Diskussion:Kapellensüng

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellenangabe zur St. Agatha-Kirche

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte in diesem Artikel folgenden Eintrag geändert: Vorher stand dort Romanische Basilika St. Agatha, ich habe das geändert in: Pfarrkirche St. Agatha: Sie wurde mit Hilfe eines "Agathabauvereins" durch freiwillige Spenden errichtet und prägt den historischen Ortskern.. In der Beschreibung dieser Kirche auf der Rückseite einer Wanderkarte des Landesvermessungsamtes NRW "Lindlar im Naturpark Bergisches Land" ist eindeutig von einer Pfarrkirche die Rede und nicht von einer romaischen Basilika. Ich stelle jetzt meinen Eintrag wieder her. Bitte an den unbekannten Editor: Bitte eine Quellenbeleg für die Formulierung "Romanische Basilika" beifügen und wenn, dann bitte auch die Information zum Agatahabauverein stehen lassen, das ist ja schließlich eine Info zur Baugeschichte. Viele Grüße --BangertNo 14:51, 25. Dez 2005 (CET)


AW: == Quellenangabe zur St. Agatha-Kirche == Seit wann darf eine Pfarrkirche keine romanische Basilika sein??? Gruß, Dr.No

Lieber Anonymus 80.134.35.173, es geht nicht darum, ob die Pfarrkirche eine romanische Basilika sein darf, sondern ob sie's ist. Das heutige Bauwerk wurde zwischen dem 22. Juni 1913 (Grundsteinlegung) und dem 27. September 1914 (Einsegnung) errichtet, mithin rund 700 Jahre nach Auslauf der Stilepoche der Romanik. Der früheste Vorgängerbau von St. Agathe war wohl ein Barock-Kapellchen des 17. Jahrhunderts. Die Pfarrkirche wurde im Stil der Neuromanik errichtet, einem der Seitentriebe des Historismus ab etwa 1850, als man in Ermangelung einer eigenständigen Formensprache eklektizistisch auf alle möglichen "altbewährten" Kunstformen zurück griff - man könnte solches schlicht als Kitsch bezeichnen. Es ist also recht zweifelhaft, ob St. Agathe als "Sehenswürdigkeit" überhaupt erwähnt werden sollte; ohne Zweifel jedoch keinesfalls mit dem Schwindeletikett "romanische Basilika". Gruß,--Chrisha 09:34, 28. Mär 2006 (CEST)

Hallo Chrisha, 1:0 für Dich!!! Bin zwar einen Ort weiter aufgewachsen und hatte die Kirche immer in Sicht und wurde vom damaligen Pfarrer belehrt, es sei ein s.o., aber wenn dem so ist, wie Du sagest, dann glauben wir das mal... Ich fand' halt BangertNos Argumentation so witzig, von wegen meine Quellen, Quellen, Quellen ;-) - Gruß, Dr.No