Diskussion:15 minutes of fame

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Judith Wahr in Abschnitt McLuhan, WP:TF
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum Englisch?

[Quelltext bearbeiten]

Warum hat der Artikel ein englisches Lemma? Der Ausdruck ist doch im Deutschen völlig etabliert ... --King Rk (Diskussion) 09:29, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Aufgrund der Prägung des Bgriffs durch Andy Warhol und Marshall McLuhan. Es ist das Original. Man könnte aber durchaus auch eine deutschsprache Weiterleitung hierauf anlegen. Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:14, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hier fehlt die Belegstelle zu Marshall McLuhan. (nicht signierter Beitrag von Carioverdano (Diskussion | Beiträge) 25. Jul. 2017, 08:38‎)

McLuhan, WP:TF

[Quelltext bearbeiten]

Bis ich das gerade rausgeschmissen habe, behauptete der Artikel sieben Jahre lang, der Ausdruck gehe mindestens mittelbar auf Marshall McLuhan zurück. Den einzigen zitabel anmutenden Beleg, den ich für diese Behauptung gefunden habe, findet sich in Martin Schwarz, Karl-Heinz Breier, Peter Nitschke: Grundbegriffe der Politik: Basiswissen für Sozialwissenschaftler, Baden-Baden 2015, S. 133, und die haben das mMn offenkundig ungeprüft aus der Wikipedia abgeschrieben. Bis zum Beweis des Gegenteils (Fundstelle bei McLuhan) halte ich die Aussage für schlicht falsch. --Judith Wahr (Diskussion) 23:53, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten