Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Schönheide und Rote Mühle Ausschnitt aus einer Landkarte aus dem 17. oder dem beginnenden 18. Jahrhundert.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.313 × 1.722 Pixel, Dateigröße: 853 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Map of Rote Mühle on Filzbach river and Schönheide, Ore Mountains.
Deutsch: Schönheide im Erzgebirge: Die Rote Mühle am Filzbach in einer undatierten Landkarte. Ob sie im 17. Jahrhundert oder im frühen 18. Jahrhundert entstand, ist nicht sicher. Der Eintrag „Siegels Hammer“ an der „Mulde“ – außerhalb dieses Ausschnitts – macht es möglich, dass die Landkarte schon in der Zeit entstand, in die verschiedenen Träger des Namens Siegel das Hammerwerk besaßen (zwischen 1587 und 1707) (Schönheiderhammer:Hammerherren und Gießereibesitzer bis 1900. Die Ansicht des Dorfes lässt erkennen, dass nicht eine Abbildung gezeigt werden sollte, sondern die dörfliche Ansammlung von Häusern mit einer Kirche in der Dorfmitte. Die außerhalb dieses Ausschnitts liegende Gemeinde Stützengrün wird ohne Kirche dargestellt. Die Kirche dort entstand zwischen 1697 und 1701.
Die Rote Mühle am Filzbach – er ist als solcher in der Landkarte bezeichnet - wird mit als von einem Zaun umgeben dargestellt: Es ist ein Grenzzaun, denn die Mühle gehörte nicht zu Schönheide, sondern zu Schönheiderhammer. Links am Rand ist die Mündung des Schönheider Dorfbachs in den Filzbach dargestellt.
Hinweis: Die Landkarte ist gesüdet!
Datum etwa 1700
date QS:P,+1700-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Scan of a map from about 1700
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:55, 14. Jul. 2018Vorschaubild der Version vom 12:55, 14. Jul. 20183.313 × 1.722 (853 KB)Klaaschwotzer{{Information |description ={{en|1=Map of Rote Mühle near Schönheide, Ore Mountains.}} {{de|1=Schönheide im Erzgebirge: Die Rote Mühle am Filzbach in einer undatierten Landkarte. Ob sie im 17. Jahrhundert oder im frühen 18. Jahrhundert entstand, ist nicht sicher. Der Eintrag „Siegels Hammer“ an der „Mulde“ – außerhalb dieses Ausschnitts – macht...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: