Diskussion:Kirchenslawisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für die Einbindung kirchenslawischer Phrasen in Artikel gilt Wikipedia:Fremdwortformatierung, es steht die Vorlage:cuS zur Verfügung. Für Artikeltitel gilt Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch.


Verständlichkeit?[Quelltext bearbeiten]

Wie verständlich ist eigentlich z.B. eine in kirchenslawisch gefeierte Liturgie für einen modernen Slawen, der die Sprache nicht speziell gelernt hat? -- 85.182.126.186 00:35, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bei der Liturgie ist der das Verständnis erschwerende Gesang zu berücksichtigen. Was das lesende Verstehen kirchenslavischer Texte angeht: meine Studenten mit slavischer Muttersprache haben im Durchschnitt gleich große Schwierigkeiten mit dem Kirchenslavischen wie die Deutsch-Muttersprachler. Dies scheint m.E. v.a. an der komplexen Morphologie und Syntax des Kirchenslavischen zu liegen. --Kanibi 16:10, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mittelbulgarisch[Quelltext bearbeiten]

Die Sprache die man durch der Orthographie von Tarnowo festgelegten grammatischen Regeln wurden zur Grundlage der weiteren sprachlichen Entwicklung in den anderen slawischen Gebieten war die Sprache die man in Bulgarien sprach! Das war Mittelbulgarisch! Durch die Orthographie von Tarnowo und die Verbreitung durch ihre Schüler gelang sie in den Gebieten der heutigen Staaten, Rumänien, Moldau, Serbien, die Ukraine und Russland. Sie, die Bulgarischen Gelehrten Kiprian, Konstantin Kostenezki u. a. lösten und die dortigen Sprachen, zumindest in der Liturgie ab. Kiprian schrieb im damals modernen mittelbulgarischen Stil, der den einfachen, formelhaften Stil der altrussischen Legenden ablöste und in dem der Inhalt hinter kunstvoller Rhetorik, aber auch hinter abstrakten Betrachtungen zurücktrat. Konstantin fast genauso: zwei parallelen Sprachen führen sollte, dem Štokavischen als Sprache des Volkes und dem Kirchenslawischen als Schriftsprache..

Das heißt aber nicht das die jeweiligen Volks-Sprachen auch sich geändert haben soll! Das hat aber hier nix verloren! Es geht um das Entstehen der Liturgische Slawische Sprache. Das Altkichenslawische wurde in den anderen Ländern durch das Mittelbulgarische ersetzt. Das es aber immer noch eine Liturgiesprache ist, d.h. Außer in Bulgarien, wurde es vornehmend nur in der Kirche verwendet und deswegen heiß es ja auch Kirchenslawisch!

Das Mittelbulgarische ist nicht erst nach dem Kirchenslawischen entstanden. Das Kirchenslawische ist eine grammatische Entwicklung des Mittelbulgarische. Genauso steht es auch im Artikel, wenn du was anderes behauptest, dann lege eine Quelle bei!--Vammpi 18:31, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ach Vammpi, wenn Du Deine Kenntnisse im Mittel- und Neuirchenslavischen, um das es hier geht, aufbessern willst, dann empfehle ich Dir den im Artikel angegebenen zweiten Band von Truntes Lehrbuch. Dort wirst Du sehen, dass Mittelbulgarisch nur das in Bulgarien geschriebene Kirchenslavisch des Spätmittelalters genannt wird. Zwar gab es in der Tat immer wieder »südslavische Einflüsse« auf das Kirchenslavisch im ostslavischen Raum (wobei der so genannte »Dritte südslavische Einfluss« eigentlich mehr mit der Ukraine, Griechenland und Serbien zu tun hat als mit Bulgarien), aber die führten nicht dazu, dass das in Bulgarien benutzte Kirchenslavisch eins zu eins übernommen worden wäre. Man kann weiterhin russische, ruthenische, kroatische, serbische usw. »Redaktionen« (Varietäten) des Kirchenslavischen unterscheiden, und nur eine davon heißt Mittelbulgarisch. Und dann bezieht sich Kirchenslavisch ja außerdem noch auf das Neukirchenslavische, und da gibt es selbst in Bulgarien kein »Mittelbulgarisch« mehr, sondern nur noch Neubulgarisch und (neuzeitliches und – durch Smotryc’kyjs Grammatik von 1618 – »russifiziertes«) Bulgarisch-Kirchenslawisch. --Daniel Bunčić 09:50, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Rumänien[Quelltext bearbeiten]

In Rumänien war die Sprache über mehrere Jahrhunderte nicht nur Kirchensprache, auch Amtssprache und wurde seit dem XVI Jh. allmählich durch das Rumänische ersetzt. Quelle: http://ro.wikipedia.org/wiki/Limba_slavon%C4%83 (nicht signierter Beitrag von 91.34.243.76 (Diskussion) 07:36, 18. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Österreich-ungarische Volkshymne in Kirchenslawisch: Eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Liebe alle, hier am Ende des Seite (Direktlink hier) findet sich ein Text, der implizit als kirchenslawische Version der österreich ungarischen Volkshymne bezeichnet wird. Da ich selbst auf kirchenslawischen Gebiete noch nicht einmal als blutiger Laie gelten kann, möchte ich - in der Hoffnung, jemanden zu finden, der sich auskennt - gerne die folgenden Fragen stellen:
1) Handelt es sich tatsächlich um Kirchenslawisch?
2) Wenn ja, handelt es sich um eine Übertragung der Volkshymne (österreichischen Kaiserhymne)? Die deutsche Version der Volkshymne, die dieser Strophe inhaltlich entsprechen müsste, ist hier:

Gott erhalte, Gott beschütze
Unsern Kaiser, unser Land!
Mächtig durch des Glaubens Stütze
Führ’ er uns mit weiser Hand!
Laßt uns seiner Väter Krone
Schirmen wider jeden Feind:
Innig bleibt mit Habsburgs Throne
Österreichs Geschick vereint.

3. Herrscht Interesse, den kirchenslawischen Text samt Transkription in diese Sammlung hier einzustellen?
Mit bestem Dank im Voraus. Rückfragen immer gern. Kratzbaum (Diskussion) 15:47, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Kratzbaum!

Ad 1),3) Anscheinend hat schon wer diese kirchenslavische Version in modernem Zyrillisch und eine Transkription/Lateinschrift genau dort eingestellt. Da meine Auflösung der von Dir angegebenen Seite sehr schlecht ist, kann ich die Korrektheit nicht beurteilen, es scheint mir aber ziemlich zu stimmen und ist (auch der verwendeten Schrift nach) soweit ich beurteilen kann wie angegeben russisch-kirchenslavisch.

Ad 2) Ja, es ist die erste Strophe der Kaiserhymne. Eine schnell geschluderte Rückübersetzung (meine kirchenslavischen Zeiten sind auch schon länger vorbei!) würde etwa so lauten: Gott schütze Franz-Joseph/Mit ihm schütze das ganze Land!/Daß stark und weise führe/Er zu unserem Glücke!/Wir werden Seinem Thron der Ahnen/Gegen die Feinde ein Schild sein./Das Schicksal Österreichs ist/Mit dem Hause "Habsburg" vereint.

Grüße Frank --83.181.37.193 13:12, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Vielen Dank! --Kratzbaum (Diskussion) 18:24, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten