Diskussion:Neuer Wein in alten Schläuchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von MisteMarce in Abschnitt Alternative Deutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Neuer Wein in alten Schläuchen“ wurde im März 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.04.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Der Weinschlauch[Quelltext bearbeiten]

Die erwähnten Weinschläuche in der Bibelzeit waren jedoch keine Schläuche im heutigen Sinne, sondern die Behälter für Flüssigkeiten von damals, aus der Haut von toten Tieren, meistens Ziegen, mit der Fleichseite nach Innen, und so hat es auch gemundet. Wer den Spruch heute hört, der denkt ja eher an einen Gummi- oder modernen Plastikschlauch, mit dem am Ende der Produktion heute der Wein aus dem Weinfass dann vielleicht in die Flasche abgefüllt wird, doch das Bild trügt, denn zur Jesuszeiten wurde der Wein auch noch ganz anders gekeltert. -- Ilja (Diskussion) 07:21, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist interessant. Es sollte aus meiner Sicht in den Artikel, vielleicht unter einer eigenen Überschrift "Hinweis", "Historische Einordnung", "Trivia" oder so ähnlich. Jemand eine Idee? --Berlinschneid (Diskussion) 17:16, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das Bild von dem Träger mit Weinschlauch sagt doch eigentlich alles, oder ?--79.232.174.130 23:10, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich denke die Menschen heute sind nicht zu Blöde zu wissen woraus die "Schläuche" damals gefertigt wurden. (Generationsübergreifende Hartz4er mal davon ausgenommen.) Die Menschen heute wissen auch das ihr Würstchen im Darm von Tieren gepellt wurde. Die wissen schon das der zarte Saitling ein Schafsdarm ist. Man sollte nie von sich auf alle Anderen schließen, die Leute sind nicht so doof. (nicht signierter Beitrag von 82.207.227.179 (Diskussion) 23:20, 3. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Ja, danke für den Hinweis, ich hoffe wirklich sehr, dass die Menschen heute, auch dank der Wikipedia, so wahnsinnig klug & weise sind, manchmal bin ich mir dessen anbetracht der realität aber nicht ganz so sicher. Anderseit schreiben wir in der Wikipedia doch gerade (auch) die Dinge, die man ja bereits kennt und weißt - per Definition einer Enzyklopädie. Das Bild oben im Artikel sagt wahrhaftig schon recht viel, doch im Artikel selbst steht darüber aber kaum etwas, in der mobilen Wikipediaversion sehe ich gar keine Bilder. Das nette Verb schlauchen kommt nicht etwa vom Fahrradreparieren oder Reifenpanne am Auto, sondern vom Häuten, auch: den Fell über die Ohren ziehen, aus jemaden also einen (Wein-)Schlauch machen. Was für eine wunderbare Vorstellung! Ich fühle mich geschlaucht oder sagen wir: ich bin heute nicht ganz in meiner Haut … -- Ilja (Diskussion) 11:17, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich da Ilja an. Z.B. wusste ich nicht, wie damals im Nahen Osten ein Schlauch ausgesehen hat, bzw. habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Das er nicht aus Plastik war, ist klar, aber sonst ein natürliches Material, Holz, Baumrinde, Schilf etc. hätte es ja sein können. Bei Wikipedia-Artikel sollte man zuerst einmal von der totalen Unwissenheit eines Nutzers ausgehen. Und die meisten Artikel sind ja auch so angelegt, dass sie vieles, was den meisten selbstverständlich ist, erklären. Und das ist auch gut so. Also ist die Frager eher wie die Info von Ilja reingebracht werden könnte, nicht ob. --Berlinschneid (Diskussion) 11:53, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ein (Wein-)Schlauch aus Ziegenbalg, heute als Wasserbehälter in Mauretanien im Gebrauch
Bis jetzt habe ich leider nur ganz wenig Quellen oder Bilder gefunden, dabei sieht man es auf (alten) Fotos und Filmen aus Afrika oder Nahost noch regelmässig, meistens sind es ganze Tierfelle, möglichts unbeschädigt, mit Beinen, Hals und Schwanz, die man verwendet, je größer der Durst, um so größer auch die Tiere, die Fleischseite ist drin uns es schmeckt entsprechend, vor allem, wenn's noch warm wird. Wird offensichtig noch heute verwendet, ich habe einmal davon Wasser probiert und ich wäre fast lieber verdurstet. Meistens ist es auch immer wieder Ziegenhaut, wird wohl Gründe haben. Es gibt damit allerdings keine solche berühmt-berüchtigten Abfallprobleme, die man heute mit Plastik kennt, besonders nicht in den Weltmeeren. -- Ilja (Diskussion) 17:26, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Alternative Deutung[Quelltext bearbeiten]

Der jüdische Theologe Pinchas Lapide wagt einen alternativen Deutungsversuch: Jesus stellt seine eigene Lehre nicht als das "neue" dar, sondern als das "alte", nach dem Motto "zurück zu den Wurzeln". Demnach wäre der "neue Wein" die damalige neue Mode des übermäßigen (und zur Schau gestellten) Fastens (zweimal in der Woche), die Jesus "abschätzig mit einem 'neuen Flicken' und 'neuem Wein' vergleichen kann". Der Gedanke ist, dass der "alte Wein" der bessere ist und dem neuen vorzuziehen, wie in Lk 5, 39 beschrieben. (Quelle: Lapide, Pinchas, "Er wandelte nicht auf dem Meer"; Güthersloher Verlagshaus Gerd Mohn, Güthersloh 1991) --MisteMarce (Diskussion) 19:33, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten