Diskussion:Liste der Kulturgüter in Burgdorf (Altstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von AnBuKu in Abschnitt Liste teilen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtteile

[Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet von Burgdorf besteht aus einem grösseren Bereich links der Emme und einem kleineren Teil rechts der Emme. Die Stadtsiedlung hat sich rings um die Altstadt und den Burghügel entwickelt. Entlang der Emme liegen die Wohnzonen Obere Allmend, Schachen, Schützenmatt, Felseggquartier, Bahnhofquartier und Schlangeschächeli. Die Altstadt umfasst das Schloss, den Alten Märit und die Oberstadt. Im grossen neuen Stadtgebiet südwestlich der Altstadt liegen der Bahnhof Burgdorf-Steinhof und das Regionalspital Emmental AG Burgdorf. Ebenfalls der Bahnhof Oberburg und das Quartier „Burgdorf Süd“ ist noch auf Burgdorfer Gemeindeboden. Gegen Südwesten gehört in der bewaldeten Hügellandschaft ein Teil des Tals am Krauchtalbach zu Burgdorf. Östlich der Emme befinden sich die Wohnquartiere Lorraine, Gyrisberg und Ey. Im Norden hat Burgdorf Anteil am Tal der Ösch mit dem Weiler Grafenschüren. Der beträchtliche Höhenunterschied auf kurzem Weg zwischen der alten Unterstadt und der Oberstadt wird seit 1835 mit einer verlängerten, sich selbst überbrückenden Strasse, die über die Staldenbrücke führt, überwunden. Quelle: Burgdorf BE#Stadtbild --AnBuKu (Diskussion) 04:05, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Liste teilen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, @Voyager @AnBuKu diese Listen taucht in der Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten auf. aktuell wird nur das Navi am ende nicht dargestellt, aber je mehr ergänzungen kommen, desto mehr Vorlagen werden betroffen sein.

Die Liste muss wohl geteilt werden, wenn man nicht auf infos verzichten möchte. Viele Grüße --Z thomas Thomas 21:32, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Thomas

Das ist so, dass die Inhalte (Links auf denkmalpflege.apps.be.ch/de/collection/... siehe unten) nicht komplett in die Liste passen und diese sinnvoll geteilt werden sollte. Bis dato habe ich das vor mich hin geschoben, da mit keine praktische Teilung von Burgdorf einfiel. In diesen Sinne: Mea culpa.

Vielleicht haben @Voyager oder @Tschubby (der Karten-Magier) praktische Teilungen von Burgdorf parat? Ich bin mit jedem Vorschlag einverstanden und dankbar.

Viele Grüsse --AnBuKu (Diskussion) 22:02, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Link:

https://denkmalpflege.apps.be.ch/de/collection/?ff=%7B%22ranking_de_s%22%3A%5B%22sch%C3%BCtzenswert%22%5D%2C%22community_de_s%22%3A%5B%22Burgdorf%22%5D%7D

Sinnvoll wäre eine Aufteilung in eine Liste für Objekte in der Altstadt und eine zweite Liste für Objekte im übrigen Stadtgebiet. Ich schaue mir das morgen mal an. --Voyager (Diskussion) 22:08, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
So, wir haben jetzt eine Liste mit 80 und eine mit 158 KB. Das sollte jetzt erträglicher sein. --Voyager (Diskussion) 12:17, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mille Grazie. Bin echt froh für deine Arbyte, da ich mit den neue URL's des Bauinventars des Kantons Bern "ä chli im Seich bin". Wobei, bin jetzt auf der Zielgeraden und in ein bis zwei Wochen sollten alle Links à jour sein. cheeeers --AnBuKu (Diskussion) 04:25, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Voyager Sehr schön, vielen Dank. Tolles Arbeiten mit euch! Liebe Grüße --Z thomas Thomas 12:24, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deinen Kick :-) cheeers --AnBuKu (Diskussion) 04:25, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten