Diskussion:Dunaliella salina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Murli in Abschnitt Sassyksee?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mit diesem Artikel wurde 2015 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt.
Der Artikel „Dunaliella salina“ wurde im Januar 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.02.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bildvorschlag

[Quelltext bearbeiten]
Die Seen von Tasitolu in Osttimor (2006)

Ich finde, dass sich auf dem jetzigen Foto im Artikel das Rotviolett der Färbung schlecht vom blauem Himmel abhebt. Daher möchte ich dieses Bild von Tasitolu vorschlagen. --JPF just another user 07:14, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich fand das Bild schick, das für den Schon Gewusst Eintrag verwendet wurde, da hat es wegen des Salzes (?) richtig schönen Kontrast.
Zweitvorschlag: Algenblüte im Sassyksee (Krim)
--Windharp (Diskussion) 16:37, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sassyksee?

[Quelltext bearbeiten]

Welchen Grund gibt es, den See Sassyksee zu nennen? Tippfehler? Müsste doch Sasyksee heißen => ukrainisch Сасик, russisch Сасык, krimtartarisch Sasıq, polnisch Sasyk, englisch Sasyk, spanisch Sasyk ... Ich ändere mal, sollte es irgendeine Begründung geben, bitte bringen. -- WikiMax - 10:17, 24. Feb. 2016 (CET) Nachtrag: westlich von Odessa gibt es noch einen See der so heißt, den kennt Google-Maps zumindest alternativ auch mit Doppel-s, auch wenn er international sich nur mit einem s schreibt. -- WikiMax - 10:24, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Es gibt bereits das Lemma Sassyksee (Oblast Odessa). Von da ist das Doppel-S übernommen. Bereits vorhanden ist schon eine Weiterleitung von Sasyk-See aus. Sie wurde von @Murli: erstellt. --JPF just another user 10:38, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wer aufmerksam Kyrillisches Alphabet#Ukrainisch liest und die referenzierte Fußnote 1 dazu der wird erkennen dass hier 2 Vokale die stimmlose Aussprache verlangen und so anstatt s -> ss transkribiert wird. Somit alles in Ordnung ... --murli (Post) 20:06, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Im übrigen ist es eine schlechte Idee hier auf englisch, spanisch oder polnisch zu referenzieren, jede Sprache hat ihre eigenen Transkriptionsregeln, diese bestimmen aber nicht die deutschen Regeln! --murli (Post) 20:07, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten