Benutzer Diskussion:XSBHamX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cinémathèque Tunisienne

[Quelltext bearbeiten]

Leider, wie auch nicht anders zu erwarten, wird wiedermal den neuen Editoren gezeigt, wo der Hammer hängt. Diesmal bist es du, der daran glauben muss. Dem Artikel wurde ein sogenannter „Qualitätssicherungsbaustein“ verpasst. Ich für meinen Teil finde das wenig gerechtfertig und hatte ihn erst auch wieder entfernt, er wurde aber wieder eingesetzt worauf ich eine VM abgesetzt habe. Wie immer findet sich applaudierendes Publikum, das werde ich hier aber nicht weiter kommentieren, sowas wird dir noch häufiger begegnen und gehört zu den hässlichen Seiten der Deutschen Wikipedia. Lass dich dadurch nicht entmutigen. Nun stellt sich dir Frage, wie man die Kritiker deines Artikels zufriedenstellen kann? Ich sag dir ehrlich: das sind für mich Arbeitsaufträge, die ich nicht entgegennehmen würde. Es gibt nun folgende Möglichkeiten:

  1. Du hängst noch mehr Zeit in diesen Artikel und damit bestätigst du diejenigen, die immer alles besser wissen und bei allem und jedem sehr kritisch, sich selbst gegenüber aber durchaus tolerant sind
  2. Du kürzt den Artikel ein und zwar auf das Allernötigste und feilst noch ein bisschen an sprachlichen Feinheiten, dann ist auch Ruhe.

Im letzten Fall ist es natürlich Schade um den Informationsverlust, aber so schonst du deine Nerven, und glaub mir, die werden noch oft genug von solchen ... strapaziert werden. -- MovieFex (Diskussion) 15:51, 9. Mär. 2022 (CET) PS: Schau, schon hat sich der nächste drangehängt,[1] und der hat ja auch so unglaublich viel Ahnung. Aber es macht manchen einfach Spass, im Pool der vermeintlichen Mehrheit mitzumischen, und das von jemandem, dessen Seitenerstellungen sich fast ausschließlich auf das Setzen von Willkommensbausteinen beschränkt.[2] Mann hab ich einen Hals...Beantworten

Hallo@MovieFex ich habe das verfolgt und bin etwas irritiert. Was ich bisher nicht finden kann, ist ein Verbesserungsansatz, wo/wie ich meine holperige Sprache abändern könnte. Das würde mir mehr helfen als Vor- und Zurückaktionen. Dafür, dass beide Seiten von einem in Arbeit befindlichen langen Artikel als "Nebenprodukte" entstanden sind, kann ich sehr gut mit Anregungen oder Verbesserungen leben. ich beharre grundsätzlich nie auf mein Geklöppel, wenn es da besseres gibt. Ich nutze kein Babel :( Aber egal: in welchen Artikel genau soll ich noch mehr Zeit jetzt hängen und was soll wo gekürzt werden? Das ist für mich nach all den Artikeln ja nun auch eine Premiere. Schieb mich mal exakt in die richtige Richtung bitte. LG --XSBHamX (Diskussion) 16:03, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ach, eine dritte Möglichkeit vergaß ich zu erwähnen: Du kannst auch einen Löschantrag stellen. Nach der Zeit, die man erst investiert hat fällt einem das schwer, aber ich wäre (und bin mittlerweile) sowas von angefressen, dass das meine Wahl wäre. Darauf folgt eine einwöchige Diskussion, in der erstens die Relevanz geklärt wird und ob der Artikel in dieser Form überhaupt wikipediawürdig ist.
Oder 4. Möglichkeit, lass alles so wie es ist, sollen sich die Besserwisser drum kümmern. --MovieFex (Diskussion) 16:07, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Siehe verlinkte Überschrift. -- MovieFex (Diskussion) 16:10, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Jetzt hab ichs: verschieb den Artikel in deinen BNR, da die Mängel so gravierend sind. Und morgen kannst du dann darauf einen SLA stellen, wenn dir die Sache zu bunt werden sollte. Und selbst wenn du den Lutheraner auf der QS-Diskussion angepingt hättest (der liest das nicht), der ist wirklich der Allerletzte, der sich konstruktiv an Artikelverbesserungen beteiligt, der ist mit Klötzchen verteilen beschäftigt. -- MovieFex (Diskussion) 16:29, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt erstmal angefragt. Wie ich selber einen Artikel rückverschieben würde, lese ich mir jetzt erstmal in der Hilfe in Ruhe durch. Ich will mich da gar nicht ärgern. Wenn kein Bedarf bestehen sollte, dann kann es auch gelöscht werden. Auch nicht wild. Vielleicht sollten Seiten von Organisationen auch anders verfasst werden als ich bisher geschrieben habe, schauen wir mal ob eine Anregung kommt. LG --XSBHamX (Diskussion) 16:38, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo@MovieFex es gibt doch so einen Baustein, den man setzen kann, damit keine Bearbeitungskonflikte entstehen. Irgendwie hab ich das mal gesehen und such mich doof wo man das findet. Ich hab ein paar Anregungen zur Änderung im Artikel bekommen und würde das gerne setzen wenn ich daran arbeite. Kannst Du mir aushelfen? LG --XSBHamX (Diskussion) 19:59, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vorlage:In Bearbeitung {{inuse|Ihr könnt mir morgen wieder begegnen. -- ~~~~}} oder Text nach Wahl. ;) --MovieFex (Diskussion) 20:06, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@MovieFex Ich bin raus für heute. Hätte ich mal alles im Entwurf gelassen, das hätte mir reichlich Arbeit erspart. ich muss in Ruhe abgleichen, was ich zuwenig übernommen habe, da einiges ja in unseren Hauptartikel sollte. Morgen bin ich erst spät erreichbar. Danke für Deine Hilfe. LG --XSBHamX (Diskussion) 21:47, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Und die Moral von der Geschicht...

[Quelltext bearbeiten]

Was lernen wir zu unserem Hauptartikel: der Part Geschichte wird, sobald ich das Letzte beisammen habe, drastisch eingekürzt. Nicht, dass das noch einmal passiert. ich schreibe die paar fehlenden Jahre jetzt gleich als Zusammenfassung. LG --XSBHamX (Diskussion) 17:05, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @MovieFex wie ist die Laune? Nachdem ich mir nun angeschaut habe, was genau denn nun Sache war, hab ich mal auf diesen Artikel geschaut. Demnach muss hier echt offenbar alles und jedes haarklein übersetzt werden, sonst geht das diskutiere wieder los. Ich gestehe, dadurch, dass für mich vieles logisch ist, übersehe ich dann auch einige Begriffe, nochmal haarklein zu übersetzen und zu erklären wenn keine Verlinkungsseite vorhanden ist. So weit so gut. Ich geh das jetzt noch einmal in Ruhe durch. Ganz ehrlich, aktuell könnte ich jede Zusatzzeile in die Tonne kloppen. Schont offenbar die Nerven. ;-) LG --XSBHamX (Diskussion) 18:09, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Jetzt lass dich nicht kirre machen und schiess vor allem nicht über das Ziel hinaus, indem du es zu gut machen willst. Zu dieser Änderung einige Anmerkungen: Wie das Lemma oder die Titel der Filme vergeben werden ist unter Wikipedia:Namenskonventionen#Filme klar geregelt, fang nicht an die Titel zu übersetzen oder eigene Titel zu erfinden. Wenn es einen deutschen Titel gibt ok, wenn nicht lass den Originaltitel. Du wirst alle von mir eingefügten deutschen Titel - wie unter den Richtlinien angegeben - bei https://www.filmdienst.de/ finden.
Kennzeichne deine Reparaturanmerkungen! Das nur einfach in Klammern dahinter zu setzen ist sehr gefährlich, nimm doch das Achtung! wie gehabt, es gäbe auch ([[Datei:UnderCon icon.svg|32px|link=|alt=]]), aber das ist viel umständlicher.
Eine haarkleine Übersetzung braucht es nicht. Es ist sicher schwieriger, dass man Überleitungen findet, wenn das Hirn erstmal im Übersetzungsmodus arbeitet, wie das Beispiel zu Blockhaus und Bunker zeigte. Wenn es dann erstmal da steht kann jeder große Töne spucken.
Du hast die Überschrift von "Sachstand" nach "Bestandsaufnahme" geändert. Ich hätte auch noch 2 Vorschläge: "Stand der Dinge" oder "Aktueller Stand", irgendsowas in der Art.
Und eines vergiss nicht: DU BIST DER HAUPTAUTOR !! und musst jetzt nicht jedesmal um Erlaubnis fragen, wenn du was ändern willst. Perfektion mag von manch einem Besserwisser vielleicht erwartet werden, aber irgendwann findet man selbst nichts mehr. Ein Artikel darf auch ruhig im ANR reifen und einige Sachen stechen irgendjemand sofort ins Auge, die würdest du in Jahren nicht finden, weil du einfach so tief drin steckst. Einen lieben Gruß zur Nacht. -- MovieFex (Diskussion) 00:13, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, na, lass ich nicht.;-= Da lob ich mir doch eine gemeinsame, gesunde, komnstruktive Weiterentwicklung. Ok, löscch raus, was von meinen letzten Bearbeitungen überflüssig ist. Ich setz demnächst wieder den Achtung. Ich brauch mal bissl Abstand, ehe ich an die Einkürzung des Geschichtsteils gehe. Da sollte was raus, es ist zu lang. Dumm nur, dass gerade die noch fehlenden Jahre eine geballte Ladung an erfolgreichen Filmen hervorgebracht hat, ich knobel noch welchen man denn jetzt erwähnt oder auch nicht, selbes gilt für die Einkürzungen. Definitiv rein in den letzten Teil kommen die beiden Oscar-Teilnahmen. Dir auch eine gute Nacht. LG --XSBHamX (Diskussion) 00:47, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Filme kannst du alle erwähnen, da musst du nichts weglassen. Soweit ich weiss, gab es mit Der Mann, der seine Haut verkaufte aber nur eine Oscarteilnahme, das andere waren Vorschläge, die nicht in die engere Auswahl kamen. Übrigens: Vorher wurde dein Artikel fr:Voyage en Tunisie in den ANR verschoben. Dazu gibt es auch einen Dokumentarfilm - Die Tunisreise – Le voyage à Tunis (Eintrag beim Filmdienst , Eintrag bei Swissfilms , Eintrag bei Africultures). Bei so viel Unterstützung, die man hier von der Community erfährt, wäre das sicher ein lohnendes Projekt. -- MovieFex (Diskussion) 09:56, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo@MovieFex ich habe ja bisher auch hier eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, was fleissige, engagierte und hilfsbereite Wikipedianer betrifft, von daher hat mich das die letzten 2 Tage nicht weiter tangiert. Ich habe auch gesehen, dass Du mehr Erklärungen geliefert hattest, hab ich mir geschenkt, da wurde bewußt Krawall gesucht. Muss man nicht drauf einsteigen. Man hätte ja mal in normalem Ton einfach nachfragen können, so wie man das gemeinhin tut. Lass es einfach fallen, lohnt die Mühe nicht. Dein Link entstand, weil ein Admin an mich rangetreten ist und anfragte, ob ich den Artikel schreiben könnte, ich weiß. Aktuell ist der Artikel weiter vorgeschlagen für den Wikiconcours dort. Das ist ein Fachthema, da kommt am Ende dann für die Wiki insgesamt ganz sicher ein noch deutlicherer Gewinn raus, als der Artikel in seiner ursprünglichen Form ja bereits hat. Das ist wirklich sehr angenehm der Umgang drüben miteinander.
Zu uns: einen Kurzfilm haben wir noch dazu, Brotherhood. https://information.tv5monde.com/culture/cinema-brotherhood-premier-film-tunisien-nomme-aux-oscars-345899 . Ich hab paar Sachen jetzt erst noch zu erledigen, ich bin später wieder da. Danke für Deinen Support sowieso mal generell. :) LG --XSBHamX (Diskussion) 12:47, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Du hast natürlich Recht, auch Brotherhood (2018) war bei den Oscars dabei. An eine andere Kategorie wie die Kategorie ausländischer/internationaler Film habe ich gar nicht gedacht. Der französische fr:Wikipédia:Wikiconcours/mars_2022 ist sowas wie bei uns die Artikelwettbewerbe. Von dem französischen Admin wirst du wieder hören, das wird nicht sein einziger Übersetzungswunsch bleiben. Und als tunesischer Schweizer ist er auch sehr an deiner Arbeit hier interessiert. Deinen letzten Artikel hat er schon erspäht. Für den bist du für die französische Wikipedia ein Glücksfall, genauso wie du es für die deutsche Wikipedia bist bzw. wärest, wenn sie dich bis dahin nicht vertreiben sollten. LG -- MovieFex (Diskussion) 14:11, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich hab einfach seinen Wunsch erfüllt. Mehr ist da nicht auf meinem Mist gewachsen. Das witzige ist ja, hab ich glaub ich damals schon mal gesagt, dass ich lange gesundheitlich ans Haus gefesselt war und deshalb anfing bissl zu schreiben hier. Ich gehöre noch nicht mal zu denen, die Listen führen was sie alles erstellt haben, mir alles Wurst. Wenn am Ende was nützliches rum kommt, auch in Zusammenarbeit mit anderen, das ist doch das Ziel. Beim Befassen mit dem Artikel, war auch ich sehr angetan, der war mir bisher hier noch gar nicht aufgefallen. Keine Ahnung, ob ich so ausufernd aktiv sein werde. Wir haben ja mit unserem aktuellen Artikel genug zu tun und dann hab ich ja noch meinen Wartekandidaten. Unser aktueller Entwurf kann ja auch am Ende noch einmal in die Filmredaktion ehe er rausgeht, paar Augen und Anregungen mehr, das ist doch der normale Umgang miteinander. LG --XSBHamX (Diskussion) 14:41, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, XSBHamX!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:24, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten