Diskussion:Haus Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es fehlt die Erklärung, wer denn nun alles zum 'Haus' gehört. Und warum der 'Chef' einer Familie extra erwähnt werden muß. Sowas ist doch eher unüblich. (nicht signierter Beitrag von 87.151.172.47 (Diskussion) 10:31, 4. Sep. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Den Einwand verstehe ich nicht. Es steht doch der Satz „Die Herrscher des Hauses Baden bis 1918 finden sich in der Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden. Details zur Genealogie des Hauses Baden können aus der Stammliste von Baden entnommen werden.“ genau deshalb im Artikel, damit man sich mit Hilfe der Stammliste einen Überblick verschaffen kann, wer dem Haus angehört. Die Chefs des Hauses anzugeben ist sowohl in der angegebenen Literatur als auch in vergleichenbaren Artikeln dieser Art üblich. --Stolp 21:28, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mir ist einfach nicht klar, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Haus Baden gehört. Sind das derzeit alle aus der Stammliste, die nicht tot sind?
Und bei anderen Familien ist ist eben nicht üblich 'Chefs' oder 'Oberhäupter' anzugeben:
vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Quandt_(Familie)
http://de.wikipedia.org/wiki/Krupp_(Familie)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kennedy_(Familie)
-- 87.151.172.47 21:51, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gehören alle in der Stammliste genannten noch lebenden männlichen Personen dem Haus an, deren Ehefrauen und unverheirateten Töchter, wenn ich da über die Gepflogenheiten beim historischen Adel richtig informiert bin. Für Familien wie Hohenzollern, Wittelsbach, Wettiner, Haus Württemberg, Haus Oldenburg, Sachsen-Coburg und Gotha (Fürstenhaus) etc. ist es wie in der Literatur üblich, die Chefs anzugeben. Wenn sie Dir für die Quandts, Krupps und Kennedy noch fehlen, dann ermittle sie doch an Hand der Literatur und füge sie in die entsprechenden Artikel ein. Wir sind immerhin ein Wiki. --Stolp 22:07, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diese Gepflogenheit müßte eigentlich irgendwo definitorisch in der Wkipedia erfaßt werden. Haus (historischer Adel) oder so. Darauf bezog sich meine Frage. Eigentlich war ich ja nur auf der Suche nach so einer Definition auf der Seite gelandet. Was Krupps etc. betrifft - vielleicht haben die einfach kein Oberhaupt, was diesem Konzept in der Familie Baden entspricht. --87.149.179.8 09:28, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also, ein eigener Artikel Haus (historischer Adel) wird es wohl in Wikipedia nach meiner Einschätzung sehr schwer haben, nicht gelöscht zu werden, weil es einige Wikipedia-Autoren gibt, die Informationen zum historischen Adel am liebsten ganz aus der Wikipedia gebannt wissen wollen, wie ich hier ein wenig dokumentiert habe. Dennoch gibt es in Wikipedia einige Informationen zu der Frage am Rande in den Artikeln Adel, Deutscher Adel, Hoher Adel, Deutscher Adelsrechtsausschuß und Primogenitur, die an das Thema heranführen. Ganz genau definiert das Genealogische Handbuch des Adels und letztlich das Deutsche Adelsarchiv, wer nun zu welchem Haus dazugehört und wer nicht. Dabei spielen meines Wissens die überkommenen Vorstellungen des Agnatentums eine wichtige Rolle. --Stolp 21:11, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte die Info aber gern einfach und bequem in der Wikipedia gefunden. Und eigentlich gehört die Information hier auch hin, da man nicht vorausetzen kann, daß das Allgmeinbildung ist. -- 87.151.163.213 10:01, 6. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Prinz versus Markgraf[Quelltext bearbeiten]

In den 1920ern wurden die Erstgeborenentitel zwar namensrechtlich abgeschafft, sie werden aber in der einschlägigen Literatur weiterverwendet und sind daher gemäß WP:KTF und WP:Namenskonventionen die auch bei uns zu verwendenten Bezeichnungen, sofern entsprechende Personen so in der Öffentlichkeit auftreten.

Darüber hinaus kann für den derzeitigen Chef des Hauses Baden folgendes noch angemerkt werden:

Eine Auskunft (§32 Abs. 1 Meldegesetz) von der

Gemeinde Salem
Bürgerbüro
Leutkircher Straße 1
88682 Salem

ausgefertigt am 21. Juli 2010
hat folgenden Inhalt:

Name: Markgraf von Baden
Vorname: Maximilian Andreas Friedrich Gustav Ernst-August Bernhard
Rufname: Maximilian bzw. Max

Deshalb habe ich den Edit von Iffzer vom 29. Juni 2012 heute rückgänig gemacht. --Stolp (Diskussion) 16:48, 9. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sprachliche Frage[Quelltext bearbeiten]

Diese Bearbeitung von Gonepteryx. Heißt es sprachlich korrekt nicht Bernhards Prinz von Baden statt wie jetzt im Artikel Bernhard Prinz von Badens? --2A02:810D:A240:15B8:1DD:2E71:7183:F4E0 22:41, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo 2A02:810D:A240:15B8:1DD:2E71:7183:F4E0, bei der Bearbeitung, dem Linkfix, habe ich in der Tat mich auf den korrekten Link beschränkt und den zugehörigen Fließtext belassen wie er war. Das Genitiv-s kam/kommt mir auch recht merkwürdig vor. Ich wollte aber nicht einen möglichen Grammatikfehler durch einen anderen ersetzen. Eine Abhandlung zum Thema „Komplexe Eigennamen im Genitiv“ des IDS lässt mich ratlos zurück. Was sagen Grammatikexperten dazu? --Gonepteryx (Diskussion) 23:47, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Gonepteryx! Du hast es nur übernommen, wie man sieht, wenn man oben auf "Diese Bearbeitung" klickt. Hier ein Fachbuch mit "Heinrichs Prinz von Hannover" im Text, dort Seite 21 oben. --2A02:810D:A240:15B8:68BE:D6D6:7DC5:D4E5 12:35, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo 2A02:810D:A240:15B8:68BE:D6D6:7DC5:D4E5, ja, mit meiner obigen Antwort wollte ich ausdrücken, dass ich mich darauf beschränkt habe, im Hypertext den Link technisch gesehen zu korrigieren, weil dies wegen Lemmaänderungen von ursprünglich „Bernhard Prinz von Baden“ über „Bernhard von Baden (Unternehmer)“ zu „Bernhard von Baden (1970)“ notwendig geworden war. Den im Fließtext blau erscheinenden Text, der den Hypertextlink überdeckt, habe ich wie erwähnt so belassen wie er war, trotz des möglichen Grammatikfehlers, da ich mir nicht sicher bin, wie die korrekte Form lauten könnte. Für die Form, wie sie bisher im Text steht, sprechen Begründungen aus dem von mir verlinkten IDS-Text: „In komplexen Eigennamen wird der Genitiv nur an einer einzigen Wortform markiert. Dabei handelt es sich um die letzte Wortform innerhalb des Syntagmas.“ und „Von mehreren Namen wird nur der letzte (Vor- oder Familienname) dekliniert. Wenn vor dem Familiennamen eine Präposition (von, zu, van, de, ten) steht, dann wird heute gewöhnlich der Familienname gebeugt: Wolfgang von Goethes Balladen, Heinrich von Kleists Werke, die Bilder Anton van Dycks, der Sieg Hein ten Hoffs.“ Andererseits wird auch die von Dir vorgeschlagene Form dort unterstützt: „Ist der Familienname jedoch noch deutlich als Ortsname zu erkennen, dann wird der Vorname gebeugt: die Lieder Walthers von der Vogelweide [...]“. Bleibt also die Frage, was in diesem Fall hier zählt, die Präposition „von“ oder der Ortsname „Baden“. Ich mag mir da kein abschließendes Urteil erlauben und werde deshalb an der deklinierten Form des Namens nichts ändern, aber ich ermutige Dich, das gerne zu übernehmen. --Gonepteryx (Diskussion) 19:01, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]