Diskussion:Gasableiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Pemu in Abschnitt Netzfolgestrom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

es gab mal eine uralte selbstbauleitung[Quelltext bearbeiten]

Man nehme ein Holzbrett zwei Metallsägeblätter die schraube man so fest, dass sich die Zähne parallel in kurzem Abstand gegenüberstehen ein Sägeplatt ist für die Phase bestimmt das andere für den Nulleiter. Also der Strom muss durch die Sägeblätter durch, bei Blitzschlag schlägt die Spannung durch die Zähne der Phase auf das des gut geerdeten Nulleiters, was einen ziemlich heftigen Kurzschluss ergibt, wirkt ;-) (nicht signierter Beitrag von 83.215.139.222 (Diskussion | Beiträge) 22:34, 18. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Nur leider sind das keine Ableiter mit reproduzierbaren bzw. vorhersagbaren Verhalten und daher Marke "Wünschelrute". Aus diesem Grund baut man Gasableiter (Funkenstrecken) zwar im Prinzip wie von Dir geschildert auf, aber im Detail doch ein wenig anders. (unter anderem ist die Luftfeuchtigkeit punkto Durchschlagfeldstärke der Luft ein ziemlich grober Unsicherheitsfaktor)--wdwd 21:50, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Simmt muss ich dir recht geben. Das mit der Wünschelrute finde ich übertrieben. Auch mit den ganzen Unsicherheiten bringt das Ding einiges!! an Energie weiter und es ist eine günstige Lösung um diese "Wünschelrute" einer Anlage "vorzuschalten". Blitzeinschläge sind auch nicht reproduzierbar. Und diese Sache habe ich selber einmal ausprobiert mit einer Freileitung und ordentlichem Blitzeinschlag- kein kaputer Generator nur Sicherungen! (nicht signierter Beitrag von 83.215.139.222 (Diskussion | Beiträge) 11:45, 20. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Mehrfach verwendbar?[Quelltext bearbeiten]

Ist das Ding eigentlich nach einem Blitzschlag hin, oder hält das auch mehrere Einschläge aus? Außerdem frage ich mich, warum das Teil in Steckdosenleisten und Vorschaltsteckern eingebaut wird, anstatt in den Zählerkasten (direkt nach der Sicherung, oder vielleicht sogar in den Sicherungsautomaten selbst), wo es alle Verbraucher schützen würde, anstatt nur die, die direkt dort eingesteckt sind. Einmal sah ich auch Steckdosen, die einen Bereich haben, der bei Blitzeinschlag übersprungen wird (Ähnlich wie die Sägeblätter oben, allerdings mit Isolation dazwischen, die bei Einschlag durchschmorte, wobei das vielleicht eher ein Mangel als eine Sicherheitsfunktion war). Allderdings waren die danach hin und mussten ausgetauscht werden. Prinzipiell wäre aber auch eine Wandsteckdose ein passender Platz für das Bauteil.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:59, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:30, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Netzfolgestrom[Quelltext bearbeiten]

Was ist dieser Netzfolgestrom, und warum klingt er sinusförmig ab?

Was ist sinusförmiges Abklingen? Sinusförmiger Strom, der im Nulldurchgang aufhört?

-- Pemu (Diskussion) 12:25, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten