Benutzerin Diskussion:Ninidahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Walmaul in Abschnitt Rainer Tobien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ninidahl!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 15:39, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

lieber Rmcharb. Vielen Dank für das freundliche Angebot. Im Moment habe ich mir Hilfe von Bernd Schwabe im Wikipedia Hannover geholt. Gerne aber komme ich auf Dich zurück. --Ninidahl (Diskussion) 19:37, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Rainer Tobien

[Quelltext bearbeiten]

Ebenso herzlich willkommen bei Wikipedia!

Der Artikel ist streckenweise nicht enzyklopädisch genug. Der Satz mit dem „Fossil“ bspw. (am Rande: bei WP werden typographisch korrekte Anführungszeichen verwendet, die sich unterhalb des Bearbeitungsfensters befinden). Ich würde solche Sätze oder den Rückblick im Karrierekapitel eher in Relativsätzen unterbringen oder diese Einschätzungen als Zitat „dokumentieren“ („er wird als Fossil bezeichnet“). Solche Sätze sollten so aber nicht im Kopf vorkommen, sind aber durchaus hilfreich, um enzyklopädisch neutrale Stellen zu erläutern und für eine geschichtliche Einordnung zu sorgen. So würde ich einen Abriss über die erste Liga eher bei seinem Wechsel nach Darmstadt geben oder das „Fossil“ am Ende seiner Karriere erwähnen. An den zeitlich entsprechenden Stellen könnte auch das Namedropping („er war Zeitgenosse von...“) stattfinden.

Die meisten Gung-Ho-Sätze können also bleiben, wenn sie an andere Stellen verschoben und nüchterner „verkauft“ werden. Diese Neustrukturierung könnte gleichzeitig den Artikel straffen (Redundanzen konsequent zu kürzen sorgt für einen sehr eleganten Schreibstil) und die Form verbessern. Statt Vereine am Zeilenanfang zu nennen, würde ich z. B. eher Zwischenüberschriften mit vier Gleichheitszeichen einbauen oder lieber ganz darauf verzichten. Das Kapitel „Berufliche Verbindung zum Sport“ würde ich als Funktionärstätigkeit eher der Karriere zuordnen und dafür u. U. den Seniorensport auslagern, als „Sonstiges“ oder „Nach der Karriere“. Die Fettschrift hat an dieser Stelle übrigens nichts zu suchen, ich würde an deiner Stelle eher mit Kursivschrift oder Blaulinks arbeiten. Die Publikation würde ich in der Form der Einzelnachweise präsentieren und zu den Redlinks: Statt auf Freiwurfschütze könntest du auf Freiwurf (Basketball) verlinken und die „ersten Fünf“ könntest du statt als Starting Five als Erste Fünf verlinken.

(Edit: Noch zum Stil: Dramatisches Präsens ist nicht so gut, abgesehen davon, dass das eigentlich über die gesamte Zeit durchgehalten werden müsste. Die Gegenwartssätze also bitte in die Vergangenheit setzen. Und beim Einstellen des Artikels an Kategorien und Personendaten denken.)

Weiterhin viel Vergnügen bei Wikipedia und vielen Dank für deine Arbeit! Walmaul (Diskussion) 19:29, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten