„Diskussion:Legionäre Christi“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Radarpower in Abschnitt Vorsicht: Löschversuche
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Radarpower (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Melchior2006 zurückgesetzt
Nazipedia-Vandalismus des Benutzers Seewolf wurde rückgängig gemacht.
Zeile 147: Zeile 147:


:::Lieber Hozro, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Legion%C3%A4re_Christi&diff=95190220&oldid=95189091 dieser Edit] war ein Mini-Revert meinerseits, kann ich gerne wieder vornehmen, nachdem Du alles rückgängig gemacht hast. Kein Problem. --[[Benutzer:Melchior2006|Melchior2006]] 13:52, 27. Okt. 2011 (CEST)
:::Lieber Hozro, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Legion%C3%A4re_Christi&diff=95190220&oldid=95189091 dieser Edit] war ein Mini-Revert meinerseits, kann ich gerne wieder vornehmen, nachdem Du alles rückgängig gemacht hast. Kein Problem. --[[Benutzer:Melchior2006|Melchior2006]] 13:52, 27. Okt. 2011 (CEST)

:::::Die Sperre von Thomas7 beruht auf einer Wahlfälschung, die im Internet gut dokumentiert nachzulesen ist. Die Sperre war darüber hinaus regelwidrig, weil die für eine Sperre notwendige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht wurde. Einfach noch Hozzro und Seewolf googeln. Ich war mit einigen Löschungen nicht einverstanden, weswegen ich die ältere Version wieder hergestellt habe. Mir ist der ganze Artikel über die Legionäre zu schöngefärbt und damit POV. Nach allgemeinem Dafürhalten handelt es sich bei den Legionären Christi um eine Sekte gegründet von [[Marcial Marciel]] zu dessen Zwecken. [[Benutzer:Radarpower|Radarpower]] 16:28, 27. Okt. 2011 (CEST)

Version vom 27. Oktober 2011, 16:33 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Legionäre Christi“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Anerkennung

wie hat der der tote johannes paul II. im november 2005 lc anerkannt??? (nicht signierter Beitrag von 217.232.92.46 (Diskussion) 23:23, 4. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Da der vorherige Satz von Oktober 2004 spricht, und dann von "einen Monat später" die Rede ist, geht es wohl um den November 2004. (nicht signierter Beitrag von 84.160.7.101 (Diskussion) 23:30, 29. Okt. 2006 (CET))Beantworten

Revert

Gibt's für den Revert von Hubertl auch eine Begründung? Ich meine mal ernsthaft, was hat es in diesem Artikel zu suchen, daß ein Bischof eine Schwulenbewegung fördert? Und was ist so toll daran, daß jetzt wieder einen Monat nach dem Sommer 2006 der November 2005 kommt, daß man das unbedingt wiederherstellen muß? Max Nase 12:41, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe die Änderungen wiederholt. Ob ein Bischof eine Schwulenbewegung fördert hat nichts in einem Artikel über die Legionäre Christi verloren. Die Tatsache, daß Pater Maciel alle Auftritte verboten wurden, gehört erwähnt, Details darüber gehören allerdings in den Artikel über ihn und nicht in den über die Legionäre. Max Nase 19:42, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Voreingenommen?

Ich finde, die Neutralität des Artikels ist nicht 100% gegeben, leider habe ich noch nicht genug recherchiert um dies zu ändern. Allerdings 'klingt' der Artikel sehr nach Voreingenommenheit. Ujullala 05:18, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Inwiefern denn? (nicht signierter Beitrag von 84.166.89.156 (Diskussion) 21:48, 23. Mär. 2008 (CEST))Beantworten

Mitgliederzahlen

Habe die Mitgliederzahlen gemäß http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/dqlc0.html angepasst. Wenn die Legionäre Christi durch die Addition von Internatsschülern ihre Zahlen schönen, so ist das ihre Sache und tut für eine enzyklopädischen Artikel nichts zur Sache. (Sonst müssten wir vergleichbare Zahlen auch bei den Jesuiten, bei den Schulbrüdern, etc. führen) --Saint-Louis 15:02, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung abgeschlossen

Ich halte die QS für abgeschlossen. Natürlich gäbe es noch viel zu tun, aber für's Erste genügt es. --Melchior2006 07:48, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Neue Schule der Legionäre in Bad Münstereifel

1. Im Januar 09 fand ich einen Artikel in einer regionalen Zeitung, der von der Gründung einer privaten Schule der LC in Bad Münstereifel handelte. 2. Die Legionäre Christi haben den Film "Passion of the Christ" mit Mel Gibson wesentlich initiiert und die Dreharbeiten begleitet und sind mit einer internationalen Preview-Tour mit anschliessender Befragung (jedenfalls in Düsseldorf)an bestimmte kirchliche Multiplikatoren herangetreten. (Quelle: Eigene Anwesenheit 3. Die LC haben ein Büro in Köln Deutz, in dem die Verwaltungsaktivitäten für die Spenden aus Deutschland abgewickelt werden. Quelle: Eigene Anwesenheit

Da ich im Wiki-Artikel nicht selbst veröffentliche, möchte ich fragen, ob jemand der Autoren des Artikels sich der Informationen annehmen möchte. --84.166.24.167 21:59, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke. zu 1) in Artikel enthalten, zu 2) Bitte Quellennachweis, zu 3): eingestellt. --Manuel Aringarosa 10:05, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Jahrzehntelanger Mißbrauch von Kindern durch Ordensgründer Marcial Maciel in Mexiko

Die Löschungen durch den Benutzer -Benutzer:Atlan da Gonozal- von gut belegten Fakten (Quellen sind seriöse Journalisten, die für den WDR und für die Katholischen Nachrichtenagenturen arbeiten), habe ich mal auf WP:VM zur Diskussion gestellt. Wir machen hier nicht Reklame für klerikal-faschistoide Sekten (Legionäre Christi, Opus Dei), die sich in der Katholischen Kirche breit machen. Chairapply 15:59, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dansker behauptet, dass die o.a. Überschrift nicht neutral wäre und hat deswegen auf die Überschrift Spannungen in nordamerikanischen Bistümern und Skandal um P. Maciel. Ich halte diese Überschrift für eine glatte Unwahrheit mit Täuschungsabsicht, weswegen ich Danskers Änderungen mal als Vandalismus gemeldet und reverted habe. Chairapply 16:20, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Da muss ich dem Benutzer Dansker aber recht geben ich halte die Überschrift auch für nicht WP würdig. Wenn Sie dir nicht gefällt dann nenne sie neutral. Klingt wirklich wie ein Flugblatt nicht wie ein Lexikon. Lohan 16:24, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe mal die Jahrzehnte weggelassen, um das enzyklopädische Stilempfinden nicht all zu sehr durch Faktennennungen zu irritieren. Chairapply 16:26, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Missbrauch ist (mglw. noch) nicht bewiesen. --Atlan Disk. 16:32, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Blogs und YT sind keine Quellen. --Atlan Disk. 16:34, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Doch, die Zeugenaussagen von heute sechzigjährigen Mißbrauchsopfern sind per Video im Internet überall anzusehen. Im Übringen solltest du mal WP:BLK lesen, denn die Wikipedia ist kein Gericht über Macial, sondern referiert enzyklopädisch die z.B. von seriösen Medien wie dem WDR oder den Kirchenzeitungen verbreitete Fakten. Deine Löschungen von diesen Fakten halte ich für POV. Dass diese Fakten zusätzlich auch in Blogs genannt werden, ist kein Grund, die Fakten wieder zu löschen. Chairapply 16:37, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
kennst du Zeitgeist? --Atlan Disk. 17:25, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ich habe den Artikel jetzt aktualisiert. --Atlan Disk. 20:31, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

erledigt - ich habe das Dokument (das sehr umfangreiche kirchliche Ermittlungen knapp zusamenfasst) teilweise am Ende des Artikels zitiert - und hoffe, dass das Zitat trotz seiner Länge stehen bleiben darf. Imho hat es das verdient ;-) --Neun-x 10:08, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

== "Erklärung des Heiligen Stuhls an Legionäre Christi" erledigt - --193.158.178.17 13:35, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Interessanter Artikel

[1] über BXVI und Maciel - ist BXVI schuld an der Verzögerung?--92.75.4.113 15:21, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zentrale Fakten fehlen im Artikel noch

Selbst der Vatikan hat inzwischen massive Kritik an dem Orden der Legionäre geäußert, die im Artikel nicht auftaucht. Es handelt sich bei den Legionären um einen Orden päpstlichen Rechts. Die Einschätzungen des Papstes sind also auch verbindlich für den Orden selbst. Es wird hier so dargestellt als handele es sich bei der vergangenen Visitation nur um den „Skandal um den Gründer Marcial Maciel“. Das stimmt aber nur zum Teil, denn die aktuellen Maßnahmen von Rom richten sich natürlich nicht an den bereits verstorbenen Gründer, sondern an den Orden selbst. Der Orden steht mit seinen aktuellen Strukturen in der Kritik, auch wenn sie von Maciel begründet wurden. Da der Orden sich auch dem Medienapostolat verschrieben hat, ist natürlich zu erwarten, dass Legionäre Wikipedia beobachten und sich auch hier in der Diskussion befinden und versuchen Negatives möglichst aus der Öffentlichkeit fernzuhalten. Das ist natürlich ihr gutes Recht, aber das könnte der Neutralität von Wikipedia schaden.

Vorschlag für Ergänzungen: Es könnte eine neue Hauptüberschrift ergänzt werden: „Kritik“. Darunter könnte als Unterüberschrift „Apostolische Visitation 2009/2010“. Diese hat nämlich bereits den Orden im Fokus. Gegen den Verstorbenen selbst wurde von Rom kein eigenes Verfahren eröffnet. Gestern wurde im Artikel nun etwas zur Beauftragung des päpstlichen Delegaten ergänzt. Leider wurde noch keine inhaltliche Aussage zur ungewohnt klaren und scharfen Kritik Roms hinzugefügt:

Kritik des Papstes am Orden: Quelle: Der Vatikan: http://www.va/resources/resources_comunicato-legionari-cristo-2010_ge.html : - Der Orden bedarf einer „Reinigung“ und der Aufbau der Kongregation muss neu überdacht werden. Der Gründer hat nach Überzeugung des Papstes ein Beziehungs- und Machtsystem installiert, das reformiert werden muss: „“Dieser (Weg) bedeutet auch eine aufrichtige Auseinandersetzung mit denen, die innerhalb und außerhalb der Legion zu Opfern von sexuellem Missbrauch und des vom Gründer in Gang gebrachten Machtsystems geworden sind“ (vgl. 5.). - Der Papst fordert den Orden auf die Ausübung der Autorität zu überprüfen und künftig das Gewissen des Einzelnen zu respektieren (vgl. 4b). In der Vergangenheit hatte der Papst bereits das Sondergelübde des Ordens „Nächstenliebe“ verboten. Quelle: http://www.radiovaticana.org/ua/Articolo.asp?c=314336 Danach durften die Ordensmitglieder Kritik an ihren Oberen nur mit diesen selbst besprechen und nicht nach außen tragen. Auch wurde die gängige Praxis aufgehoben, dass die Vorgesetzten zugleich geistliche Begleiter und Beichtväter sind. Das geschlossene Machtsystem soll damit unterbunden werden. - Die Radikalität der Legionäre wird ebenfalls kritisiert: Das missionarische Tun der Kirche dürfe nicht damit gleichgesetzt werden „um jeden Preis effiziente Ergebnisse zu erreichen“ (vgl. 4a). - Diejenigen, die Kritik geäußert hatten wurden nicht selten diskreditiert und vom Orden entfernt. (vgl. 2.)

Ergebnis der päpstlichen Visitation ist, dass der Papst der Ordensleitung vorübergehend die Leitungsgewalt entzogen hat. Ein persönlicher Delegat des Papstes leitet auf unbestimmte Zeit den Orden im Namen des Papstes. Nur die Auflösung des Ordens wäre eine stärkere Maßnahme gewesesen.

Die Kritik außerhalb der Kirche geht noch weiter, wenn auch teilweise in die gleiche Richtung: Der Orden wird als fundamentalistisch beschrieben. Dabei würde er ähnlich wie Opus Dei auch nach politischer Macht und gesellschaftlicher Einflussnahme streben. Die Legionäre sollen zu den reichsten katholischen Gemeinschaften weltweit gehören mit einem weitverzweigten Netz zu politischen und gesellschaftlichen Repräsentanten. Quelle mit Literaturhinweisen: http://religionsphilosophischer-salon.corbida.de/560_legionare-christi-ihr-grunder-maciel-ein-enger-freund-von-papst-johannes-paul-ii_benediktxvi Kritisches Buch über Legionäre Christi, Opus Dei und andere: Hanspeter Oschwald: Im Namen des Heiligen Vaters: Wie fundamentalistische Mächte den Vatikan steuern. Weitere Quellen: http://www.focus.de/politik/ausland/ausland-der-reinemacher_aid_496026.html

Unter „Skandal um Gründer Marcial Maciel“ wäre noch zu ergänzen: Nach einer Meldung u.a. von Radio Vatikan soll Maciel „junge Seminaristen mißbraucht und ihnen in der Beichte die Absolution für gemeinsam begangene sexuelle Handlungen erteilt haben.“ Quelle: Radio Vatican: http://storico.radiovaticana.org/ted/storico/2009-11/337110_vatikan_uberprufung_der_legionare_bald_abgeschlossen.html Gerne können Textstellen übernommen werden. Das werde ich allerdings nicht selbst tun… -- Hk27 11:45, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

O.K. ich fang dann doch schon mal an, auch wenn ich mich noch nicht so richtig mit den Regeln auskenne, aber Ihr könnt mir ja helfen... -- Hk27 20:57, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte, loslegen. Wir werden helfen, ergänzen, tilgen. --Melchior2006 21:15, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
So, ich habe losgelegt. Wurde mehr als ich gedacht hatte. Denke aber, dass alles belgegt ist. Falls das nicht immer deutlich wurde, bitte nachfragen. Habe versucht mich möglichst nah an die Texte der Belege zu halten und teilweise auch wörtlich zitiert. -- Hk27 01:03, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke! Bitte, schau' auch auf die Seite Marcial Maciel, denn dort wiederholt sich viel. Ich plädiere derzeit für eine deutlichere Abgrenzung zwischen den beiden Artikeln. Die Visitationen der letzten Jahre, zB, beziehen sich ja in erster Linie auf den Orden, nicht auf MM. --Melchior2006 16:12, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt! Habe jetzt schon mal angefangen und den Legionäreartikel etwas entrümpelt bzgl. Dopplungen. Der Artikel MM muss aber noch besser strukturiert werden. Gruß --Hk27 21:04, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Da hast Du mich zu etwas angestiftet ;-) das mehr Arbeit macht als ich gedacht hätte. Grüße --Hk27 12:37, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Externe Kritik

Gehört sowas in eine Enzyklopädie ? --Manuel Aringarosa 14:20, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde schon sagen, denn ohne Kritik würde eine Enzyklopädie bei Organisationen sonst ja eine reine Selbstdarstellung bedeuten. Der Punkt "Kritik" ist in Artikeln gar nicht selten. Externe Kritik ist dabei sogar das Normale, zumal Organisationen versuchen interne Kritik möglichst nicht nach außen dringen zu lassen. Zitierfähige interne Kritik ist also eher selten. Es ist eine Seltenheit, dass solch massive interne Kritik in die Öffentlichkeit kommt wie hier bei den Legionären. Die Mißstände waren wohl so extrem, dass das nicht mehr dauerhaft bestritten werden konnte. Vermutlich ist das hier die massivste Kritik eines Papstes an einem Orden seit der Auflösung des Templerordens. Wenn nun so viel interne Kritik zutage tritt, heißt das m.E. aber nicht, dass die andere Kritik wegfallen sollte, die ja zwangsläufig weitergehend ist. Das ist bei Selbst- und Fremdwahrnehmung ja regelmäßig der Fall. Wie sehen das andere? -- Hk27 16:03, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist es ja aber auch sinnvoll statt "Externe Kritik" besser "Weitere Kritik" zu schreiben. Schließlich gibt es diese Kritik z.T. auch innerhalb.
In der englischen Wikipedia-Ausgabe http://en.wikipedia.org/wiki/Legion_of_Christ wird sogar auf extra Kritik-Seiten verwiesen. Demnach sind die Legionäre wohl eher eine Sekte als eine Ordensgemeinschaft:
Sicherlich ist es sinnvoll die wichtigsten Punkkte auch nach und nach in die deuschsprachige Ausgabe zu nehmen.
Ich fange schon mal an... -- Hk27 01:17, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schweigegelübde / Gelübde der Nächstenliebe

Der Artikel behauptet: Das zusätzliche Gelübde der Nächstenliebe, das die Ordensmitglieder seit 1957 als eigenes Sondergelübde ablgegten, wurde 2006 von Papst Benedikt XVI. verboten. Eine Quelle ist nicht angegeben, eine Recherche in WP, in EN:WP und auf diversen Webseiten, Google etc. brachte mir keinen Nachweis für diese Behauptung. Kann diese bitte von berufener Hand nachgetragen werden? Ansonsten ist diese Behauptung als unbelegt zu löschen. - Grüße ---MMG 16:54, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Beleg von Radio-Vatican: http://storico.radiovaticana.org/ted/storico/2009-09/314336_d_brief_an_die_legionare_christi.html "So legen seit zwei Jahren die Novizen der Legionäre nicht mehr das „Sondergelübde der Nächstenliebe“ ab, das der Ordensgründer – mit dem Einverständnis des Vatikans - vorgeschrieben hatte. Dieses Gelübde besagte, dass Schwierigkeiten mit den Vorgesetzten im Orden nicht nach außen getragen werden durften. Papst Benedikt hatte den Wegfall dieses Gelübdes verfügt. Außerdem dürfen nun bei den Legionären nicht mehr die direkten Oberen gleichzeitig die geistlichen Leiter oder die Beichtväter ihrer Untergebenen sein." Im Artikel auch als Quelle aufgeführt. --Koelle2010 21:19, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Revert von Knoerz, Edit von Soontaste

Die Einfügung an dieser Stelle ist redundant, weil das Thema des Missbrauchs später im Artikel ausfürhlich behandelt wird. Wir arbeiten schon lange an einem geordneten Ablauf dieses Artikels, daher ist es nicht klug, alles in den ersten Absatz hineinschieben zu wollen. Der Kindesmissbrauch durch Maciel ist auch nicht das wesentliche Merkmal des Ordens. --Melchior2006 20:43, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zu Soontastes Edit: Maciel wird später ausführlich behandelt. Siehe oben. Und Der Religionsphilosophische Salon ist nicht zitierbar, da ausgesprochen polemisch. --Melchior2006 16:35, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kongregation

Könnte jemand diese BKL im Einleitungssatz des Artikels auflösen? Ich weiß nicht, was hier gemeint ist. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 12:43, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Erledigt. In dem Bereich gibt es einige Redundanzen, insofern war das nicht so einfach. Danke für den Hinweis. --(Saint)-Louis 12:58, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Problematische Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen

Folgender Absatz ist unbelegt und subjektiv. In der Tradition katholischer Orden ist die Praxis weit verbreitet, eine gewisse Distanz zu Familie und früheren Freunden zu pflegen. Diese Praktiken als "problematisch" zu identifizieren ist nicht objektiv; ebenso ist "abschotten" hier nicht der treffende Ausdruck, sondern emotional gefärbt. --Melchior2006 15:14, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Neben Einzelaktionen und Gruppenstunden sind die Knabenseminare („Apostolische Schulen“) eine zentrale Institution bzw. ein zentrales Instrument der Rekrutierung. Die Kinder in diesen kleinen Seminaren verbringen nur noch sehr wenige Wochen und Wochenenden zu Hause; die Legionäre schotten sie gezielt von der Außenwelt ab (das heißt von Familien, Freunden). Den Jungen ist es kaum möglich, externe Freundeskreise (z.B. in der Pfarrgemeinde oder in Jugendverbänden) zu pflegen.

In diesem Absatz handelt es sich um die Darstellung der Kritik. Die Kritiker stellen genau das dar, was hier in Frage gestellt wird. In diesem Absatz geht es nicht um die Selbstdarstellung des Ordens, was ja oben im Artikel gemacht wurde. Es geht auch nicht um eine objektive Perspektive, sondern um die Darstellung der Kritik. Das Verbot des Ordens wird sogar von Bistümern genau mit dieser Vorgehensweise begründet. Die Kritik ist in der Tat emotional gefärbt und wird hier auch emotional abgebildet. Es gibt zahlreiche Belege (innerkirchlich und extern) für diese dargestellte Kritik. (Siehe auch die Quellen anderer Absätze).
Die Tradition von Orden "eine gewisse Distanz zu Familie und früheren Freunden zu pflegen" ist richtig. Nun muss man aber unterscheiden zwischen Ordensmitgliedern und der Zielgruppe der Apostolischen Schulen. Das sind keine Ordensmitglieder, da sie das Noviziat noch gar nicht begonnen haben (können). Vielmehr sind es Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Bei ihnen kann es sich also gar nicht um Ordensmitglieder handeln, da sie nach Kirchenrecht 17 Jahre sein müssten. Das Kirchenrecht hat in diesem Zusammenhang das Ziel, dass nur erwachsene Persönlichkeiten in einen Orden aufgenommen werden. Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wird also durch das Kirchenrecht geschützt. Einer manipulativen Beeinflussung von Kindern oder von Menschen, die in ihrer Persönlichkeitsentwicklunng (noch) nicht gefestigt sind, soll durch das Kirchenrecht entgegengewirkt werden. Erst wer sich frei entwickeln konnte und in Kenntnis anderer Möglichkeiten sich für einen Orden entscheidet, darf demnach in die Stuation einer "gewissen Distanz zu Familie und früheren Freunden" gebracht werden. Seit Paulus setzt die christiliche Lehre schließlich auf die Freiheit. Kinder und Jugendliche in einen Orden aufzunehmen, will das Kirchenrecht also verhindern. Geregelt ist das in Can. 642: "Die Oberen sollen mit aufmerksamer Sorge nur jene zulassen, die, außer dem geforderten Alter, Gesundheit, geeigneten Charakter und genügende Reife haben, um das dem Institut eigene Leben auf sich nehmen zu können". Die Mitglieder eines Ordens müssen nach Can. 643 mindestens das 17 Lebensjahr vollendet haben. Das ist bei den Kindern der Apostolischen Schule nicht der Fall. Sie dann aber abzusondern, stärker als in vielen Orden bei Ordensmitgliedern üblich, widerspricht dem Geist und dem Wortlaut des Kirchenrechts. Dies zur inhaltlichen Erleuterung. Für die Darstellung der Kritik, die gut mit Quellen belegt ist, wäre diese Begründung allerding garnicht nötig. --Koelle2010 01:51, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wir sollten nach NPOV unsere Artikel jedoch nicht emotional gestalten, lieber Koelle2010. Um deine Ausführungen zu ergänzen: es gab (und gibt noch) sogenannte Kleine Seminare, in eines ging zum Beispiel Benedikt XVI. --Usquam Disk. 21:11, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt weitere Probleme mit dem Absatz: LC wolle Jungen als künftige Priester für LC gewinnen kommt als Vorwurf vor. Junge Männer für das Priestertum zu gewinnen ist eine weltweite "Strategie" der römisch-katholischen Kirche. Sie sieht sich darin bestätigt, weil auch Jesus Christus junge Männer für das Priestertum gewinnen wollte. Allgemein sei hier angemerkt: die LC versteht sich als Ordensgemeinschaft mit einem Profil wie zB die Jesuiten. Man muss diese Tradition der Soldaten Christi (sie kommen sogar in der Benediktsregel vor) kennen, um objektiv über die LC schreiben zu können. Bitte um etwas Feedback, ich schreibe demnächst diesen Absatz neu. --Melchior2006 08:05, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
An Visitorian: Wie man leicht erkennen kann, ist schon viel über diesen Absatz diskutiert werden. Bevor man weitere Änderungen macht, sollte man sich zuerst hier zu Wort melden. --Melchior2006 14:33, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
An Visitorian: Das stimme ich Melchior2006 zu! Das gilt auch für weitere belegte Passagen, die hier schon lange in diesem Artikel stehen, von unterschiedlichen Autoren verfasst sind und auch mit Quellen belegt sind. Einen Artikel so zusammenzukürzen bedarf zuvor der Diskussion. -- Koelle2010 19:55, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Vorsicht: Löschversuche

Offensichtlich versucht jemand Inhalte dieses Artikels ohne Diskussion zu löschen. Interessant ist diesbezüglcih, dass der Benutzer "Visitorian" kurz nachdem er die Löschungen hier vorgenommen hat, unbefristet gesperrt wurde: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Visitorian Leider wurden die Änderungen hier auf der Seite nicht zeitgleich zur Sperrung rückgängig gemacht. Und der Vorgang wurde hier auf der Diskussionsseite auch nicht gemeldet. Beinahe wären die Löschungen z.T. durchgegangen. Ich hatte auch manche übesehen, beim wiederherstellen. Was den Artikel angeht, fand ich das schon sehr problematisch. Auch hatte ich Visitorians Begründung "WP:POV entfern" nicht verstanden. Vielleicht weiss ja jemand Näheres zum Hintergrund der Sperrung von Visitorian zu sagen? Jedenfalls scheint es sinnvoll zu sein hier jetzt genauer aufzupassen. -- Koelle2010 11:18, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das wäre ein guter Anlass, den ganzen Artikel einmal gründlich zu lesen und die problematischen Stellen zu bereinigen. Wer macht mit? --Melchior2006 11:36, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Visitorian war ein Sperrumgehungssocke; er hatte auf die Version einer Vorgängersocke vom 21. Mai zurückgesetzt. Üblicherweise würde ich das nach der Sperre rückgängig machen, ging in dem Fall nicht, da ich das erst nach diesem Edit gesehen hatte. Gruß --Hozro 13:42, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Lieber Hozro, dieser Edit war ein Mini-Revert meinerseits, kann ich gerne wieder vornehmen, nachdem Du alles rückgängig gemacht hast. Kein Problem. --Melchior2006 13:52, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die Sperre von Thomas7 beruht auf einer Wahlfälschung, die im Internet gut dokumentiert nachzulesen ist. Die Sperre war darüber hinaus regelwidrig, weil die für eine Sperre notwendige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht wurde. Einfach noch Hozzro und Seewolf googeln. Ich war mit einigen Löschungen nicht einverstanden, weswegen ich die ältere Version wieder hergestellt habe. Mir ist der ganze Artikel über die Legionäre zu schöngefärbt und damit POV. Nach allgemeinem Dafürhalten handelt es sich bei den Legionären Christi um eine Sekte gegründet von Marcial Marciel zu dessen Zwecken. Radarpower 16:28, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten