Diskussion:Bauzeichner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauzeichner Ingenieurbau[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Grund, warum für Deutschland der Ingenieurbau-Bauzeichner ausgespart wurde? Bevor ich mir die Arbeit damit mache, meinen Beruf zu erklären, wollte ich mal abklären, warum der so explizit ausgespart wurde. (nicht signierter Beitrag von 79.231.72.183 (Diskussion | Beiträge) 00:02, 5. Okt. 2009 (CEST)) --Michael Kleerbaum 12:30, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

  Also das würde ich auch gerne Wissen, ansonsten könnte ich dazu mal was schreiben. Es gibt 3 Bereiche und nicht nur die Zwei. (nicht signierter Beitrag von 79.231.72.183 (Diskussion | Beiträge) 00:02, 5. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten
  

So, nach der Diskussion in Hochbauzeichner gehts jetzt hier weiter. Ich habe die beiden Artikel zusammengefügt und unter Hochbauzeichner eine weiterleitung hierher nagelegt. Jetzt gilt es, den Artikel zu überarbeiten... TomAlt 22:49, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Eine grobe struktur habe ich schonmal reingebracht. Auf eine Splittung in Bauzeichner (Deutschland) etc hab ich verzichtet, da die Überschneidungen doch sehr groß sind und keine BKL rechtfertigen. Den rest dürfen die Bauzeichner machen.. Gruß, TomAlt 23:10, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Titel Diplom wurde 2008 abgeschafft. Stattdessen wurde dieser in Bachelor und Master aufgeteilt. Diese Titel stehen in Zusammenhang mit der Vereinheitlichung der Strukturen der Hochschulbildung in Europa. Den Bachelor schließt man mit 3 Jahren Studium ab, wobei man für den Master 5 Jahre studieren muss. International werden diese Titel leider nicht, wie viele Politiker hofften, wie ein Diplom anerkannt. Die altbekannte Abkürzung Dipl. vor dem Ingenieur verbinden viele ausländische Betriebe mit "hohe Effektivität" und "großes Fachwissen was beim Bachelor und Master nicht der Fall ist, aus dem einfachen Grund das diese meistens nicht über die Änderung informiert wurden. Man kann sich unter den Titeln nichts vorstellen, im Gegensatz zum Diplom. Der Übergang bzw. die Anerkennung vom Alten zum neuen Titel, so hoffen viele, wird sich in den nächsten Jahren eingespielt haben. So hat man mit dem Bachelor und Master die gleichen beruflichen Chancen wie früher mit dem Diplom. Bei Abschluss und anerkennung der neuen Titeln gibt es kein Kürzel vor dem Namen. Alle die schon den Diplom-Titel haben oder welche die diesen bis Mitte 2008 erhalten haben behalten deisen natürlich. Genauso die Anerkennung des geleisteten Lehrgangs. Die höchste Bildung, den Doktor-Titel, kann man selbstverständlich immernoch mit einer Doktorarbeit im bereich Ingenieur oder Architektur erhalten. Jens Müller

Fortbildung:

- Das mag alles richtig sein, nur im dem Artikel über den Ausbildungsberuf zum Bauzeichner völlig deplaziert. Wer sollte es hier schon suchen. Viel wichtiger erscheint mir, dass der Artikel suggeriert, der Zugang zum Bauingenieurstudium würde oder wäre erleichtert. Das ist nicht der Fall, denn auch vollkommen ohne Berufsausbildung kann ein solches Studium mit der Hochschulreife begonnen werden + mit einer Bauzeichnerausbildung + der Hochschulreife auch alle anderen akademischen Fachrichtungen: technisch, kaufmännisch, pädagogisch, medizinisch ... Es ist wohl richtig, dass man es im Bauingenieurstudium leichter haben kann, wenn man artverwandt bereits im Bauwesen tätig war. Das gilt allerdings auch für handwerkliche Bauberufe. Ein Studium ist keine Fort- oder Weiterbildung, sondern einfach ein 2. Beruf. Eine regelrechte Weiterbildung für Bauzeichner mit einem anerkannt höherem Abschluss ist daher praktisch nur der Besuch der 2-jährigen Fachschule mit dem Bautechnikerziel, da kein höherer Schulabschluss erforderlich wird + die abgeschlossene Bauzeichnerausbildung (oder weitere Bauhandwerksberufe) hierfür direkt eine Zugangsvorraussetzung darstellt. Anzumerken hierbei wiederum ist, dass Handwerksberufe auch den Besuch einer Meisterschule (großer Befähigungsnachweis) ermöglichen, was bei der Bauzeichnerausbildung nicht der Fall ist. suedhoern (nicht signierter Beitrag von 84.144.177.218 (Diskussion) 22:11, 20. Jul 2014 (CEST))

Schweiz: Hochbauzeichner/Bauzeichner[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nun endlich mal den Bereich Schweiz überarbeitet. Ich habe sehr viel von dem übernommen, was schon da war und mir Mühe gegeben möglichst klar zu formulieren. Ich hoffe, dass ihr damit zufrieden seid. Anna gersbach 14:21, 11. Mär 2007 (CET)

Skills[Quelltext bearbeiten]

hat man hier n paar quellen, vor allem was die anforderungen an den beruf angeht? oder sind die an den haaren herbeigezogen? weil bei n paar punkten scheint es mir so, da ich so manches nicht nachvollziehen kann. evtl. könnte man ja n text der ihk oder der arbeitsagentur für nutzen. dann haben wirs "amtlich". mit besten Grüßen (der hochbauzeichner) --Mimar 09:54, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mich mal umgeschaut und nach Quellen für die Anforderungen der Bauzeichenr gesucht und meiner Meinung nach passenden woll die Beschreibung der Argentur für Arbeit am besten.([Arbentur für Arbeit[1]]

Mit besten Grüßen (Bauzeichner)--Walumatrix 13:25, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Bauzeichner Architektur (Hochbau)[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mir die Beschreibung ansehe, dann wundere ich mich doch etwas, das Berufsbild erscheint mir reichlich mager. Meine Aufgabenbereiche als Bauzeichnerin in Deutschland entsprechen so ziemlich genau dem was für die Schweiz beschrieben ist. Wo sind Massenermittlungen, Aufmaße, Bauanträge, Berechnungen und Exposees (etc.) geblieben?? Muss man das heute etwa nicht mehr können? Die Beschreibung degradiert einen ja geradezu.

Und den Ingenieurbau hab ich auch vermisst.


Ich sehe das genauso. Meine Aufgaben im Ingenieurbau unterscheiden sich kaum von dem eines Bautechnikers. Ich wechsel hier fließend zwischen den Fachbereichen Stahlbau, Stahlbetonfertigteilbau, Holzbau und Massivbau. Ich zeichne darin Positions-, Verlege-, Schal- und Bewehrungspläne, zudem Werkspläne, Ablängpläne und Detailpläne. Zudem ermittle ich Massen, führe Stücklisten, ermittle Daten für die Bauphysik, führe grundlegende Eingaben in diversen Statikprogrammen zur Arbeitsvorbereitung der Statiker durch, leite meine Projekte alleine, führe den Kontakt mit den Kunden und anderen Gewerken, ermittle selbstständig auf Grundlage der Statik und diversen DIN-Normen Bewehrungen und Stahlkonstruktionen. Und das alles mit mehreren CAD-Programmen und diversen Office-Anwendungen. Die Wartung von Plottern etc. gehört auch zum Berufsbild, ebenso das Aufmaß und Vermessung im Bestand sowie die Abnahme (im Auftrag des Prüfingenieurs) von Bewehrung auf der Baustelle. Bauzeichner ist heutzutage ein wesentlich mehr als nur Visualisierungen und "Aufbauanleitungen" herzustellen. Das Berufsbild verschiebt sich immer mehr in Richtung des Bautechnikers und letztendlich hat man in diesem Beruf auch die Verantwortung über Leib und Leben anderer Menschen.

Warum ich aber hier nichts dazu schreibe? Ich bin nach den vielen Querelen einfach schreibmüde geworden und kann meines Zeit besser nutzen als mich mit den ewigen Besserwissern herumzuärgern. Michael Kleerbaum 13:40, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Länge der Ausbildung[Quelltext bearbeiten]

Könnten die verschiedenen Parteien (drei oder vier Jahre) bitte mal irgendwelche Begründungen für ihre jeweiligen Ansichten angeben oder hier ein paar Zusatzinformationen (möglicherweise ist das ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich oder es liegt an den Schulformen oder was auch immer) hier aufführen - dieser alle - paar- Wochen-mal-Editwar nervt allmählich.-- feba disk 00:40, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ganz meine Meinung! Hier wäre mal ein Einzelnachweis angebracht.--Tschips 22:53, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So: Laut [2] dauert die AUsbildung in der Schweiz 4 Jahre, laut [3] sind es in Deutschland 3 Jahre. So steht es derzeit auch im Artikel. Wenn derjenige oder diejenigen, die anderer Meinung sind und immer mal wieder die Zahlen entsprechend ändern dann bitte auch Quellen für ihre Zahlen nennen könnten?-- feba disk 20:08, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ausbildungsvergütung[Quelltext bearbeiten]

  • Die Ausbildungsvergütung ist davon abhängig ob der anstellende Arbeitgeber seinen Betrieb/Büro als Bauhauptgewerbe oder Baunebengewerbe (selbständige Ingenieure) führt.
  • Die Ausbildungsvergütung ist davon abhängig in welcher Stadt man die Ausbildung absolviert.

Das sind genau die Gründe, warum eine tabellarische Angabe der Vergütungen mMn hier nicht her gehört. Sind die angegebenen Zahlen irgendwo belegt? Wie wird dieser Durchschnitt bestimmt? Es gibt so viele Faktoren die dies beeinflussen. Interessenten können sich da ggf anders informieren. --Gruß asomydisk 22:22, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

da kann ich mich nur anschließen: habs entfernt -sj 09:22, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Zulassung zur Ausbildung (Dtl)[Quelltext bearbeiten]

Die im Artikel genanten Zulassungsvorraussetzugen im Artikel sind zumindest für die Fachrichtungen Architektur und Tiefbau nicht mehr aktuell, ich mache derzeit selber eine Ausbildung zum Bauzeichner, und im meiner Berufsschulklasse sind auch Personen die nur eine Hauptschulabschluss haben. Laut Meiern Ausbilderin ist die Regelung, für einen zwingend erforderlichen Realschlusabschluss schon seit Jahren nicht mehr im Bestand (das Abitur schadet natürlich Trotzdem nicht bei der Bewerbung :-)). Auch konnte ich im Internet keinen Quelle finden, die einen Realschulabschluss als zwingende Voraussetzung enthält. Da hier auch keinerlei Quellen für die Anfoderung angegeben sidn, gehe ich davon aus, das diese Entweder frei erfunden sind, oder nicht mehr den Aktuellen Vorgaben entsprechen.

im Berufenet ist im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen auch keine separate Vorraussetzung mehr genannt. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=13741 (nicht signierter Beitrag von 178.5.113.182 (Diskussion) 15:08, 12. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:09, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten