Diskussion:Liebstöckel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2001:9E8:2666:C000:9466:AFF8:1AD1:5521 in Abschnitt Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genus[Quelltext bearbeiten]

Liebstöckel hat wohl als Artikel "das" (Deminutiv) und nicht "der" (nicht signierter Beitrag von 77.116.25.212 (Diskussion) 23:21, 19. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Mindestens seit Jahrzehnten sind sowohl das Maskulinum als auch das Neutrum gebräuchlich - siehe Rechtschreibungsduden aus den 1960er Jahren, vermutlich, weil das Diminutivmorphem bei weitem nicht von allen Sprechern erkannt wird. (Ja, es ist "Diminutiv", nicht "De..."!) (nicht signierter Beitrag von 141.91.129.6 (Diskussion) 09:26, 1. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Einzelnachweis[Quelltext bearbeiten]

Nach meiner Artikelkorrektur (Die Blätter können den ganzen Sommer über geerntet, getrocknet oder eingefroren werden.[4]) wollte ich auch den zugehörigen Einzelnachweis ([4]) korrigieren. Zum Bearbeiten wird der entsprechende Einzelnachweis mit einigen anderen Einzelnachweisen gar nicht angezeigt! Keine Ahnung, wo der Fehler liegt! (nicht signierter Beitrag von Glimpi44 (Diskussion | Beiträge) 10:38, 10. Mär. 2019‎)

Maggi?[Quelltext bearbeiten]

Als Liebhaber von Liebstöckel frage ich mich, woher die Meinung kommt, Liebstöckel rieche nach Maggi. Das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Hier im Artikel steht dass der Geschmack an Maggi-Würze erinnere. Kann es sein, dass die Gleichsetzung von Liebstöckel und Maggi ein Mythos ist, weil Maggi-Hasser alles, was nur entfernt daran erinnert, als "Maggi" bezeichnen? --Eldkatten (Diskussion) 19:24, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Willst Du der Welt nun erklären, daß Du Recht hast, und Sie unrecht? Es geht nur um eine Ähnlichkeit, die bis zur Identität definiert wird, obwohl es keinen direkten Bezug gibt. Hat nichts mit Maggihassern zu tun. Ich hab mal bei einer Führung die für mich einleuchtende Erklärung erhalten, daß Julius Maggi sich bei seinen Experimenten für die heute bekannte Variante entschied, weil es mit Liebstöckl ein verbreitetes Gewürz gab, was die Markteinführung erleichterte. Andere Konkurenzprodukte beachteten dies nicht, und waren deshalb viel weniger erfolgreich.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:32, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für die Rückmeldung. Die "Maggi-Hasser" habe ich lediglich deswegen erwähnt, weil ich nur mit denen Erfahrung habe: pflücken ein Blättchen ab, riechen proforma 0,3 s lang dran und meinen denn "Iiiih, Maggi!". Ich kann, wie gesagt, keine wirkliche Ähnlichkeit feststellen, auch nicht im Geschmack, und würde daher gerne wissen, ob der Geruch und Geschmack von Liebstöckel wirklich dem der Maggi-Würze so ähnlich ist. Vielleicht sogar mit Angabe des Stoffes, der diesen Geruchs-/Geschmacks-Eindruck erzeugt.
Die Erklärung hinsichtlich der Entwicklung des Maggi-Aromas in Orientierung an einem bekannten Gewürz ist interessant. Danke auch dafür. --Eldkatten (Diskussion) 21:46, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sowohl Liebstöckel als auch Maggi riechen sehr stark nach dem jeweils enthaltenen Sotolon. --Paramecium (Diskussion) 17:29, 25. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis auf Sotolon. Ich habe im "Maggi"-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sotolon#Maggi) bereits die Frage gestellt, wie das Sotolon in die Maggi-Würze kommt. Ist das ein Abfall- bzw. Beiprodukt des Herstellungsprozesses, oder bringt eine der Zutaten das Sotolon mit? --Eldkatten (Diskussion) 10:09, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da kannst du den Hersteller fragen und wirst vermutlich keine Antwort erhalten. Es gibt diverse Reaktionswege zu Sotolon. Zur Herstellung von Maggi werden pflanzliche Proteine enzymatisch aufgeschlossen. Ein naheliegender Weg wäre entsprechend die enzymatische Konversion der Aminosäure 4-Hydroxyisoleucin. Aber auch diverse andere Reaktionswege sind denkbar. Beispielsweise findet man Sotolon in viel geringeren Konzentrationen in gereiftem Portwein. Dort verleiht es dem Wein in niedrigen Konzentrationen einen karamellartigen, in etwas höheren Konzentrationen einen würzigen, nussigen, "alten" Charakter. In letzterem Fall wäre der Reaktionsweg die Aldolkondensation. Das Sotolon separat zugesetzt wird (ob als isolierter Aromastoff oder gar als Bestandteil einer Zutat) glaube ich nicht. --Paramecium (Diskussion) 17:00, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Taxonomie/Systematik[Quelltext bearbeiten]

Die ursprüngliche Bezeichnung des Punktes hieß Systematik. Dies wurde mehrmals hin und herrevertiert von Systematik zu Taxonomie. Da besonders im anglo-amerikanischen Sprachraum beide Begriffe in gleicher Bedeutung angewendet werden, wäre m.E. beides vertretbar. Da hier in WP aber wohl eine strengere Auslegung vorzuliegen scheint, halte ich die Benennung des Punktes als Systematik zielführender, da im diesbezüglichen Abschnitt Inhalt ist, dass eine Art in eine andere Gattung gestellt wird, Meinungen? --2001:9E8:267F:9100:29B3:DC67:BC32:C069 13:34, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Weil Taxonomie ein Teilgebiet der Systematik ist und es in dem Abschnitt nur um Taxonomie geht. Das ist in den meist Artartikeln so behandhabt. nein es geht nicht um die Stellung im System, sondern nur um die Historie der Taxonomie. Das macht auch gar keinen Sinn das nun für jede Art zu diskutieren. Das wird allgemein so gehandabt und kann auch nur allgemein, als nicht bei einem einzelnen Art-Artikel diskutiert werden. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:53, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Die Seite sollte auf Garten-Liebstöckel verschoben werden. Liebstöckel ist die deutsche Bezeichnung für die Gattung levisticum. --2001:9E8:2666:C000:9466:AFF8:1AD1:5521 17:36, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten