Diskussion:Arthropleura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeitartikel Fleisch oder Pflanzenfresser?[Quelltext bearbeiten]

Ich muß sagen, daß ich den Zeitartikel sehr spekulativ finde. 1999 wurde gemutmaßt, daß Athropleura ein Fleischfresser war, der mit seinem Gift Amphibien tötete. Der Beleg für diese Behauptung wurde allerdings nicht gebracht. Die Fernsehsendung "Die Ahnen der Saurier" (Walking with Monsters) aus dem Jahre 2005 zeichnete allerdings ein ganz anderes Bild. Athropleura verteidigte sich durch seinen riesigen aufgerichteten Panzer gegen die angreifenden Amphibien und war Pflanzenfresser --Melly42 03:51, 4. Feb 2006 (CET)

Ich halte es für äußerst fragwürdig dass diese Tiere tatsächlich in der Lage waren sich aufzurichten. Ich vermute eher mal dass das in die Doku aufgenommen wurde, weil es sehr spektakulär aussieht, und nicht weil es direkte Beweise dafür gibt. (nicht signierter Beitrag von 62.224.90.83 (Diskussion) 17:59, 8. Feb. 2007)


Die "Walking with..." Reihe hält sich beinahe ausschließlich an wissenschaftliche Fakten. Soweit ich weiß, können sich z. T. heutige Tausendfüßer bzw. Hundertfüßer auch aufrichten. Und ein Arthropleura sieht m. M. n. sehr wohl danach aus, als ob er sich wenigstens kurz erheben konnte, vielleicht um an Farne heranzukommen. Am Boden wachsen nun mal nicht die besten. --Bessawissa94 19:40, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Naja, die lassen sich von Wissenschaftlern beraten, nehmen sich aber sicher auch viele Freiheiten (geht auch nicht anders). Diese populärwissenschaftliche Reiche taugt also nicht als Quelle, überhaupt kommt ja generell nur Schriftliches als Grundlage für Artikel infrage. Grüße --TomCatX 22:00, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte die "Walking with..."-Reihe für keineswegs populärwissenschaftlich. Sier hält sich größtenteils an Fakten. Und soweit ich weiß können sich heutige Tausend- bzw. Hundertfüßerarten auch aufrichten, oder täusche ich mich? --Bessawissa94 18:27, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dokumentationen im TV sind per se populärwissenschaftlich, und Dokus über urzeitliche Tiere ganz besonders. Was da erzählt wird (von Übersetzungsfehlern in der deutschen Fassung englischsprachiger Dokus mal ganz abgesehen), sollte nicht maßgeblich für einen Wikipedia-Artikel sein, egal wie sehr diese Filme von sich behaupten, sich "größtenteils" an Fakten zu halten. (nicht signierter Beitrag von Gretarsson (Diskussion | Beiträge) 14:34, 4. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Überarbeitung Artikel[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit!

  • Foto in der Paläobox: das bisherige Foto zeigt lediglich eine fossile Spur, aber kein Körperfossil. Da mittlerweile Abbildungen von Körperfossilien bei Wikimedia Commons existieren, hab ich das Spuren-Foto gegen das Körperfossi-Foto ausgetauscht, zum Fließtext gepackt und zudem zusätzliche Informationen in die Bildunterschrift eingefügt.
  • Stratigraphie: Bislang angegeben mit Oberkarbon. In der einschlägigen Literatur wird aber stets das Unterperm mit genannt -> geändert. Außerdem hab ich mal die Nachkommastellen, bei den absoluten Zeitangaben entfernt. Angesichts der Unsicherheiten bzw. des Meßfehlers bei der Datierung ist es lächerlich, dort Nachkommastellen anzugeben. Auf die eine Millionen Jahre kommt es dem Paläontologen/Geologen nämlich nicht wirklich an ;-). Davon abgesehen verschieben sich die absoluten Daten eh ständig.
  • Ökologie: Im Artikel steht klipp und klar: Pflanzenfresser. Tatsächlich ist das aber garnicht geklärt[1].
  • Fundorte: Ergänzt.
  • Taxonomie: beschriebene Arten nebst Erstautoren in der Paläobox aufgelistet, aber

Quellen:

  1. J. W. Schneider, S. G. Lucas, R. Werneburg, R. Rößler: Euramerican Late Pennsylvanian/Early Permian Arthropleurid/Tetrapod Associations - Implications for the Habitat and Paleobiology of the Largest Terrestrial Arthropod. In: Carboniferous-Permian transition in Canon del Cobre, northern New Mexico. New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin. 49, 2010, S. 49-70. (online)
  2. J. W. Schneider, S. G. Lucas, R. Werneburg, R. Rößler: Euramerican Late Pennsylvanian/Early Permian Arthropleurid/Tetrapod Associations - Implications for the Habitat and Paleobiology of the Largest Terrestrial Arthropod. In: Carboniferous-Permian transition in Canon del Cobre, northern New Mexico. New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin. 49, 2010, S. 49-70. (online)
  3. G. Pacyna, S. Florjan, R. Borzęcki: New morphological features of Arthropleura sp. (Myriapoda, Diplopoda) based on new specimens from the Upper Carboniferous of Lower Silesia (Poland). Annales Societatis Geologorum Poloniae, 82, 2012 (im Druck, online)

Arthropleura armata[Quelltext bearbeiten]

Fossil des Jahres 2015 - wurde aber auch Zeit! ;-) GEEZER… nil nisi bene 14:15, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Neues Buch[Quelltext bearbeiten]

Im September 2018 erscheint das Buch Carboniferous Giants and Mass Extinction von George R. McGhee Jr. Darin wird es auch um Arthropleura gehen. Ankündigung --Melly42 (Diskussion) 13:34, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das Buch ist vorbestellt. --Berossos (Diskussion) 16:47, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

newly discovered Arthropleura remains (Serpukhovian Stainmore Formation, Northumberland, England)[Quelltext bearbeiten]

https://doi.org/10.17863/CAM.78204 109.42.1.169 22:21, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Auf Deutsch hier (Spektrum.de). --Cvf-psDisk+/− 20:17, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten