Formulierungen sind POV, d.h. subjektiv. Das kann man nur als Zitat aus reputabler Quelle bringen.
  2. Also wenn ihr einen Plattenvertrag habt, dann kann man geplante Veröffentlichungen schon erwähnen. A la Im September 2009 unterschrieben Traise einen Plattenvertrag bei Sony/Österreich, die erste EP ist für April 2010 geplant. Mit Fußnote. In der Art.
  3. Das geht, und zwar so.
  4. Diese Angaben würden reichen, über das Format per WP:LIT mach dir mal keine Gedanken.
  5. Das würde schon gehen, aber ein Text als Beleg - ob nun gedruckt oder Online - wäre besser. Auch ist die Formulierung noch zu journalistisch und PR-nah. Die W's werden nicht beantwortet: Wann genau fand der Contest statt? Wieviele Band bewarben sich (einige Hundert ist zu vage)? Wieviele Bands schafften es ins Voting-Finale? (Ich zähle 30.) Wer trifft de Entscheidung?
So weit erstmal und viel Erfolg. Ich würde in den Artikel noch schreiben, welcher Jahrgang die Bandmitglieder sind. PS: Eure Musik gefällt mir übrigens ganz gut. Nur an der englischen Aussprache könnte man noch etwas arbeiten. ;-) --Minderbinder 10:28, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
So.... Danke erst mal für die positive Rckmeldung zu unserer Musik! ;) Der Sänger muss vor den EP Aufnahmen sowieso noch in Gesangsunterricht! ;) Ich hab mir die Belege jetzt angeschaut und verbessert, jedoch haut irgendwas mit der Formatierung nicht hin, ich spür mir fehlt nur noch ganz wenig um die Technik dahinter zu überreissen aber momentan steh ich am Schlauch (weil er mir bei manchen Belegen die Fußnote macht, bei anderen jedoch nicht (obwohl ich sie genau gleich formatiert hab?!))
Nachdem ich deine Kritik beachtet habe, habe ich vor das so zu belegen:
  1. Bei Konzerten in Niederösterreich und Wien wurde das Material vorgestellt.‭ <‬ref‭>[‬http://www.facebook.com/traisemusic Traise auf Facebook‭]; [‬http://www.myspace.com/traise Traise auf Myspace‭]<‬/ref‭> - Ich lass das subjektive weg, das sollte ja dann passen. Jedoch macht er mir hier keine Fußnote...
  2. Die Arbeiten daran (Anm.der EP) sollen laut ihrer Website im Frühjahr 2010 abgeschlossen werden. <‬ref‭>[‬http://www.traisemusic.com Bandwebsite,‭ ‬Kategorie:‭ „‬Music‭“‬]</ref‭> - ich würde halt den Artikel möglichst bald veröffentlichen, sollte das jedoch wirklich ein Problem sein dass wir da noch nichts "offizielles" haben lass ich es ganz weg, schließlich ist das ja eine Enzyklopädie und kein Wunschkonzert. ;) (Achja, keine Fußnote)
  3. Für den Auftritt beim Festival wurde Traise als erste Band überhaupt im Rahmen der SupportedBy T-Mobile-Aktion ausgewählt. [1] - hier nimmt er die Fußnote
  4. Weiters schaffte es Traise auf den Orange Open Stage‭ ‬-‭ ‬Festivalsampler‭ <‬ref‭>[‬TBA Magazin,‭ ‬Wien,‭ ‬Monopol Medien GmbH,‭ ‬Nr.‭ ‬09/2009,‭ ‬S.60]‭<‬/ref‭> - keine Fußnote... ?
  5. ...und ins Finale des ‭‬http://www.maxiking.de Royal Soundz Bandcontests‭ ‬presented by Maxi King ‭<‬ref‭>Royal Soundz Bandcontest (Abgerufen am 5. September 2009)<‬/ref‭>. - wieder keine Fußnote.
  6. Dieser Contest findet vom 04.Juni bis zum 14.September 2009 statt. 2008 hatten sich mehr als 1000 Bands zu diesem Contest angemeldet, die Zahlen für heuer werden erst veröffentlicht. Eine Expertenjury bestehend aus den EMI Music Scouts und Musikexpress-Chefredakteur Christian Stolberg. [2] wählten dann aus allen Einsendungen die 30 Besten aus, die sich dann im finalen Online-Voting auf www.maxiking.de befanden. - Hier ist wieder eine Fußnote, außerdem ist das die neue Beschreibung des Contests.
So, bitte noch ein bisschen Geduld mit mir (Fußnotentechnisch vor allem), ich bin echt kurz davor es zu verstehen! ;) (Sind wahrscheinlich Fehler die man als erfahrener Wikipedianer sofort erkennt) DANKE für deine Hilfe und viel Glück beim Schreibwettbewerb! -- Traise 15:30, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traise,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

  1. Traise eröffnen das Palaverama Festival - Beitrag auf der Website der PR-Aktion SupportedBy T-Mobile vom 11. August 2009. , Monopol Medien GmbH, Wien. (Abgerufen am 5. September 2009.)
  2. Beitrag auf der Website der Musikzeitschrift Musikexpress vom 17. August 2009. , Axel Springer Mediahouse München GmbH, München. (Abgerufen am 5. September 2009.)

Status

[Quelltext bearbeiten]

Und? Gibts was neues vom Wettbewerb oder von der geplanten EP? --Minderbinder 18:25, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hey! Also momentan sinnd wir immer noch am Geld auftreiben für die Aufnahmen. Sobald sich was tut werden wir da auf wikipedia wieder aktiver werden. Fürs erste werden wir uns nach den Auftritten die jetz auf uns zukommen auf Indipedia konzentrieren! Danke für deine Unterstützung bis jetzt! Traise
Dann wünsche ich viel Erfolg! Meldet Euch bei mir auf der Diskussionsseite, wenn Ihr weitermachen wollt. --Minderbinder 19:00, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Traise!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße,--Tilla 2501 23:57, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten