Diskussion:777 (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Carbenium in Abschnitt Inhalt der Seite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt der Seite[Quelltext bearbeiten]

Die Galaxie wird mit "NGC 777" bezeichnet und nicht mit "777". Damit hat diese in dieser Begriffsklärung nichts zu suchen, man lese dazu Wikipedia:Begriffsklärung. --Vroomfondel (Diskussion) 23:17, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist mit den anderen Begriffen? Abgesehen vom Jahr 777 trifft der Einwand auch auf diese zu. Demnach erübrigt sich die BKS als solche. --Zinnmann d 23:37, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Zahl wird auch mit "777" bezeichnet, zum Flieger sagt man auch häufig nur "eine 777" und bei dem Jahr v. Chr. bin ich nicht sicher ob das auch ohne Zusatz benutzt wird. --Vroomfondel (Diskussion) 00:00, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nachdem die Proxy-IP derartige Änderungen bei mehreren BKS vornimmt, wäre dafür eine allgemein Diskussion erforderlich. --Zinnmann d 10:03, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Für die astronomischen Objekte gibt es Portal_Diskussion:Astronomie#Nummern-Begriffskl.C3.A4rungen. Die Meinung und Argumente dort sind eindeutig. Ob die weiteren Einträge sinnvoll sind, sollte an einem anderen Ort diskutiert werden, hat aber grundsätzlich erstmal nichts mit den Himmelskörpern zu tun, da diese eben eindeutig nicht ausschließlich mit einer Ziffer bezeichnet werden und damit nach unseren Regeln nicht in die Ziffer-Begriffsklärungen hineingehören. Dass nun Tacuisses auch wegen Editwar gesperrt wird, obwohl er nach den aktuellen Richtlinien im Recht ist, verstehe wer will. --Vroomfondel (Diskussion) 10:19, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, das ist eine Frage, die nicht in Fachportalen geklärt werden kann. Eine BKS ist ein übergreifendes Strukturmittel. Es kann von niemandem erwartet werden, dass er all die kleinteiligen, oft widersprüchlichen Regelungen in den verschiedenen Portalen kennt. --Zinnmann d 10:27, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Regeln dieses Strukturmittels sind aber durch den Satz Die Aufgabe einer BKS ist ausschließlich das Verweisen von einem Stichwort auf die Artikel zu denjenigen Sachverhalten, die mit eben diesem Stichwort bezeichnet werden. (Zitat aus Wikipedia:Begriffsklärung) klar. Aus Portal_Diskussion:Astronomie#Nummern-Begriffskl.C3.A4rungen geht nun hervor, dass die Himmelsobjekte nicht mit der Ziffer bezeichnet werden, damit gehören diese auch nicht auf die Begriffklärungsseiten. --Vroomfondel (Diskussion) 10:40, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Das ist keine Frage, die ein Fachportal klären kann. Denn BKS richten sich in erster Linie eben nicht an Experten, sondern an Leute, die den exakten Suchbegriff nicht kennen. Die Experten wissen selbst, ob sie einen Nebel oder einen Asteroiden suchen. Für die brauchen wir die BKS nicht. Falls Du der Meinung bist, dass zusammengesetzte Begriffe nicht in eine BKS gehören, kann ich das nachvollziehen. Dann sei aber bitte auch so konsequent und entferne alle derartigen Lemmata. --Zinnmann d 12:00, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Niemand sagt zur Galaxie NGC 777 einfach nur 777, kein Laie wird auf die Bezeichnung "777" stoßen und mit dieser nach einer Galaxie suchen. Die Regeln für Begriffsklärungen sind bereits eindeutig, es werden nur Artikel aufgenommen, die mit dem Stichwort bezeichnet werden, falls jemand anderer Meinung ist, sollte er die Regeln in Wikipedia:Begriffsklärung ändern. Wie oben dargelegt, ist die Sache z.B. bei dem Flugzeug nicht so eindeutig, da das Flugzeug durchaus ausschließlich mit der Ziffer bezeichnet wird. Deshalb entferne ich den Flieger bzw. andere Begriffe, mit denen ich mich nicht auskenne, Sicherlich nicht. --Vroomfondel (Diskussion) 14:08, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

"dann sei bitte auch so konsequent..." Wie konsequent? So konsequent?
Vroomfondel hat alles gesagt. -- 190.203.74.26 14:35, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was Zinnmann da entfernt hat, waren hauptsächlich Rotlinks von zweifelhafter Relevanz. Wenn die gebläut sind, darfste die gerne wieder eintragen. --Carbenium (Diskussion) 15:55, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ACK Zinnmann. Die astronomischen Objekte sollten aus Gründen der Auffindbarkeit für Laien zumindest im Bereich "Siehe auch" auftauchen, da für sie oft nicht erkennbar ist, was in der astronomischen Fachwelt als Homonym bezeichnet wird und was nicht. Zudem hilft dsa dabei, wenn sich der Suchende nur noch an die Zahl erinnern kann und nicht an das Kürzel des Katalogs etc. Mit übertrieben enger Auslegung von WP:BKS und anderen Regelhubereien ist an sich keinem gedient, schon gar nicht dem Leser, der sich wie so viele mit den in der WP verfügbaren Recherchemöglichkeiten nicht auskennen. --Carbenium (Diskussion) 15:38, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten