Diskussion:General-Admiral

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von URTh in Abschnitt Besonderheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besonderheit[Quelltext bearbeiten]

Wo stammt diese Information her ? Ein deartiger Antrieb mag ja mal angedacht worden sein, bringt aber ein großes konstruktives Problem - zwei das ganze Schiff durchziehnde Röhren und bei Fahrt unter Segeln einen monströsen Widerstand. Auch wird diese Besonderheit nirgendwo anders beschrieben - nicht das da viel mehr über das Schiff steht, außer daß sie der erste richtige Geschütze Kreuzer (aka Panzerkreuzer) war. --2001:A61:11CE:4101:90B9:7803:54E1:BEEC 22:42, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Die Information stammt aus dem Buch von Dudszus und Köpcke. Das Buch findet sich im Abschnitt Literatur. Eigene Überlegungen zu schiffbaulichen Konstruktionen dieser Ära und allgemeines Gefrotzel helfen dem Artikel übrigens kaum weiter - inhaltliche Mitarbeit schon. Gruß, --SteKrueBe 23:49, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Dann haben die Mist gebaut...
Keine zeitgenössische Quelle beschreibt einen derartigen Antrieb - im Gegenteil: [1] - auf Seite 47 ist die Rede von einer Schraube mit zwei Blättern, die in den Rumpf hochgezogen werden kann, um unter Segeln keinen Widerstand zu bieten.
Interessant ist die Frage, wie die Autoren auf diese Interpretation kamen. --2001:A61:117D:5201:5863:BC6A:4542:7B06 15:02, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Moin nochmal! Ja, das ist hilfreiche Belegstelle. Dem zeitgenössischen Artikel folgend, sieht es so aus, als ob Dudszus und Köpcke Mist gebaut hätten. Es kann theoretisch auch sein, daß die zeitgenössischen Autoren von falschen Voraussetzungen ausgingen. Ohne konkrete Aussagen zum fertigen Schiff stehen sich zwei Aussagen gegenüber (wobei ich die Variante mit dem Hubpropeller ebenfalls für wahrscheinlicher halte). So hat man einen netten Ansatz - ich werde auch noch mal auf die Suche gehen. Gruß, --SteKrueBe 16:31, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Dudszus und Köpcke haben da wohl Mist gebaut - selbst die Russen schreiben nichts derartiges zum Antrieb. Laut Conway (das darf wohl als Standartwerk bezeichnet werden), war es eine heißbare Schraube, die zum Segeln ins Schiff gezogen wurde. Das wurde 1892 dann umgebaut in eine feste Welle samt einem Propeller. Zudem ist das Schiff 1944 aus dem Flottenbestand gestrichen und erst 1953 abgewrackt worden. Gleiches gilt für Gerzog Edinburgski (sogar bis 1945 genutzt und 1949 abgebrochen). MfG --URTh (Diskussion) 10:13, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten