Curium(III)-nitrat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2016 um 17:59 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ref-Tag vereinfacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Curium(III)-nitrat
Andere Namen
  • Curiumnitrat
  • Curiumtrinitrat
Summenformel Cm(NO3)3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 56609-30-4
PubChem 161867
Wikidata Q24699118
Eigenschaften
Molare Masse 433,015 g·mol−1
Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Curium(III)-nitrat ist eine anorganische chemische Verbindung des Curiums aus der Gruppe der Nitrate.

Gewinnung und Darstellung

Curium(III)-nitrat kann durch Eindampfen von Lösungen von Curium(IV)-oxid in Salpetersäure gewonnen werden, wobei ein Hydrat entsteht.[2]

Eigenschaften

Curium(III)-nitrat ist ein Feststoff, der je nach Synthese als Hydrat oder Anhydrat vorliegt. Die Hydrate verlieren bei 90 und 180 °C ihr Kristallwasser. Das Anhydrat zersetzt sich bei Temperaturen über 400 °C zu Curium(IV)-oxid.[2]

Verwendung

Curium(III)-nitrat kann zur Herstellung von Curium(IV)-oxid verwendet werden.[3]

Einzelnachweise

  1. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. a b Lester R. Morss, Norman M. Edelstein, J. Fuger: The Chemistry of the Actinide and Transactinide Elements (Set Vol. 1–6) Volumes 1–6. Springer Science & Business Media, 2010, ISBN 978-94-007-0211-0, S. 1422 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Esaak: Actinides A Complete Guide. S. 112 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).