CubeBug-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2015 um 21:51 Uhr durch HRoestTypo (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt: Kompenonten -> Komponenten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
CubeBug-1
Typ: Technologieerprobung
Land: Argentinien Argentinien
Betreiber: INVAP
COSPAR-ID: 2013-018D[1]
Missionsdaten
Masse: 2 kg
Größe: 10 cm × 10 cm × 20 cm
Start: 26. April 2013 um 4:13 UTC
Startplatz: Kosmodrom Jiuquan, LC 43
Trägerrakete: Langer Marsch 2D
Status: im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit: 97,5 min[2]
Bahnneigung: 98,1°
Apogäumshöhe 654 km
Perigäumshöhe 627 km

CubeBug-1 (auch Capitán Beto) ist ein argentinischer Technologieerprobungs- und Amateurfunksatellit.[1][3]

Aufbau und Nutzlast

Bei CubeBug-1 handelt es sich um einen Cubesat der Größe 2U.[3] Er dient der Erforschung und Entwicklung eines neuen Designs für CubeSats. Die Ergebnisse sollen als Open Source und Open Hardware für weitere Projekte veröffentlicht werden. Hauptnutzlast sind ein ARM-basierter Einplatinencomputer, eine Miniatur-Reaktionsrad und eine Digitalkamera mit niedriger Auflösung. Alle Komponenten sind handelsübliche Standardbaugruppen (COTS).[1] Der Satellit mit dem Rufzeichen LU1VZ-11 sendet auf 437,445 MHz in der Betriebsart AX.25.

Missionsverlauf

CubeBug-1 wurde zusammen mit Gaofen 1 sowie den Sekundärnutzlasten TurkSat-3USat und NEE-01 Pegaso am 26. April 2013 mit einer Langer Marsch 2D vom Kosmodrom Jiuquan ins All gestartet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Cubebug 1. NSSDC, abgerufen am 25. Juli 2014 (englisch).
  2. Bahndaten nach Chris Peat: CUBEBUG 1 - Orbit. In: Heavens Above. 26. Mai 2013, abgerufen am 27. Mai 2013 (englisch).
  3. a b Gunter Krebs: CubeBug 1. 26. April 2013, abgerufen am 7. Mai 2013.