Diskussion:Osterstraße 30 (Hannover)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AxelHH in Abschnitt 2 Artikel in 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2 Artikel in 1[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel behandelt das Gebäude und die Zimmerer-Innung Hannover in einer Gemengelage. Die Zinnteller haben im Gebäudeartikel nichts zu suchen, dafür wäre eine Artikel Zimmerer-Innung Hannover nötig. Ich sortiere das und beseitige die Überbebildeung. --AxelHH (Diskussion) 22:07, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Habe das entfernt, weil es nicht mit dem Gebäude zu tun hat. --AxelHH (Diskussion) 22:13, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zur Einweihung des Ernst-August-Denkmals am 21. September 1861 vor dem Hauptbahnhof in Hannover marschierten die Mitglieder der Zimmerer-Zunft zu Hannover auf hinter dem Vorsteher des Zimmeramts, Zimmermeister Weißhaar. Für das im Folgejahr 1862 erschienene Ernst August Album schuf der Maler Carl Fink die Vorlagen für eine Lithografie, die unter anderem die von den Zimmerern während der Veranstaltung präsentierten Schaustücke wiedergab, darunter die Fahne der hannoverschen Zimmerzunft und die „Trophäe“ des Zimmereramts, einen silbernen, am 28. Januar 1726 geweihten Meisterpokal mit dem Heiligen Georg, der in seinem Schild den Josef von Nazaret mit der Säge führte, sowie einen zinnernen Gesellenpokal aus dem Jahr 1771 mit umgehängten Schildern aus Silber.[1]
Die heutige Zimmerer-Innung Hannover hat ihren Sitz in der Warmbüchenstraße 21[2] in dem – ebenfalls denkmalgeschützten – ehemaligen Wohnhaus des Architekten Oskar Barnstorf.[3] (nicht signierter Beitrag von AxelHH (Diskussion | Beiträge) 22:16, 18. Aug. 2020 (CEST))Beantworten
  1. N.N.: Ernst August Album, Hannover: Klindworths Verlag (o. D., 1862), S. 49, 53, Tafel IV
  2. N.N.: Zimmererinnung Hannover auf der Seite zimmerer-innung-hannover.de
  3. Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: Schiffgraben und ehemalige Georg-Stadt/Marien-Stadt ... In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland ... Teil 1, Bd. 10.1, S. 76–79