Diskussion:Forelle (U-Boot)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laurent Raymond d'EQUEVILLEY est né vers 1874,et réside à Paris en 1890 au 171 avenue Wagram; il est le fils de Victor Toussaint marquis d'EQUEVILLEY décédé le 19 mai 1897 à Paris où il est cité comme colonel de l'armée espagnole. Victor Toussaint avait été compromis en 1846 dans l'affaire du duel Dujarrier-Beauvallon qui n'aurait pas eu lieu dans des conditions régulières suivant les précisions de la "Nouvelle Biographie Générale Firmin-Didot frères Dr HOEFER tome 29 Paris 1859 page 1366" consultable aux Arch de Paris. Victor Toussaint d'EQUEVILLEY est né le 1er novembre 1815 à Marnay en Franche-Comté de Denis Victor Vincent d'EQUEVILLEY percepteur à Jussey en Haute Saône. (nicht signierter Beitrag von 86.209.168.234 (Diskussion) 15:47, 24. Mai 2006 (CEST))[Beantworten]

Wann wurden die Boote nun nach Russland geliefert? 1904 wie es hier im Artikel heißt oder 1902, wie es im Artikel Dieselmotoren für U-Boote der Kaiserlichen Marine. -- 87.144.115.77 23:41, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Fahrbereich falsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab die neuen Angaben zum Fahrbereich so aus der angegebenen Literaturquelle übernommen, glaube sie jedoch selber nicht. Ein Elektromotor mit 65 PSe = 47,81 kW hat einfach nicht genügend Leistung, um eine 715 Amperestunden Batterie * 94 Zellen * vermutlich 2.0 Volt(Bleiakku) = 134,42 kWh binnen 10 Minuten leerzusaugen. Offensichtlich fehlt hier etwa der Faktor 10 in der Literaturquelle.

Hier stehen zudem realistischer erscheinende Daten: http://www.ubootgeschichte.de/index.php/anfaenge-des-u-boot-baus

Hat jemand eine bessere?-- RöntgenTechniker (Diskussion) 01:08, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, neue Angaben nach Rössler, Geschichte des deutschen U-Boot-Baus.-- RöntgenTechniker (Diskussion) 18:39, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Was sind Hebeaugen?
  • Was ist ein Torf-Akku?
  • "kn" und "sm" hab ich mal verlinkt.

--BjKa (Diskussion) 18:19, 19. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Zu 1.) Eine Schleife aus Stahl mit einem kreisförmigen Loch in der Mitte, an dem man ein hierfür geeignetes Hebewerkzeug leicht befestigen kann.
Zu 2.) Ein Bleiakkumulator, dessen Elektrolyt Schwefelsäure nicht wie üblich flüssig, sondern in Torf eingebunden war. Wurde damals Sicherheitsgründen eingesetzt, heute nicht mehr in Gebrauch.--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:47, 19. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Interessant wäre jetzt natürlich noch, was nach der Auslieferung an Rußland passiert ist. Bzw. Verbleib. Ich hab mal das wenige aus en:Russian submarine Forel übersetzt und ergänzt. Bei ru:Форель (подводная лодка) steht noch wesentlich mehr. --BjKa (Diskussion) 18:29, 19. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]