Diskussion:Oberleitungsbus Landskrona

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionshistorie dieses Artikels aus Skånetrafiken[Quelltext bearbeiten]

AKWs[Quelltext bearbeiten]

dann schreib' das bitte an dieser Stelle rein. TJ. Fernſprecher 23:22, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Steht doch weiter unten schon: "Für die Stromversorgung wurde eigens eine Windkraftanlage angemietet, sie liefert die für den Obusbetrieb erforderliche Menge Strom an den Stromversorger." Firobuz 23:31, 3. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten

Kandidatur Oberleitungsbus Landskrona[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel zu diesem in der Fachwelt weit beachteten Kleinbetrieb im September nochmal etwas ausgebaut und möchte ihn daher jetzt hier zur Kandidatur stellen. Auch die Strecken-Übersichtskarte ist jetzt fertig. Firobuz 20:00, 3. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten

Abwartend Gibt es zu dem O-Busbetrieb denn keinerlei Literatur? Stattdessen haben wir neun Weblinks, nach unseren Richtlinien sollen es jedoch maximal fünf sein. --Rolf-Dresden 21:25, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Weblinks hab ich jetzt mal auf fünf reduziert und einige Bildergalerien rausgeworfen. Literatur ist mir keine bekannt, der Betrieb existiert ja auch erst seit sieben Jahren, seine Entwicklung wurde also von Beginn an online begleitet. Firobuz 22:01, 3. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
By the way: die beiden Machbarkeitsstudien sind ja eigentlich auch Literatur! Firobuz 23:46, 3. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
Na, ich dachte mehr an irgendeine Monogafie. Bei solchen Projekten gibt man meist ein (Werbe-) Büchlein heraus. Das es hier außer den Machbarkeitsstudien nichts gibt, glaube ich nicht. --Rolf-Dresden 19:18, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Denk ich mir, aber wie schon weiter oben geschrieben ist mir keine bekannt. Bei dem wirklich reichhaltigen Web-Angebot zu diesem Thema ist das aber auch kein wirkliches Manko... Firobuz 21:56, 4. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten

Derzeit keine Auszeichnung. Ich bin nicht über die Einleitung hinausgekommen, und schon da sprangen mich neben Zeichenfehlern konfuse Geschichtsangaben und anderes an. Ein ordentlicher Artikel hat sauber und verständlich geschrieben zu sein, bei Bedarf helfe ich gern nach.. TJ. Fernſprecher 22:19, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bitte darum, ich selber kann jedenfalls keine "konfusen Geschichtsangaben" erkennen. Interpunktion ist nicht unbedingt meine Stärke, das weiß ich. Firobuz 22:32, 3. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
Nee, die konfusen Angabe habe ich ja begradigt. Um den Stil kümmere ich mich gern, Du kannst ja darauf achten, dass ich den Inhalt nicht zerschieße. Gruß, TJ. Fernſprecher 22:37, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Prima, vielen Dank schonmal für deine Mithilfe! Firobuz 22:41, 3. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
Sorry, aber was meinst du damit konkret? Aus meiner Sicht sind sie das bereits. Firobuz 19:52, 5. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
Ich empfehle die Vorlage:Internetquelle, bzw. einfach das Abrufedatum und ob PDF oder nicht. --Phzh 20:06, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hmmm habs mir grad angeschaut, aber da blick ich hinten und vorne nicht durch. Gibts da eventuell einen Bot dazu? Mit meinem Latein komm ich da nicht weiter... Firobuz 20:11, 5. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten

So wird das nichts. In dem Artikel werden nicht neutrale Quellen zitiert, ohne, dass das so gekennzeichtet ist: Die Berechnung des Energieaufwandes bzw. der Kohlendioxideinsparung bezieht sich offensichtlich nur auf den Ort Landskrona, nicht jedoch auf die Energieerzeugung des Stromes. Das geht aber aus dem Text nicht hervor. Ebenso wird eine nicht realisierte Planung (!) als Besonderheit verkauft. TJ. Fernſprecher 22:17, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Und um nichts anderes als den Ort Landskrona geht es in diesem Artikel. Das Strom nicht einfach aus der Steckdose kommt ist wohl jedermann klar, doch diese Problematik kann und soll nicht Inhalt dieses Artikels sein. Sonst wäre das Thema verfehlt. Firobuz 22:27, 5. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
Ergänzung: das Obusse ihr Depot planmäßig (!) im Batteriemodus (!) erreichen ist weltweit (!) einzigartig, da kann man schon mal erwähnen wie es überhaupt dazu kam (war Antwort auf zum Vorwurf "Ebenso wird eine nicht realisierte Planung (!) als Besonderheit verkauft").

Abwartend.
Einleitung: die sollte die Sache ja eigentlich auf den Punkt bringen. Da stört der Exkurs nach Wuhlehirsk; das sollte lieber unten im Text erwähnt werden (wobei in Oberleitungsbus Wuhlehirsk nicht steht, dass das die kleinste Obusstadt sei, nur eine der kleinsten). Insofern sollte das auch belegt werden, ansonsten auch kein Verlust, wenns ganz raus ist. „Mit 28.679 Einwohnern zählt Landskrona zu den kleinsten Städten, die ein Obus-System besitzen.“ würde ja, vielleicht um ein "weltweit" ergänzt, auch reichen. Stattdessen lieber in die Einleitung, dass es das Ding erst seit 2003 gibt und die Stadt mit dem neuen Bahnhof verbindet.
Sprachlich ist einiges Substantiviertes drin (siehe Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Verwende_lebendige_Verben): „Damit verbunden war auch die Aufgabe des alten stadtnahen Kopfbahnhofs von Landskrona.“„Am 30. Januar 2003 erfolgte beim Bahnhof die erste Mastgründung“; dazu einige Eintagsfliegen wie die Sperrung eines Teilstücks von September bis November oder die Anwesenheit des Museumsobuses aus Kopenhagen für eine Woche.
Ich störe mich auch wie Phzh an der Formatierung der Belege. Man muss dabei nicht zwingend die (IMHO scheußliche) Vorlage:Internetquelle verwenden; für Quellen, die außer im Internet auch anderswo veröffentlich sind, sollte man es auch gar nicht. Aber es fehlen schlichtweg Angaben. Bei Referenz 1) oder 11) z.B. Autor und Erscheinungsort, bei Ref. 4) gibt es auch keine Erscheinungsort, dafür einen toten Link, "Neues aus Landskrona" (Ref 5) ist auch nicht gerade eine ordentliche Literaturangabe, Ref 7. ist anscheinend auch irgendwo erschienen, bei der Machbarkeitsstudie (Ref. 9) fehlt der Herausgeber; bei den reinen Internetquellen das Abrufdatum. --Global Fish 22:51, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Geschichte mit Wulehirsk hab ich jetzt mal nach Oberleitungsbus Landskrona#Trivia verschoben. Das Wörtchen "weltweit" hab ich ebenfalls ergänzt, Danke für die Anregung. Meiner Meinung nach ist Wulehirsk übrigens definitiv die kleinste Obus-Stadt, nur hab ich dafür keinen validen Beleg. Referenz Nummer 4 funktioniert bei mir bestens, warum meinst du das wäre ein "toter Link"? Zum Kopenhagener Museumsobus: sicherlich etwas detailverliebt, aber wenn man schon mal die Möglichkeit hat eine Fahrzeuggeschichte lückenlos zu dokumentieren, so sollte man diese Gelegenheit IMHO auch nutzen. Zur Sperrung: es ist keineswegs nur ein Teilstück gesperrt, vielmehr ist der Obus-Verkehr - ausgerechnet während dieser Kandidatur - zwei Monate lang komplett unterbrochen. Darüberhinaus ist das auch die erste Komplettsperrung seit Betriebsbeginn und sollte deshalb unbedingt Erwähnung finden. MfG Firobuz 21:35, 6. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
Ergänzung: dass der Landskronaer Obus erst im September 2003 eröffnet wurde steht doch schon in der Einleitung! Firobuz 21:44, 6. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
In die Kandidatur möchte ich mich nicht einmischen. Beim Oberleitungsbus Wuhlehirsk fühle ich mich dann aber doch angesprochen. Der Artikel macht keine Aussage dazu, ob Wuhlehirsk die kleinste Stadt mit eigenem Obusbetrieb ist, weil ich solche Aussagen nur mache, wenn ich mir da ganz sicher bin. Ich habe keinen Überblick über die Obusbetriebe in China und Nordkorea, ich habe aber Zweifel, ob da außerhalb der jeweiligen Städte überhaupt alle Betriebe bekannt sind. Zudem habe ich noch nie eine klare Aussage gefunden, ob die zahlreichen zu Industriebetrieben gehörenden Obusbetriebe überhaupt öffentlichen Verkehr betreiben. Man kann vielleicht streiten, ob das ein maßgebliches Kriterium ist, man kann auch vielleicht einwenden, dass derartige Differenzierungen den Gegebenheiten in China und Nordkorea in keiner Weise gerecht werden (es ist z. B. auch praktisch unmöglich, bei russischen Schmalspurbahnen exakt zu differenzieren, welche Bahnen öffentlichen Personenverkehr anbieten und welche nicht). Es mag auch sein, dass das je nach Ort unterschiedlich ist. Es zeigt aber, dass man mit solchen "Rekorden" sehr vorsichtig sein sollte. Und was man bei Trolleymotion findet, ist eh immer nur ein kleiner Ausschnitt der Realität.
Den Abschnitt "Trivia" finde ich in der vorliegenden Form etwas unglücklich. Der Obusbetrieb in Landskrona hat mit denen in Wuhlehirsk und Handan kaum was gemeinsam. In Anbetracht des dürftigen Bezugs ist der Abschnitt klar überrepräsentiert. Und was macht Ihr, wenn den Obus in Wuhlehirsk das endgültige technische KO ereilt? MBxd1 18:36, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das mit der Eröffnung 2003 steht in der Einleitung, das stimmt, aber nur im Nebensatz. Im Grunde sind die ganzen Betreiber für die Einleitung gar nicht wichtig (ohne dass das jetzt ein entscheidender Kritikpunikt wäre). Es sollte m.E. schon klar oben zum Ausdruck kommen, dass das ein neuer Betrieb ist und wozu dieser Obusbetrieb dient.
Der Link in Einzelnachweis 4 funktioniert nun auch bei mir, danke! Aber ich wiederhole meine generelle Kritik an den Einzelnachweisen. In den Angaben in den Verweisen fehlen wesentliche Inhalte, siehe WP:LIT und WP:EN. Mein "Abwartend" oben war Ausdruck der Hoffnung, dass sich diese relativ kleinen Sachen binnen kurzer Zeit verbessern; damit meinte ich nicht, dass ich einen Artikel mit dieser Form der Nachweisgestaltung für auszeichnungswürdig hielte. Bei Nicht-Verbesserung würde ich mein Votum entsprechend ändern. --Global Fish 23:41, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich weiß leider nach wie vor nicht wie ich die Weblinks und Einzelnachweise korrekt formatieren muss. Damit kann ich also leider nicht dienen, bin da völlig auf Hilfe Dritter angewiesen... Firobuz 19:06, 12. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten
Es geht nicht um Formatierungsdetail, es geht darum, dass man in den Einzelnachweisen, wie es allgemein auch außerhalb von Wikipedia üblich ist, Autoren bzw. Herausgeber, wo + wann publiziert (viele Deiner Quellen sind ja nicht nur im Web), nennt.
PS: die Homepage von Skanetraffiken (1. Weblink) geht bei mir schon mehrere Tage nicht; eine Machbarkeitsstudie reicht als Weblink völlig aus. Wenns weniger als 5 Links werden, schadet es überhaupt nichts. --Global Fish 23:58, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Skanetrafiken hat dummerweise vor ein paar Tagen seine URL geändert, hab ich aber korrigiert. Die beiden Machbarkeitsstudien unterscheiden sich zudem wesentlich voneinander, das eine ist ja nur eine erste Vorstudie. Als wissenschaftliche Texte sollten sie beide drin bleiben, besser als Fanseiten. Im Übrigen habe ich die Weblinks im Laufe dieser Kandidatur bereits von neun auf die vorgeschriebenen fünf reduziert. Firobuz 08:41, 13. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten

Auswertung: Der Artikel wird auf der Basis der Diskussion und der mangelnden Voten nciht in die Auszeichnungslisten aufgenommen. -- Achim Raschka 09:46, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Neuer Obus[Quelltext bearbeiten]

Kann ein Person schreiben, dass der vierter Obus seit Dezember 2010 im Verkehr ist. Ich schreibe nicht grammatisch gut genug Deutsch so ich darf nicht schreiben. --BIL 20:15, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wann wurde denn der Betrieb wieder aufgenommen (nach Beendigung der Baustelle)? Firobuz 20:43, 6. Jan. 2011 (CET)--Beantworten
Weiß das nicht genau, aber die heutige Fahrplan ([1]) gültig seit 12.12.2010 hat Verkehr die ganze Strecke. Es ist Abfahrt alle 6 Minuten. Weil ein Bus braucht 24 Minuten für Hin und Zurückfahrt (inkl Wartezeiten) muss es 4 Fahrzeuge sein.--BIL 00:13, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das mit dem 6-Minuten-Takt steht aber schon im Text! Diesen 6-Minuten-Verkehr gibt es schon seit dem 13. Dezember 2009, wenn auch bisher mit drei Obussen und einem Dieselbus. Interessanter wäre der erste planmäßige Betriebstag des neuen vierten Obusses... Firobuz 09:00, 7. Jan. 2011 (CET)--Beantworten
Habs jetzt selbst gefunden, Wiederinbetriebnahme war am 28. November 2010: http://www.pege.nu/Lk-tradbuss-dec10.htm Firobuz 09:02, 7. Jan. 2011 (CET)--Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:25, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten