Kinematograph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2016 um 09:18 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (ref-TAG-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filmvorführung mit dem Cinématographen
(Zeichnung von Louis Poyet)

Als Kinematograph (franz. cinématographe, ursprünglich Kinétoscope de projection),[1] bezeichnet man Apparate der Lumière-Gesellschaft, die Filmkamera, Kopiergerät und Filmprojektor in einem waren (Réversibles). Im Gegensatz zu Dickson verwendeten die Lumières 35-mm-Film, einfache Perforation und Greifer. Die erste geschlossene Vorführung mit dem Kinematographen fand am 22. März 1895 statt, die erste öffentliche am 28. Dezember 1895.

Vor den Brüdern Lumière wurde bereits 1892 ein Cinématographe unter dem Namen des französischen Erfinders Léon Guillaume Bouly patentiert.

Technische Beschreibung

Der Greifermechanismus

Es handelt sich um den ersten filmtechnischen Apparat mit Greifermechanismus. Nach dem heutigen Stand der Forschung stammt ein erstes Modell vom Chefmechaniker der Fotoplattenfabrik, Charles Moisson (1863–1943), der 1894 im Auftrag der Familie, namentlich Auguste Lumière, geheim etwas baute, und zwar in Anlehnung an die Nähmaschine einen perforierenden Greifermechanismus (Fig. 46 und 47).

Der kreisrunde Exzenter auf der zentralen Welle führte zu starker Belastung der Filmperforation, welche aus ebenfalls kreisrunden Löchern besteht. Der Lochabstand und somit der Filmschritt betragen 20 Millimeter, die Perforationslöcher haben den Durchmesser 2,8 Millimeter. Der Positionierabstand ist +2. Die Lochreihen liegen 28 Millimeter auseinander, das Bildfenster misst 20 mal 25 Millimeter.

Das Gleichdick

Im Verlauf des Jahres 1895 wandte sich dann Louis Lumière an den Maschineningenieur Jules Carpentier mit der Bitte um Verbesserung der Mechanik. Dieser führte die später nach ihm benannte Kurvenscheibe ein, die Came Carpentier, das sogenannte Gleichdick (Fig. 1). Papierfilm konnte aufgegeben werden zugunsten von Celluloid-Film.

Das Rohmaterial der Lumière-Filme war zuerst 1⅜ Zoll breites, einseitig mattes Cellulosenitrat von der Blair Film Company, welches in Lyon mit der hauseigenen Emulsion Etiquette bleue (orthochromatisch, etwa 6 ISO) begossen und mit hauseigenem Stanzgerät perforiert wurde. Später wurde Blankfilm von der New York Celluloid Company aufbereitet.

Die Steuerscheibe

Nun hielten die Greiferspitzen vor dem Eintreten und dem Rückzug aus der Perforation einen Moment inne, wodurch der vorperforierte Film erheblich geschont wird. Auch die Schlagarme für Vorschub und Rückzug des Greifers (Fig. 93) wurden ersetzt durch eine geschlossene Steuerscheibe. Der Öffnungswinkel im kreisrunden Umlaufverschluss beträgt 170 Grad.

Der Antrieb geschieht von Hand. Die Antriebswelle ist mit einem Getriebe zur Hauptwelle 8 zu 1 übersetzt. Bei zwei Umdrehungen der Handkurbel vollführt der Cinématographe 16 Filmschaltungen.

Der Cinématographe Lumière wird ohne federnde Schleifen im Film benutzt. Den Einfall dazu hatte gleichzeitig ein anderer Franzose, Eugène Augustin Lauste, als er 1895 das Eidoloscope für die Familie Latham schuf.

Nach Lösen einer Rändelmutter auf der Zentralwelle kann der Aufnahmeverschluss gegen die Wiedergabeblende getauscht werden. Diese hat 240 Grad Öffnungswinkel, wie in der Radierung (Fig. 64) zu sehen ist. Der Positionierabstand ist jetzt +3.

Historische Einordnung

Der erste Film aus dem Projekt Domitor vom Sommer 1894, Sortie des ouvriers des usines à midi, existiert nicht mehr. Die erhaltene Version ist ein am 19. März 1895 nachgestellter Streifen. Die erste Version war ein Bromsilbergelatine-Negativ auf Papier, von dem Louis Lumière ein einziges Celluloid-Positiv herstellte. Dieses kam bis 1895 mehrere Male zur Vorführung, litt aber wegen des sinusförmigen Gangs der Greiferspitzen im Apparat an ausgerissener Perforation.

Carpentier ersetzte den kreisrunden Exzenter zur Greifersteuerung durch eine spezielle Kurvenscheibe, nachdem Louis Lumière ihm das Problem geschildert hatte. Nach der Überarbeitung des Apparates bei Carpentier handelte es sich um einen wahren Réversible.

Carpentier baute 200 Exemplare für die Société Lumière.

Wegen des Patentes, das Carpentier auf seinen eigenen Apparat hielt, blieb den Lumières mehrfache Unterbrechung des Lichtstrahls in der Projektion verwehrt. Der in New York City gehörte Ausspruch „Let's go to the flicks“ steht im Zusammenhang mit den Vorführungen der Lumières, die 1896 dort stattfanden. Lumière-Filme flimmerfrei darzustellen ist historisch falsch.

Die Patentzeichnung (Fig. 95) erzählt einen Teil der Geschichte mit. Carpentier verringerte die Dunkelphase mit einem witzigen Getriebe auf 120 Grad, doch ganz verschwindet das Projektionsflimmern auch dadurch nicht.

Wirtschaftliche Verwertung

Wegen seiner Leichtigkeit fand der Cinématographe schnell weltweite Verbreitung. Ab 1896 sandte die Gesellschaft Operateure mit Vertrag in alle Richtungen aus. Das waren die ersten Filmreporter. Wegen der technischen Begrenzung auf etwa eine Minute Filmaufnahme verloren die Filmleute aber mit den Jahren das Interesse an der relativ teuer angebotenen Apparatur.

1905 gaben die Lumières das Projekt Domitor auf und verkauften alles Material und die Patente an Pathé Frères. Sie verdienten mit ihren Cinématographen und dem Filmhandel (umgerechnet auf März 2009) etwa 65 Millionen Euro.

Siehe auch

Literatur

  • Bernard Chardère, Guy et Marjorie Borgé: Les Lumière. Payot, Lausanne 1985, ISBN 2-601-03001-1.
  • Louis Lumière: The Lumière Cinematograph. In: Journal of the Society of Motion Picture Engineers. Dezember 1936, ISSN 0097-5834, S. 640 ff.
  • Vincent Pinel: Louis Lumière: inventeur et cinéaste. Nathan, Paris 1994, ISBN 2-09-190984-X.
  • Georges Sadoul: Lumière et Méliès. Lherminier, Paris 1985, ISBN 2-86244-048-5.
  • Léo Sauvage: L'affaire Lumière: du mythe à l'histoire. Enquête sur les origines du cinéma. Lherminier, Paris 1985, ISBN 2-86244-045-0.
  • Jacques Rittaud-Hutinet: Le cinéma des origines: les frères Lumière et leurs opérateurs. Seyssel, 1985, ISBN 2-903528-43-8.

Weblinks

Commons: Cinématographe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Domitor – Accueil (Memento vom 28. Mai 2008 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Duden: Kinematograf, Kinematograph, der