Diskussion:Kohlenflöze im Ruhrbergbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von RSX in Abschnitt Geitling 3
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Ich würde vorschlagen den Artikel zu überarbeiten. Die Informationen über die Steinkohlenflöze des Rouhrgebietes sind zwar interessant, sollten aber in einen extra Artikel zur Geologie dieser Region. Dieser Artikel hier sollte allgemeiner Gehalten werden und nur den geologischen Begriff Flöz erklären. Zur Geologie des Ruhrgebietes gibt es wie ich sehe keinen richtigen Artikel, ich kenne mich da aber auch nicht so sehr aus um jenen neu zu beginnen. --Geomartin 22:06, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wollte meine Kritik nur nocheinmal erneuern. Der ganze Artikel handelt von den Floezen des Ruhrgebietes, daher koennte man ihn gleich in einem Artikel zur Geologie dieses Beckens umformen. Mir fehlt da aber das regionale Wissen. Nur zu Floezen allgemein im Haupteil steht gar nichts, man koennte fast meinen in anderen Teilen der Welt gibt es keine Floeze.Geomartin 07:37, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich stimme dem zu. Der Artikel sollte überarbeitet werden. Die Auflistung der Flöze schränkt die Lesbarkeit des Artikels stark ein. Eine ausgewogene Nennung von (weltweit oder auch deutschlandweit) besonders interessanten Flözen (z. B. hinsichtlich Ausdehnung, Nutzbarkeit) können verbleiben. Ansonsten sollte die jetzige Auflistung - oder gar eine Ergänzung mit allen möglichen bekannten Flözen - entfallen.--Con-struct 21:24, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
+ACK (wenn es denn die Dinge bewegen sollte) --Herzi Pinki 11:59, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das habe ich mir auch gedacht und gemacht. So werden in der Wikipedia die Dinge zeitnah umgesetzt... – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:52, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Verfüllen[Quelltext bearbeiten]

Wenn was verfüllt wird dann ist das der tote Mann. Die Verfüllung heißt aber Blasversatz und dann werden z.B. Berge aus der Wäsche oder auch Filteraschen in den Hohlraum eingeblasen. Da der Blasversatz aufwändig ist wird der Hohlraum im Ruhrkkohlenbergbau nur sehr selten verfüllt. Da das zugeführte Material nicht verdichtet werden kann, wird nur etwa die Hälfte der Bergsenkung kompensiert.

Der Hohlraum, der verfüllt wird ist der alte Mann. Wenn man aus dem Alten Abbau Versatz nimmt um die neueren Hohlräume zu verfüllen sagt man den alten mann springen lassen --Alterbergbau 09:30, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Definition[Quelltext bearbeiten]

"Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene ausgedehnte Lagerstätte abbauwürdiger Mineralien" ... "Nicht abbauwürdiges, flach einfallendes Steinkohleflöz bei Witten" (Bildunterschrift). Was ist denn nun ein Flöz - nur wenn es abbauwürdig ist, oder sonst auch? -- 85.22.11.228 10:37, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, auch wenn ein Mineral etc abbauwürdig ist, so ist dies nicht jedes Vorkommen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:52, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kontext von Großbritannien bis Polen[Quelltext bearbeiten]

Also im Studium habe ich gelernt, dass die Flöze hier in Europa die gleiche Abfolge haben. . Wenn es mit Literatur belegt werden könnte, wäre es eine interessante Ergänzung. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:55, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Interessant! Wo hast du studiert, daß da nicht zwischen limnischer und mariner Sedimentation unterschieden wurde? -- Glückauf! Markscheider Disk 21:03, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Geitling 3[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Im Artikel werden die Flöze Geitling 1 und 2 erwähnt. Beim Hören vom Podcast "Kohlenpod", Folge 42, die im Muttental aufgenommen wurde, wir mehrfach auch Geitling 3 erwähnt. Ebenso wird Geitling 3 im Artikel Zeche Vereinigte Nachtigall und auf metropoleruhr.de. Gibt es einen Grund, warum dieser nicht mit aufgenommen wurde? --RSX (Diskussion) 22:12, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten