Benutzer Diskussion:Tuppes333

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Bildrechte-Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildrechte-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen

Ich versuche gerade einen neuen Wiki Eintrag zu erstellen (Gebe zu mache das zu ersten mal.) Das Bild, bei dem es zu Problem kommt ist ein altes Bild. Es ist nicht herauszufinden, ob ein Lizenznehmer oder Copyright owner vorhanden ist. Was kann man tun?

Gruss Thomas

Hallo Thomas, bist du eventuell auch der Benutzer, der das andere Foto der Goðafoss unter dem Namen Beluga444 auf Commons hochgeladen hat (ich vermute es mal aufgrund der ähnlichen Art der Benutzernamen), oder stehst mit ihm in Verbindung? Du bist offenbar neu hier, alles kein Beinbruch, erstmal vielen Dank für deine Mitwirkung :-) - es wäre aber, solltest du beide Accounts angelegt haben, besser, sich auf einen davon zu beschränken, siehe auch Wikipedia:Sockenpuppe. - Ohne klare Angaben zur rechtlichen Situation können wir auch dieses Foto wohl nicht behalten. Es wurde mit der Lizenz CC-BY 3.0 hochgeladen; diese setzt jedoch voraus, dass man Inhaber der Rechte am Foto und damit in der Lage ist, es unter einer solchen freien Lizenz zu veröffentlichen. Ich vermute mal, dass die Rechte am Foto dir eher nicht übertragen wurden, da ja auch angegeben ist, dass der Urheber unbekannt sei - sollte das doch der Fall sein, wäre eine Freigabe-Erklärung sinnvoll. Aber es gibt noch eine andere Chance: Eventuell ist das Bild in Island doch schon gemeinfrei, siehe commons:Template:PD-Iceland50 - es sieht so aus, als könnten Fotografien, die nicht als schöpferisches Werk gelten, in Island 50 Jahre nach Entstehen gemeinfrei werden, wobei die anzulegenden Kriterien unklar scheinen (wenn ähnlich wie in der Schweiz: dann könnte das gehen; wenn ähnlich wie in Deutschland: dann eher nicht). Solltest du nicht mehr wissen, würde ich auf Commons einen Löschantrag auf das Foto stellen, was noch nicht zwingend heisst, dass es gelöscht wird - aber es kann dann genauer abgeklärt werden, ob es eine Möglichkeit gibt, es zu behalten. Gestumblindi 20:07, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Erst mal vielen Dank für die Antwort. Ja ich habe auch das zweite Bild hochgeladen. Bei diesem habe ich aber die Verwendungsrechte seitens des Verlages. Hatte da extra angefragt. Kein Problem, ich darf das Bild verwenden. Ob die gewählte Lizenz die richtige ist, weiss ich jetzt nicht.

--Tuppes333

Nochmal hallo; der Verlag hat also die Rechte an diesem zweiten Bild erworben und dir nun seinerseits so weitgehende Rechte übertragen, dass du es unter einer freien Lizenz veröffentlichen darfst? Die Wikipedia bzw. Wikimedia Commons ist da eben recht streng: Akzeptiert werden nur Fotos, die entweder nachweislich gemeinfrei sind (d.h. der urheberrechtliche Schutz ist bereits abgelaufen) oder vom Inhaber der Rechte unter eine freie Lizenz gestellt wurden, die auch die kommerzielle Weiternutzung erlaubt. Die CC-BY 3.0 wäre natürlich eine solche Lizenz. Das bedeutet aber, dass das Bild künftig nicht nur hier in der Wikipedia, sondern von jedermann frei unter dieser Lizenz weitergenutzt werden darf, auch kommerziell. Entspricht dies deiner Abmachung mit dem Verlag? Wenn ja, dann wäre hier eine Freigabe-Erklärung des Rechteinhabers (also des Verlages, wenn er das ist, oder von dir, wenn er dir die ausschliesslichen Nutzungsrechte übertragen hat) zur Dokumentation notwendig. Häufig schreiben Rechteinhaber sowas wie "Sie dürfen das Foto für die Wikipedia verwenden", aber das reicht hier leider nicht. Gestumblindi 20:27, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Vielleicht sollte ich die Lizenz auf PD-Iceland50 ändern, da der Inhalt ja auf den §49 zutrifft. Das Bild ist auf jeden Fall viel älter als 50 Jahre. --Tuppes333 (Diskussion) 12:12, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wie ich sehe, hast du die Lizenz geändert - erstmal ok, denke ich; allerdings ist PD-Iceland50 eine auf Commons auch noch nicht wirklich geklärte Lizenz, wie ich bereits oben angedeutet habe. Bis jetzt wird der Baustein nur gerade von 29 Dateien genutzt und Commons:Simple photographs sagt "Criteria for distinction unknown" - wir wissen also nicht, was ein Foto in Island zu einem "Kunstwerk" macht, das für 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt wäre. In Deutschland sind die meisten Fotos Lichtbildwerke, während in der Schweiz einfache journalistische Fotos nicht als schutzfähige Werke gelten (und im Gegensatz zu Deutschland nicht mal ein Lichtbild-Leistungsschutzrecht geniessen); wie gesagt: Es wäre eigentlich zu klären, wie das in Island genau aussieht. Das ist aber eine Diskussion, die auf Commons mal allgemeiner zu PD-Iceland50 zu führen wäre; vorerst wird das Foto wohl nicht so schnell jemand löschen... Gestumblindi 20:35, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Ich denke wir können das jetzt erst mal so lassen. Wie sieht das eigentlich mit der Übersetzung ins englische aus, damit das auch in der GB oder IS Wikipedia steht? Kümmern sich da Leute drum, oder muss ich dafür sorgen. Also mein englisch reicht für so was nicht ganz, und mein isländisch schon gar nicht. --Tuppes333 (Diskussion) 11:55, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Meinst du eine Übersetzung deines Artikels Goðafoss (Schiff)? Hängt üblicherweise von Zufälligkeiten ab - gelegentlich wird ein Artikel schnell übersetzt, wenn ihn jemand sieht, der Ausgangs- und Zielsprache beherrscht und sich berufen fühlt, meistens jedoch kann das lange dauern und sehr häufig werden Artikel in den unterschiedlichen Wikipedia-Sprachversionen nicht von einer Version in die andere übersetzt, sondern unabhängig voneinander angelegt. Wenn du dir irgendwelche Zufallsartikel beispielsweise hier und in der englischen Wikipedia anschaust, wirst du feststellen, dass sich Artikel zum gleichen Thema häufig ganz erheblich unterscheiden. - Nun, ich selbst wäre im Englischen wohl sattelfest genug, um den Artikel zu übersetzen (Isländisch lerne ich schon lange, aber nicht fleissig, und bin gerade mal ein mittelmässiger Leser, aber kein Schreiber). Aber im Moment kann ich mich nicht dazu aufraffen... Gestumblindi 21:12, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.11.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tuppes333,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Godafoss c.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tuppes333) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Goðafoss (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Du hast ja den Artikel weit nach vorne gebracht. Deswegen habe ich meinen Vorschlage auf der Disk nicht selbst umgesetzt, ggf. hast du ja auch mehr Info zu den anderen. Dann sollte man nämlich eher eine Liste wie Liste von Schiffen mit dem Namen Emden anlegen. Zur Hilfe gäbe es die Vorlage:Schiffsliste. Gruß --CeGe Diskussion 10:08, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

    Meinst Du, ich sollte das alleine schon wegen der Optik machen? --Tuppes333 (Diskussion) 12:11, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten