Crassula drummondii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Crassula drummondii
Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Crassuloideae
Gattung: Dickblatt (Crassula)
Art: Crassula drummondii
Wissenschaftlicher Name
Crassula drummondii
(Torr. & A.Gray) Fedde

Crassula drummondii ist eine Pflanzenart der Gattung Dickblatt (Crassula) in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Crassula drummondii ist eine aufrechte oder mit einem aufgerichteten Ende kriechende krautige Pflanze. Die aquatischen Triebe erreichen eine Länge von bis zu 4 Zentimeter. Ihre linealisch-lanzettlichen Blätter sind 1,5 bis 3 Millimeter lang. Die Blattspitze ist stumpf.

An jedem Knoten wird eine vierzählige Blüten ausgebildet. Die Blüten stehen an einem 1 bis 1,3 Millimeter (selten 0,5 bis 2 Millimeter) langen Blütenstiel. Ihre dreieckigen Kelchblätter sind 0,4 Millimeter lang und 0,3 Millimeter breit. Die lanzettlichen Kronblätter weisen eine Länge von 1,3 Millimeter und eine Breite von 0,3 Millimeter auf. Die Nektarschüppchen wurden nicht beschrieben.

Die länglichen bis ellipsoiden, warzigen Samen sind rötlich braun.

Systematik und Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Crassula drummondii ist in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten Colorado, Arizona und Texas sowie in Paraguay, Argentinien und Chile an saisonal feuchten Stellen und an Rändern von Teichen und Bächen verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Tillaea drummondii durch John Torrey und Asa Gray wurde 1840 veröffentlicht.[1] Friedrich Karl Georg Fedde stellte die Art 1904 in die Gattung Crassula.[2]

Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ernst Jacobus van Jaarsveld: Crassula drummondii. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Crassulaceae (Dickblattgewächse). Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-3998-7, S. 49.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. John Torrey, Asa Gray: A Flora of North America. Band 1, 1840, S. 558 (online).
  2. Just’s Botanischer Jahresbericht. Systematisch Geordnetes Repertorium der Botanischen Literatur aller Länder. Band 31, Teil 1, 1904, S. 829 (online).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]