Diskussion:Lithium-Schwefel-Akkumulator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Infos zur Spannungslage ?[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse im Artikel angaben zur Spannungslage des LiS-Systems. Für Kompatibilität, Migrationsgedanken etc. ist dies eine wichtige Info. Selber bin ich nicht kompetent diesebezüglich... (nicht signierter Beitrag von Winnetui (Diskussion | Beiträge) 11:43, 26. Jan. 2017 (CET))[Beantworten]

Lithium-Schwefel-Akkumulator[Quelltext bearbeiten]

Gib es test mit diser Lithium-Schwefel-Akkumulator über Leistung? (nicht signierter Beitrag von 95.174.235.13 (Diskussion) 23:20, 2. Mär. 2011 (CET)) [Beantworten]

Einsatz im "Weltrekordflug"[Quelltext bearbeiten]

Aus einer früheren Version der Seite wurde gelöscht: "Sie wurden auf dem höchsten und weitesten Flug mit einem solarbetriebenen Flugzeug eingesetzt (2008)." Quellenverweis: BBC: Solar plane makes record flight.

Es scheint sich hier um eine Werbeaktion eines Batterieherstellers zu handeln; der Weltrekord ist inoffiuiell und es liegen nur wenige Daten über die Batterie vor. Außerdem zeigt diese Aktion weniger die Leistungsfähigkeit des Lithium-Schwefel-Akkus als ein eklatanter Mangel an Wiederaufladbarkeit: Wenn der Akku geladen gestartet ist, ist er wohl nur zweimal nachgeladen worden und hat nur drei Entladungen durgehalten, bevor er in die Knie ging. Grüße --Nick B. (Diskussion) 22:46, 15. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Lebensdauer vervielfacht[Quelltext bearbeiten]

Siehe PM Fraunhofer IWS Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:33, 7. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nun ja, geforscht wird daran seit einigen Jahren. Interessanterweise kommen dabei ausser einigen Pressemeldungen mit vielen Konjunktiven und einige Labor-Prototypen keine (serientauglichen) Produkte zustande, die auch tatsächlich praktisch verwendbar/einsetzbar sind. Woran auch immer das liegen mag.--wdwd (Diskussion) 23:02, 7. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nun, das ist meistens ja schon ein deutliches Zeichen. Zumal auch fraglich ist, ob 1400 Zyklen ausreichen wären für ein Auto. Ich wollte die PM einfach mal hier verlinken, für die Fachdebatte fehlt mir das Hintergrundwissen zu Akkus. Andol (Diskussion) 22:26, 9. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Naja die haben im Oktober 2019 was bei science direkt eingereicht (Scalable production of nitrogen-doped carbons for multilayer lithium-sulfur battery cells), da ist irgendwas von 238 Wh kg−1 und lt. Grafik um 150 Zyklen zu lesen (Mai-Heft 2020, ist aber schon online). Fühlt sich wie Unlust an...--Ulf 10:58, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Entfernt: von Oxis Energy angegebene Energiedichte (angeblich 400 Wh/kg erreicht)[Quelltext bearbeiten]

Vom 13.12.2016 bis 11.07.2017 stand in der Einleitung des Artikels der Satz: "Das englische Unternehmen Oxis Energy hat nach eigenen Angaben 2016 in einzelnen Zellen erstmals Energiedichten von 400 Wh/kg erzielt." Quellen dazu waren:

  • Gaenor Howells: OXIS Energy Advances its Lithium Sulfur (Li-S) cell technology to 400Wh/kg. (pdf) Press release October 5th 2016. In: News & Events /Press Releases. Oxis Energy, 14. Oktober 2016, abgerufen am 13. Dezember 2016 (englisch, Die Zellen mit 400 Wh/kg sind in der Entwicklung; sie sind noch nicht im Produktangebot der Firma, das mit Stand 2016 nur Zellen für Testzwecke mit maximal 300 Wh/kg umfasst.): „OXIS Energy Ltd of the UK has successfully tested at over 400Wh/kg its Li-S development cell.“
  • Oxis hits 400Wh/kg milestone with Li-S batteries. Batteries International., 12. Oktober 2016, abgerufen am 13. Dezember 2016 (englisch).

Da es bisher keine unabhängigen Überprüfungen der Aussagen des Unternehmens gibt, habe ich den Satz und seine Quellen entfernt. Laut aktuellem (Stand 25-Jul-17) Oxis-Datenblatt sind 300 Wh/kg mit 100 Zyklen für Firmenkunden erhältlich. Schade eigentlich. Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) 22:36, 11. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]