Diskussion:Bahnstrecke Libourne–Buisson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lantus in Abschnitt Zwei Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Fragen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwei Fragen, die im Artikel geklärt werden sollten:

  • Das ist zunächst folgender Satz: „Eine Vorläufergesellschaft, die aus dem Einzelkonzessionär Denis de Rougemont de Löwenberg, Nachfahre einer Schweizer Bankiersfamilie, bestand, …“ Wie ist das zu verstehen? Normalerweise besteht eine Gesellschaft aus mindestens zwei Gesellschaftern.
  • Etwas weiter unten heißt es: „Der Volksmund nannte die Strecke Turlutchoutchou.“ Was bedeutet „Turlutchoutchou“ bzw. wie lautet die deutsche Übersetzung?

-- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:53, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Da gebe ich Dir recht, Spurzem, eigentlich müssten es zwei sein. Ich begebe mich noch einmal in Quellstudium und sage dann Bescheid. Was die Bezeichnung „Turlutchoutchou“ bedeutet, habe ich nirgends gefunden und deshalb auch nicht im Artikel verbreitet. Ich vermute, dass es einen Onomatopoetischer Ursprung hat. Zu Beginn des Wortes handelt es sich vielleicht um eine Turlutte, eine Form von Köder, mit der man an der Dordogne geangelt haben wird und danach sich das lautmalerische Intervallgeräusch einer schnaufenden Dampflok anschliesst, so, wie sie in den Anfangsjahren hier eingesetzt wurden. Für fast wahrscheinlicher halte ich es aber, dass es mit einer Turlute zu tun hat, einem völkstümlichen Gesang, der eine Flöte imitiert (Link). Flöten-Pfeifen-Schnaufen … ※Lantus 17:20, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten