Clemens Czwalina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Clemens Czwalina (* 1934) ist ein deutscher Sportwissenschaftler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Czwalina war an der Universität Hamburg von 1977 bis 1995 Professor für Sportwissenschaft im Arbeitsbereich Bewegung und Training. In den Jahren von 1977 bis 1980 hatte er als Institutsdirektor die Leitung des Instituts für Sportwissenschaft inne und war nach dessen Aufwertung und Umwandlung in den Fachbereich Sportwissenschaft im Jahre 1980 dessen erster Fachbereichssprecher.[1]

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörte das Sportspiel,[2] er leitete Projekte zur Spieleranalyse im Volleyball[3] und befasste sich unter anderem mit Themen den Sportunterricht betreffend[4] und Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre mit dem „Beitrag der Leibesübungen und des Sports zur politischen Erziehung“.[5]

Czwalina war Verfasser und Mitverfasser mehrerer Basketball-Lehrbücher, darunter Basketball. Teil 2: Grundlagen der Technik im Bild. Schriftenreihe für Sportwissenschaft und Sportpraxis (1971, gemeinsam mit Hans-Dieter Niedlich), Basketball. Teil 1: Grundlagen der Technik. Schriftenreihe für Sportwissenschaft und Sportpraxis (1973, gemeinsam mit Hans-Dieter Niedlich) und Der Gegenblock im Basketball. Ein Lern- und Trainingsprogramm (1982, gemeinsam mit Brigitta Brandt und Sabine Stahl).[6] Der aktive Golfspieler[7] war ebenfalls Verfasser und Herausgeber zahlreicher weiterer Artikel und Bücher zu sportwissenschaftlichen Themen.[8] Czwalina hatte den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB) inne.[9] Von 1988 bis 1996 war er im Bundesinstitut für Sportwissenschaft Mitglied in dessen Fachbeirat „Dokumentation und Information“ beziehungsweise „Fachinformation“ (Berufung durch den Bundesminister des Innern, Az.: SM 1 - 375 182/1 bzw. SM 5 - 372 421/1).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen Czwalinas

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Clemens Czwalina im Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog (abgerufen am 15. Februar 2019) 
  2. Clemens Czwalina, Günter Hagedorn, Norbert Heymen: Einfuehrung in den Schwerpunkt Technologie in der Sportspielforschung. 1992, ISBN 978-3-88020-223-8, S. 129 (bisp-surf.de [abgerufen am 15. Februar 2019]).
  3. Clemens Czwalina: Computergestützte Spieleranalyse im Spitzenvolleyball. 1988, abgerufen am 15. Februar 2019.
  4. Clemens Czwalina: Methodisches Handeln im Sportunterricht. Analysen und Reflexionen zur Methodik in der Sportdidaktik (= Schriftenreihe zur Praxis der Leibeserziehung und des Sports). Hofmann, 1988, ISBN 978-3-7780-5000-2 (bisp-surf.de [abgerufen am 15. Februar 2019]).
  5. Clemens Czwalina: Der Beitrag der Leibesübungen und des Sports zur politischen Erziehung (= Schriftenreihe für Sportwissenschaft und Sportpraxis). 2. überarb. Auflage. Czwalina, 1970 (bisp-surf.de [abgerufen am 15. Februar 2019]).
  6. Basketball Lehr- und Handbücher. In: Deutscher Basketball-Bund. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Februar 2019; abgerufen am 15. Februar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basketball-bund.de
  7. Zwischen Leistung und Etikette. In: Hamburger Abendblatt. 22. Mai 1990, abgerufen am 15. Februar 2019.
  8. Klaus Fehlauer: Beliebte Familientreffen an der frischen Luft. In: Die Welt. 7. Februar 2001 (welt.de [abgerufen am 15. Februar 2019]).
  9. Kommission „Bibliotheksfragen, Dokumentation, Information“ (BDI). (PDF) In: DVS-Informationen 2/96. Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft, 1996, abgerufen am 15. Februar 2019.