Diskussion:Dieselruß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Con-struct in Abschnitt Thema
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reichweiteangabe fehlt[Quelltext bearbeiten]

<zitat>Das Umwelt- und Prognoseinstitut Heidelberg (UPI) rechnet mit jährlich ca. 8.500 Toten infolge Lungenkrebs durch Dieselpartikel.</zitat>

-in Deutschland, Europa oder Weltweit? --cat 01:59, 12. Mär 2004 (CET)

Entstehung von Dieselrußpartikeln[Quelltext bearbeiten]

Zitat:"Vor allem bei Vollast verdampfen trotzdem die niedrigsiedenen Bestandteile zuerst, die Siedetemperatur des Resttropfen steigt, einzelne Aromate cracken, der Rest ist nicht verbrannter Kohlenstoff, an dem die problematischen polyzyklische Aromate als Überbleibsel von Kraftstoff-Unreinheiten und des chemischen Crackvorganges anhängen."

Geht aus diesem technischen Kauderwelsch sinnvoll und allgemeinverständlich hervor, wodurch Dieselrußpartikel entstehen? Meines Erachtens: leider eindeutig nein! Ich habe diesen missglückten Versuch daher entfernt. Temistokles 16:38, 14. Aug 2004 (CEST)
Für Verbesserungen und konstruktive Kritik bin ich offen. Leider kann ich in einer Löschung keine Verbesserung erkennen, eher eine Zensur [[Benutzer:1-1111|[[Benutzer:1-1111|Chrisfrenzel 03:19, 30. Sep 2004 (CEST)]]~]] 19:00, 17. Aug 2004 (CEST)

Ich finde den Beitrag verständlich und informativ, ich glaube man kann es nicht einfacher formulieren.

Synonym von Dieselruß ist Feinstaub? Kann ich nicht glauben. Besser als "siehe auch"? --Philister 14:42, 1. Mär 2005 (CET)

Feinstaub/Dieselruß[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass es erhebliche Redudanzen in den Artikeln Feinstaub und Dieselruß gibt (Beispiel: Gesundheitsrisiken). Da der Artikel Feinstaub IMHO besser gegliedert ist und dieses Wort in der Öffentlichkeit auch wesentlich geläufiger ist als Dieselruß, wäre ich für die Löschung des Artikels Dieselruß. Zusätzliche Inhalte könnte man in den Artikel Feinstaub aufnehmen.

Dagegen, weil hier u.A. die Entstehung des so genannten Dieselruß beschrieben ist. Alle Details zum Feinstaub sind von Haus aus einfach zu komplex, Details zum Deiselruß würden den Artikel Feinstaub nicht besser lesbar gestalten. --1-1111 22:49, 31. Mär 2005 (CEST)

Alte Dieselmotoren (Wirbelkammer- und Vorkammerdiesel) produzieren bauartbedingt keinen Feinstaub, moderne Direkteinspritzer, die es seit Mitte der achtziger Jahre gint, schon. (Vgl. Artikel zum Thema "Verschrottungsprämie bei Spiegel-Online vom 23.01.2009.) (nicht signierter Beitrag von 91.52.208.188 (Diskussion) )

Das ist falsch, auch Kammerdiesel produzieren auch Feinstaub. Die Auswirkung ist aber anders, da diese Motoren auch "Grob"staub ausstoßen. Die Feinstaubpartikel lagern sich in der Atmosphäre an die größeren Partikel an, die Konglomerate haben schnell ein groß genuges Gewicht daß sie auf den Boden absinken. Moderne DI-Diesel produzieren fast keinen "Grob"staub, der Feinstaub bleibt dann länger in der Luft. --Dances with Waves 12:50, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Rußbildungsmechanismen[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es für suboptimal, in dem Artikel den veralteten Namen Acetylen für Ethin zu verwenden. --axeljaeger


Ich halte es für noch viel supoptimaler, Volltextzitate ohne Referenzangabe in die Wikipedia aufzunehmen. (=>kompletter Abschnitt zu Rußbildungsmechanismus scheint mir doch sehr gecopied und -pasted) /Nasenmann 10:00, 9. Sep 2005 (CEST)


Jawoll, die genannten Stellen erinnern mich stark an leicht umformulierte Passagen von Andreas Paul Wiartalla "Untersuchung der Rußbildung bei der dieselmotorischen Verbrennung in einer Modellbrennkammer" (1996). MfG Herr Lehmann

Gelöschter Absatz zu Ruß und Klimawandel[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben den folgenden Absatz gelöscht:

"Die Wirkung von Ruß auf den Klimawandel ist umstritten. Mark Z. Jacobson, Professor der Stanford-Universität, vertritt seit 2002 die These [1], dass die Wirkung von Aerosolen im Allgemeinen und Ruß im Besonderen die Wirkung von CO2 und CH4 beim Klimwandel übersteigt. Der anthropogen erzeugte Ruß beinhaltet sowohl Beiträge aus Kohlekraftwerken, Kohleöfen, wie auch aus Dieselmaschinen. Ob diese Effekte eher eine Abkühlung oder eine Erderwärmung fördern, ist aufgrund der komplexen Wirkungszusammenhänge noch umstritten."

Grund: Jacobson geht erstens davon aus, dass lediglich die Wirkung von CH4 übertroffen wird. Dies ist auch gängige Lehrmeinung (vgl. hier). In Jacobsons Veröffentlichung in Nature 2001 (PDF) schreibt er selber, dass Ruß hinter CO2 den zweitgrößten Anteil an der gegenwärtigen Erwärmung trage. Ruß trägt in der Tat etwa ein Drittel der Erwärmung von CO2 und CH4 zusammen bei, auch wenn das Level der wissenschaftlichen Forschung in diesem Bereich insgesamt sehr niedrig ist. Zusätzlich ist zu beachten, dass andere Aerosole die wärmende Wirkung des Rußes wieder mehr als ausgleichen, so dass netto von allen Aerosolen ein abkühlender Effekt vermutet wird. Letzten Endes ist der Absatz aber herausgenommen worden, weil er sich im falschen Lemma befindet. Entweder gehört das zu Aerosol oder irgendwo unter Ruß, aber nicht zum speziellen Dieselruß. Hardern -T/\LK 10:25, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Grammatik der Quellen[Quelltext bearbeiten]

Mir kommt die Grammatik der Quellen recht seltsam vor. Mag da ein Spambot dahinterstecken? Auf den Seiten finde ich soweit nichts verdächtiges, sonst noch jemand Meinungen? 172.177.59.103 12:06, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

sonderbaren Absatz hier zur Überarbeitung abgestellt[Quelltext bearbeiten]

Die Gefährlichkeit von Russ und Staub ist auch von die chemichen Verbindungen im Russ und Staub abhängig, so ist z.B. Feinstaub mit hohem Siliziumdioxydanteil gefährlicher als Russ aus Kohlenstoff. Arbeitern in den Fabriken zur Produktion von syntetisches Russ (Carbon Black) haben nicht mehr Krebs, Astma oder Hetzproblemer als anderen Menschen. Es gibt viele epidemiologischen Studien darauf. Steinstaub leidet zu eine langsame Zerstörung von die Lungen. Das ist sehr gut untersucht under den letzten 100 Jahren under den Steinarbeitern. Die Fachausdruck ist: "Steinstaublungen" (Auf Schwedisch: Stendammslunga) oder Silikose. Toxischen PAK adsorbiert auf den Russpartikeln kann ja doch das Russ toxisch machen. Je mehr Aromaten, PAK und Schwefel im Dieselkraftstoff, desto mehr toxischen Molekülen kann man im Dieselruss finden.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Piflaser (DiskussionBeiträge) 1:17, 22. Jan 2007) -- TdL 09:22, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Kopiert aus der QS: --TdL 09:19, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel bedarf der dringenden Übersrbeitung. Nicht nur sprachlich lässt er an manchen Stellen noch zu wünschen übrig. Insgesamt erscheint er mir polemisch geschrieben. So wird zum Beispiel nicht erwähnt, dass Dieselruß nur max. 12% des Feinstaubes ausmacht und damit nach Industrie (60 kt/a), Reifenabrieb (60 kt/a) und private Haushalte (33 kt/a) erst an vierter Stelle kommt. --Troxx 01:29, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Quellen sind den Aussagen zuzuordnen und wikipedia-konform zu formatieren sowie von Weblinks zu trennen. --TdL 09:19, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Zahlen von Wichmann etc.[Quelltext bearbeiten]

Die Zahlen zu Todesfällen von Wichmann etc sind offenbar nicht vergleichbar - es steht stark zu vermuten, dass Wichmann (so denn die Zahlen korrekt sind) Todesfälle durch Feinstaub-Effekte meint, nicht durch kanzerogene Wirkung - das sind zwei paar Stiefel, und würden den bisherigen Nonsense, der da steht, zwanglos erklären. Cholo Aleman 19:02, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Partikelminderung bei Dieselmotoren[Quelltext bearbeiten]

"Jedoch ist der Wirkungsgrad der Partikelfilter besonders bei den gesundheitlich relevanten Feinstpartikeln nur unzureichend."

Ist das irgendwie belegbar? Viele Quellen - auch in der WP - widersprechen dieser Aussage diametral. Der Satz ist in meinen Augen nicht neutral, bzw. richtig, so lange er nicht belegt wird. (nicht signierter Beitrag von 88.65.234.185 (Diskussion | Beiträge) 20:42, 21. Jun. 2009 (CEST)) Interessanterweise widersprechen die im Artikel genannten Quellen dieser Aussage: http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselrußpartikelfilter http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2352.pdf (nicht signierter Beitrag von 213.30.210.167 (Diskussion) 11:20, 7. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Emulsionskraftstoffe[Quelltext bearbeiten]

Die angegebenen Quellen in diesem Kapitel beziehen sich nur auf die Minderung von Stickoxiden NOx bei der Verbrennung. Das ist auch einsichtig, da durch die Wasserbeigaben die Verbrennungstemperaturen abgesenkt werden. Aber warum weniger Ruß? Das kommt in meinen Augen nicht eindeutig raus, und auch die Quellen geben das nicht her. Habe deswegen kraft meines Sichteramtes die letzte Änderung von Nagimata rückgängig gemacht. Nix für ungut... Grüße, --Hastdutoene 11:47, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die IP gehört nicht zu mir, ich habe bloß nochmal über die Änderung drübergeschaut, da ich den Artikel in meiner Beobachtungsliste habe... Von dem Inhalt habe ich keinen blassen Schimmer! -- Naginata 16:09, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Thema[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist über Wikidata verknüpft mit englischen, spanischen und italienischen Artikeln. Diese Artikel beschränken sich jedoch nicht nur auf Dieselruß, sondern behandeln alle Emissionen aus Dieselantrieben. Dementsprechend wäre die Verlinkung aufzuteilen. Die andere Möglichkeit ist, den vorliegenden Artikel als Basis für alle Dieselemissionen zu nehmen und entsprechend umzubenennen. --Con-struct (Disk.) 21:59, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten