Diskussion:Panzerlied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von BurghardRichter in Abschnitt Publikationen und Herkunft des Panzerlieds von Kurt Wiehle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel-lastig[Quelltext bearbeiten]

eindeutig zu Beispiel-lastig! --217.84.47.132 16:33, 7. Jun 2006 (CEST)

Besseres, kürzeres Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Ich finde markanter und nicht so lang ist folgendes Beispiel (nur der Refrain, Strophen uneinheitlich) aus dem Afrikakorps: -- Nichtich 15:32, 13. Jun 2006 (CEST)

Es rasseln die Ketten, es dröhnt der Motor,
Panzer rollen in Afrika vor, Panzer rollen in Afrika vor.

2. und 3. Strophe[Quelltext bearbeiten]

Die zweite und dritte Strophe werden ebenfalls heute noch in der Bundeswehr gesungen. Mir persönlich von einem Oberstleutnant der Panzertruppe bestätigt worden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.52.161.224 (DiskussionBeiträge) 20. Jul. 2008)

Unklar: Worauf basiert die im Artikel genannte Aussage, daß die 2. und 3. Strophe nicht gesungen wird/werden darf? Gibt es dafür Quellen/Belege? Der Link aufs Panzerlexikon ist irrelevant, da er selbst keine Quellen angibt und sogar behauptet, daß es verboten ist, diese zwei Strophen zu singen. Dies wage ich zu bezweifeln. Es soll vielleicht nicht gemacht werden, ist aber m.E. nicht verboten. Bei der 2. Strophe kann ich mir gut vorstellen, daß sie nicht gesungen wird; ich kannte sie auch gar nicht. Aber bei der 3 Strophe kenne ich kein Verbot. Weiß jemand mehr? --Hedwig Klawuttke 19:49, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ich habe heute versucht einiges zu recherchieren, habe aber keine Angaben dazu gefunden, daher habe ich fragliche Passage entfernt. Gruß----Zaphiro Ansprache? 22:38, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe auch noch das komplette Lied gelernt (2005-2006). Es war unser Truppenlied, das wir jeden Morgen auf dem weg zur Kantine gesungen haben. Leider hätte ich die beiden Strophen nur noch handschriftlich in meinem Notizbuch, was jeder Bundeswehrsoldat immer dabei hat (oder hatte...ich weiß nicht, wie das heute läuft. :-D ). Aber wenn Interesse besteht... --einherer 00:06, 07. Jul. 2015 (CET)Beantworten

"Selbstverfasst"[Quelltext bearbeiten]

Was soll das? Jedes Musikstück ist "selbstverfasst". Oder hat Mozart die Zauberflöte nicht "selbst" geschrieben? (nicht signierter Beitrag von Destructiva (Diskussion | Beiträge) )

Singen ohne nachzulesen, oder?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: welches auch heute noch bei der Bundeswehr[1][...]gesungen wird. Etwas später steht geschrieben: Das Lied war bis 1991 Teil des Liederbuches Kameraden singt! der deutschen Bundeswehr. Muss ja nichts heißen. --Schnellstraße 20:47, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Veraltet[Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweis 1 existiert nicht mehr. Einzelnachweis 2 ist 1. mit Nr. 3 identisch und zudem falsch benannt. Ich halte es darueber hinaus NCHT fuer sinnvoll, ZWISCHENSPEICHER (!) wie den Cache von Gockel als Referenz anzugeben. Caches sind IMMER dynamisch und deshalb als Referenz ungeeignet. Einzelnachweis 4: Gehoert solches Material nicht in den Giftschrank? (nicht signierter Beitrag von 85.214.127.137 (Diskussion) 17:33, 1. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Abweichende Informationen zur Herkunft der Melodie[Quelltext bearbeiten]

https://www.volksliederarchiv.de/obs-stuermt-oder-schneit-panzerlied/

Panzerlied von Kurt Wiehle auch beim Österreichischen Bundesheer gesungen?[Quelltext bearbeiten]

Der in dem Artikel stehende – unbelegte – Satz „Das bekannteste deutsche Panzerlied, welches heute noch beim Österreichischen Bundesheer gesungen wird und bis Mai 2017 auch bei der Deutschen Bundeswehr gesungen wurde, trägt ebenso diesen Titel“ wurde am 8. Februar 2018 von einem anonymen Benutzer mit der IP-Nummer 213.225.38.93 geändert in „Das bekannteste deutsche Panzerlied, welches beim Österreichischen Bundesheer bis 1994 und auch bei der Deutschen Bundeswehr bis Mai 2017 gesungen wurde, …“. Diese Änderung klang nicht unplausibel, war aber leider nicht belegt. Darum habe ich sie umgehend mit dem Vermerk „Bitte einen Beleg für den Gebrauch in Österreich nur bis 1994 anführen!“ rückgängig gemacht. Heute hat nun derselbe anonyme Benutzer zweimal versucht seine Änderung wiederherzustellen – was ihm allerdings technisch nicht ganz gelungen ist; darum wurde es jedesmal sogleich von anderen revertiert. Dabei hat er als Referenz einen Weblink auf eine PDF-Datei mit der Titelseite und dem Inhaltsverzeichnis des Österreichischen Soldatenliederbuches, vorläufige Ausgabe von 1994, hinzugefügt. Dieses Inhaltsverzeichnis enthält das Panzerlied nicht. Das ist selbstverständlich kein Beleg dafür, dass das Lied bis 1994 im Bundesheer gesungen wurde. Höchstens kann man daraus schliessen, dass es mindestens seit 1994, zumindest offiziell, nicht (mehr) gesungen wird.

Da also das Lied anscheinend seit mindestens 23 Jahren beim Bundesheer nicht gesungen wird und da die Aussage, dass es früher dort gesungen worden sei, nach wie vor nicht belegt ist, bin ich dafür, die Erwähnung des Österreichischen Bundesheeres an dieser Stelle ganz wegzulassen. --BurghardRichter (Diskussion) 15:24, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Zitiert das Panzerlied von Kurt Wiehle[Quelltext bearbeiten]

in der Schlußzeile die bekannte volkstümliche Zote Einst ging ich am Strande der Donau entlang, oder ist es umgekehrt und die ist erst nachher entstanden?--2001:A61:260D:6E01:3883:DF7E:C353:5E12 01:43, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Vollzitat des Textes[Quelltext bearbeiten]

In aller Kürze (ich muss zur Arbeit): Der urheberrechtliche Status des Wieletextes ist ungeklärt, ein Todesdatum des Textautors Wiehle ist nicht bekannt. Dazu ist das nur eine von zahlreichen Versionen, und Wikipedia ist auch keine Sammlung von Liedtexten (vgl. WP:WWNI, Punkt 7). Von daher gehört der gesamte Liedtext nicht in den Artikel - und wenn man in die Versionsgeschichte schaut, ist er bereits mehrfach wieder aus dem Artikel geflogen. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 06:54, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für die Initiierung dieser Diskussion! Ich halte die Aufnahme des vollen Textes auch für bedenklich, aber nicht wegen WP:WWNI, Punkt 7.1. Es heisst dort nicht: „Wikipedia ist keine Sammlung von Liedtexten“, sondern: „Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen. Historische Dokumente, Briefe, Interviews, Zitate, Märchen oder Lied- oder Gesetzestexte sollten nur als Bestandteile der Artikel aufgenommen werden. Für freie Texte gibt es Wikisource, für Zitatsammlungen existiert mit Wikiquote ein eigenes Wiki.“ Nach meinem Verständnis heisst dies: Es sollen keine WP-Seiten angelegt werden, die im wesentlichen nur aus dem Textzitat bestehen. Als Teil eines Artikels, der auch weitergehende Informationen über die Entstehung des Liedes sowie über seine Rezeption enthält, kann der Text eines Liedes grundsätzlich aufgenommen werden, sofern nicht im Einzelfall Gründe (etwa Umfang oder Urheberrechte) dagegen sprechen. Wir haben auch eine ganze Reihe von Artikeln über Gedichte und Lieder, die durchweg über hundert Jahre alt sind, so dass kein Urheberschutz mehr besteht, mit vollständiger Angabe des Textes.
Zutreffend sind aber die beiden anderen von dir genannten Gründe: erstens der unklare Urheberrechtsstatus (der Text ist noch keine hundert Jahre alt, und wir wissen nicht, wann der Verfasser – der vermutlich nicht mehr lebt – gestorben ist) und zweitens die Vielzahl von Textversionen in verschiedenen Liederbüchern. Bei anderen Liedern zitieren wir den Wortlaut der Originalveröffentlichung; eine solche ist hier aber nicht bekannt. Wenn wir willkürlich eine Version aus irgendeinem Liederbuch oder einer Webseite auswählen, wäre es eine unzulässige Theoriefindung, weil es den Eindruck erzeugen würde, dass dieses die einzige „richtige“ Fassung wäre. Auch würden dann nach kurzer Zeit Besserwisser den Text ändern mit der Begründung „In meinem Liederbuch steht es aber anders“ – wie es wiederholt im Artikel Wildgänse rauschen durch die Nacht mit dem Originaltext von Walter Flex vorgekommen ist. Ein Indiz dafür, dass die von Eclipse unkritisch ausgewählte und gestern zweimal eingestellte Version wahrscheinlich nicht die ursprüngliche ist, ist der Anfang der zweiten Strophe (Mit donnernden Motoren …). Das entspricht nicht dem Versmass der anderen Strophen und der Melodie. Das Lied kann also in dieser Version überhaupt nicht gesungen werden. --BurghardRichter (Diskussion) 10:27, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Letztlich finden wir ja unter "Weblinks" einen Link zu einer Textversion. Insofern vermisse ich jetzt nichts. --JuTe CLZ (Diskussion) 11:58, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die von mir eingestellte Textversion wurde der englischen Wikipedia entnommen. Die Behauptung, dass es sich nicht um die Originalversion handelt, ist auch nur eine unbewiesene Vermutung, die sich ganz leicht klären ließe. Hier eine kleine Auswahl internationaler Wikipedia-Versionen, die diesen Text führen: Arabisch, Hebräisch, Englisch, Japanisch, Französisch, Russisch usw. Der Text ist auch auf Hagalil.com so gelistet. Die liegen alle falsch? Vielleicht ist das tatsächlich so. Sollte ein guter Wikipedia Artikel nicht genau das klären? Das der Text hier nicht steht, macht den Artikel schlechter. Es gab eine Kontroverse um den Inhalt des Liedes und wenn man nur die oft zitierte erste Strophe kennt, ist die Position des Verteidigungsministeriums nicht nachvollziehbar. Es ist aber durchaus nachvollziehbar, das man dort nicht will, dass in der Bundeswehr die 2. Strophe gesungen wird. Die deutsche Wikipedia beweist mal wieder, dass die einzig nützliche Information im Artikel der Link auf die englische Version ist. Und ja, wenn ich vorher in die komplette History des Artikels gesehen hätte, wäre mir dort vermutlich aufgefallen, dass es so aussieht, als ob sich hier zwei Leute seit über 10 Jahren gegenseitig die Bälle zuspielen, was die Textlöschung angeht. Das hätte Zeit gespart. Also mal bitte eine ganz klare Antwort auf folgende Frage: Wenn ich jetzt ganz nett beim Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden Anfrage, ob dort bekannt ist, wann der Autor verstorben ist und ob die den Originaltext aus einem Wehrmachtsliederbuch haben. Lasst ihr den Text dann drinnen oder kommen dann plötzlich neue Löschgründe? Eclipse (Diskussion) 23:12, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Noch ein Nachtrag: Man kann die 2. Strophe nicht singen? Echt? Es hat mich 2 Minuten gekostet auf Youtube eine gesungene Version zu finden. (https://www.youtube.com/watch?v=VUkqWrtitIM). 2 Minuten... Jemand hat also in den 30iger oder 40iger Jahren für damals viel Geld einen Chor ins Tonstudio geschleppt und den dann eine nichtoffizielle Version einsingen lassen? Eclipse (Diskussion) 23:38, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht geschrieben, dass die von dir eingestellte Version nicht die Originalversion sei, sondern wir wissen nicht, welches die Originalversion ist. Es ist auch nicht die Aufgabe der Wikipedia, das zu klären. Wir betreiben keine Forschung, sondern wir geben nur wieder, was in veröffentlichten Quellen zugänglich ist. Wenn andere Wikipedien es mit dem Urheberschutz nicht so genau nehmen, so muss das für uns kein Grund sein, es ihnen gleichzutun.
Das Bundeswehr-Liederbuch von 1991 enthält von den fünf Strophen nur die Strophen 1, 2 und 4, und zwar in einer Textfassung, die deutlich von der von dir ausgewählten Fassung abweicht. (Die von dir eingestellte Fassung scheint, soweit ich es durch oberflächlichen Vergleich feststellen kann, mit der im Abschnitt Weblinks verlinkten Fassung im Volksliederarchiv übereinzustimmen.) Die am ehesten der NS-militaristischen Ideologie entsprechende 3. Strophe (Was gilt denn unser Leben / Für unsres Reiches Heer? / Für Deutschland zu sterben / Ist uns höchste Ehr) und die den Soldatentod verherrlichende 5. Strophe kommen dagegen im BW-Liederbuch nicht vor. So würde also deine Einstellung aller fünf Strophen eine sachlich fundierte Beurteilung des Verdikts durch das Bundes­verteidigungs­ministerium noch viel weniger ermöglichen bzw. zu einer falschen Beurteilung verleiten.
Ich habe nicht behauptet, dass die zweite Strophe nicht gesungen werden könne, sondern dass die zweite Strophe in der vor dir gestern eingestellten Version nicht gesungen werden kann. Andere Textversionen, wie die in dem oben von dir verlinkten Youtube-Video, können selbstverständlich nach der bekannten Melodie gesungen werden. Versuche einfach einmal, die Anfangsverse der zweiten Strophe nach deiner Version zu singen; dann wirst du selbst merken, dass es nicht geht, weil sie eine Silbe zuviel enthalten.
Wenn du nachweisen kannst, dass der Autor vor 1951 gestorben ist, und wenn Du uns die Originalveröffentlichung präsentieren kannst, sehe ich keinen Grund, diese hier nicht wiederzugeben. --BurghardRichter (Diskussion) 00:54, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Auf den Seiten der Repertoirsuche der GEMA (https://www.gema.de/musiknutzer/online-services-fuer-musiknutzer/repertoiresuche-musikalische-werke/) ist unter anderem eine Version des Panzerliedes gelistet. Als Textautor wird Kurt Wiehle mit dem Zusatz (NON-Protected Shares) genannt. Für die GEMA ist der Text nicht mehr geschützt. Da scheint man zu wissen, dass der Autor länger als 70 Jahre tot ist. Eine Einschätzung der GEMA wird im Artikel der deutschen Wikipedia zum italienischen Partisanenlied Bella Ciao, als alleinige Begründung angeführt, dass der Text gemeinfrei ist. Eclipse (Diskussion) 23:46, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Publikationen und Herkunft des Panzerlieds von Kurt Wiehle[Quelltext bearbeiten]

Dass ich in meinem obigen Diskussionsbeitrag vom 9. August von einer „Vielzahl von Textversionen“ sprach, scheint übertrieben zu sein. Tatsächlich sind mir aus Veröffentlichungen zwei Versionen bekannt. Aber das schliesst natürlich nicht aus, dass sich durch mündliche Verbreitung weitere Fassungen gebildet haben können, die veröffentlicht oder auch nicht veröffentlicht sein können.
Die eine der beiden Versionen ist die aus dem Volksliederarchiv (https://www.volksliederarchiv.de/obs-stuermt-oder-schneit-panzerlied/ ), die umseitig im Abschnitt Weblinks verlinkt ist. Sie besteht aus fünf Strophen. Zur Herkunft des Liedes ist dort angegeben: „Text: von Oblt. Kurt Wiehle am 28. Juni 1935 auf dem Transport seines Panzerregiments 1 nach Königsbrück verfasst – 1935 war das Aufstellungsjahr der Panzertruppe. Als Vorlage diente ihm das faschistische Lied der SS: ‚Es steht an der Ostsee / die eiserne Schar / die Kämpfer für Freiheit aus Judengefahr‘ (‚SS-Liederbuch‘, herausgegeben vom ‚Rasse- und Siedlungsamt‘.) Musik: Angeblich nach einem sentimentalen Schlager aus dem 19. Jahrhundert: ‚Weit über die Klippen‘ (Luiska-Lied) bzw. ‚Hoch über den Klippen‘. Beide Melodien haben Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede. Eventuell wurde das sentimentale Luiska-Lied in der Hitler-Jugend oder bei den Pfadfindern zurechtgesungen und marschgerecht verändert.“
Die andere Version basiert anscheinend auf einer Veröffentlichung aus dem Musikverlag Hans Sikorski: Die Fanfare – Deutsche Volks- und Marschlieder. Herausgegeben und bearbeitet von Adolf Hoffmann. Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg 1956, Neuauflage 1974, S. 139. Als Verfasser sind dort angegeben: „Text: Kurt Wiehle, Mel.: Adolf Hoffmann (nach einer freien Weise)“. Copyright-Vermerk: „1956 by Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg“. Die Melodie ist, wie bei den meisten Liedern dieses Buches, zweistimmig gesetzt. Der Text enthält vier Strophen; die dritte Strophe aus der Volksliederarchiv-Version ist nicht dabei.
Mit dieser Hoffmann-Version stimmt der Text in den Bundeswehr-Liederbüchern überein. Das älteste mir vorliegende Liederbuch der Bundeswehr von 1958 enthält das Lied nicht. Die beiden folgenden mir vorliegenden Ausgaben Hell klingen unsere Lieder von 1962 bzw. 1976 enthalten nur den Text, alle vier Strophen aus der Hoffmann-Version (1962 mit einer geringfügigen Abweichung in der letzten Strophe), ohne Noten. In der Ausgabe von 1962, S. 57, ist angegeben: „Worte: Wiehle“. In der Ausgabe von 1976, S. 17, ist zur Herkunft angegeben: „Worte: Kurt Wiehle“ und „Nach dem Gesang der Truppe aufgezeichnet durch Gerhard Pallmann; mitgeteilt von der [sic!] 7./PzRgt 1. Dieses Lied wird seit der Aufstellung der Panzertruppe 1935 gesungen.“ Das neueste mir vorliegende Bundeswehr-Liederbuch Kameraden singt! von 1991 enthält das Panzerlied auf Seite 61, in der Hoffmannschen Version, allerdings nur noch drei Strophen; die letzte Strophe ist dort ebenfalls weggelassen. Hier sind auch die Noten dazu abgedruckt, allerdings nur einstimmig und mit zwei Druckfehlern. Die Verfasserangabe lautet, übereinstimmend mit der Fanfare: „Text: Kurt Wiehle / Musik: Adolf Hoffmann (nach einer freien Melodie), © by Hans Sikorski Verlag, Hamburg“. Daneben auf Seite 60 steht das Lied Weit über den Klippen (Luiska-Lied). Die Fussnote darunter lautet: „Aus diesem Lied entstand das folgende ‚Panzerlied‘: Von der Waterkant über’s Gebirge kam die Melodie zum Heer. Der Text des ‚Panzerliedes‘ wurde 1934 durch den damaligen Olt. Wiehle auf der Fahrt zum Truppenübungsplatz gedichtet. W. gehörte dem Panzerregiment 1 in Erfurt an. Dieses Panzerregiment gilt als die Wiege der Panzerwaffe. Das Panzerlied lässt in besonderer Weise den ‚Panzergeist‘ spürbar werden. In der Bundeswehr ist das Panzerlied eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder geworden, obwohl sich die Auseinandersetzung wiederholt an Sprache und Inhalt entzündete.“
So weit die mir vorliegenden Quelleninformationen zu dem Lied. --BurghardRichter (Diskussion) 23:37, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe inzwischen auch mehr Informationen. Zum Autor kann ich sagen, das er 1940 gestorben ist. Das kann im Rechercheportal der GEMA (https://www.gema.de/musikurheber/online-services-fuer-gema-mitglieder/recherche-beteiligte/) nachgelesen werden. Dieses Portal ist nur für GEMA Mitglieder zugänglich aber da steht explizit: "verstorben 1940". Der Autor hat die GEMA IPI 00661135760. Ich denke es gibt einige Wikipedianer, die auch GEMA Mitglieder sind und das überprüfen können. Ich kann auch einen Screenshot dieser Information hier oder anderswo einstellen. Darüber hinaus habe ich eine Anfrage an das militärhistorischen Museum in Dresden gestellt, was das Todesdatum und die Erstveröffentlichung angeht. Man war zumindest nicht abgeneigt und wenn jemand dort diese Informationen hat, werden Sie sich nochmal bei mir melden. Ich selbst habe nach Suche in alten Büchern ein Liederbuch von 1939 gefunden, in dem der Text veröffentlicht wurde ("Lieder der Soldaten für Bandonion"). Dort wird es als "Panzerwagenlied" bezeichnet. Der Text scheint, soweit ich das sehe, identisch mit der Version, die ich hier schon mal eingestellt hatte. Ich würde vorschlagen, den Text wieder einzustellen. Der Text des Liedes gehört meiner Meinung nach in den Wikipedia Artikel und urheberrechtliche Gründe stehen dem nicht im Weg. Zu dem SS-Lied "Die eiserne Schaar" habe ich nicht viel gefunden. Es steht in dem Artikel auf Hagalil.com und auf Archiv.org gibt es eine Instrumentalversion aus der klar wird, das die Melodie tatsächlich die gleiche ist. Der Umstand, dass dieses Lied existiert wird aber im Artikel bereits erwähnt. (https://archive.org/details/dieeiserneschar). Eclipse (Diskussion) 21:51, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Oh schön! Dann ist die Frage des Urheberrechts ja damit geklärt, und von daher steht einer Aufnahme des Liedtextes in den Artikel nichts mehr im Wege. Vielen Dank für deine Bemühungen!
Dann ist nur noch die Frage, welche der beiden Versionen wir nehmen sollen. Der Unterschied besteht ausser dem Anfang der zweiten Strophe vor allem in der 3./4. Strophe (Mit Sperren und Tanks/Minen hält der Gegner uns auf, …). Ich würde eigentlich die von Adolf Hoffmann im Verlag Sikorski veröffentlichte Version bevorzugen, weil das die ist, die auch in den Bundeswehr-Liederbüchern steht bzw. stand und die dadurch gewissermassen eine „offizielle Anerkennung“ erhalten hat und vermutlich vielen (auch ehemaligen) Bundeswehr­soldaten bekannt ist. Sie hat aber den Nachteil, dass sie uns (soweit mir bekannt ist) nur aus Nachkriegs­veröffent­lichungen vorliegt, die sämtlich die ursprünglich 3. Strophe (Wenn vor uns ein feindliches Heer dann erscheint, …) nicht enthalten. Wir sollten aber auf jeden Fall den Text vollständig wiedergeben. Es steht uns nicht zu, eine Kürzung vorzunehmen, weil eine Strophe politisch weniger korrekt ist als die anderen. Als Kompromiss schlage ich vor, dass wir beide Versionen nebeneinander einstellen. Der Unterschied in der 3./4. Strophe ist so gross, dass das auf jeden Fall gerechtfertigt erscheint. Ist in dem von dir gefundenen Liederbuch von 1939 zu dem Lied ein Copyright-Vermerk angegeben? Das wäre ein wichtiger Hinweis auf den Ursprung dieser Version. --BurghardRichter (Diskussion) 23:18, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Im Idealfall würde ich die Originalversion nehmen. Diesbezüglich habe ich noch keine Rückmeldung des Militärhistorischen Museums bekommen. Ich habe nur dieses Buch verfügbar: "Lieder der Soldaten für Bandonion", Verlag Oskar Seifert Leipzig C1, 1939. Der Text unterscheidet sich in der Tat. Das scheint aber kein offizielles Liederbuch gewesen zu sein. Wenn die einzige belegbare offizielle Veröffentlichung das Bundeswehrliederbuch bleibt, dann würde ich auch vorschlagen die zu nehmen. Diese Quelle liegt mir allerdings nicht vor. Eclipse (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Eclipse (Diskussion | Beiträge) 02:05, 20. Aug. 2021 (CEST))Beantworten
Es kann durchaus sein, dass das Lied in der Anfangszeit, bevor es zum ersten Mal gedruckt wurde, nur mündlich und durch hand- oder maschinenschriftliche Abschriften verbreitet wurde und dass dadurch schon verschiedene Varianten entstanden. Auch könnte Kurt Wiehle selbst nachträglich noch Änderungen an seinem Liedtext vorgenommen haben, obwohl schon Abschriften seiner früheren Version in Umlauf waren. Dann gibt es möglicherweise gar keine Originalversion, die man eindeutig als solche identifizieren könnte. Für weitere Nachforschungen wichtig erscheint mir in dem Zusammenhang der Hinweis im BW-Liederbuch von 1976: „Nach dem Gesang der Truppe aufgezeichnet durch Gerhard Pallmann; mitgeteilt von der [sic!] 7./PzRgt 1.“ Gerhard Pallmann (1906–1957) hat in den 1930er Jahren zahlreiche Liederbücher, besonders nationalsozialistische Lieder und Soldatenlieder, herausgegeben.
Es gibt zahlreiche Editionen des Liedes, von denen auf wwww.deutscheslied.com einige zusammengestellt sind. Bemerkenswert ist, dass alle nach 1945 erschienenen Ausgaben nur drei oder vier der fünf Strophen enthalten.
Du hast erneut auf das dir vorliegende Liederbuch von 1939 hingewiesen. Dazu noch einmal meine Frage: Ist dort zu dem Lied ein Copyright-Vermerk angegeben? Wenn ja, wer ist darin genannt? Und welche Fassung des Liedes enthält dieses Buch, die aus dem Volksliederarchiv oder die aus dem BW-Liederbuch oder noch eine andere? Die markantesten Unterschiede zwischen Volksliederarchiv und BW-Liederbuch sind am Anfang der 2. Strophe (Volksliederarchiv: Mit donnernden Motoren (nicht singbar), BW-Liederbuch: Mit donnerndem Motor) und in der 3./4. Strophe (BW-Liederbuch, Ausgaben 1962, 1976: Mit Sperren und Tanks hält der Gegner uns auf, wir lachen darüber und fahren nicht drauf. Und schüttelt er grimmig und wütend seine Hand, wir suchen uns Wege, die keiner sonst fand).
Das Bundeswehrliederbuch von 1991 nennt als Copyright-Inhaber den Hans Sikorski Verlag, Hamburg. Das im Verlag Sikorski selbst von Adolf Hoffmann herausgegebene Liederbuch Die Fanfare (1. Auflage 1956) gibt zum Panzerlied den Copyright-Vermerk an: „1956 by Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg“. Da der Sikorski-Verlag seit 1935 existiert, halte ich es für möglich, dass er mit Wiehle noch zu dessen Lebzeit Kontakt hatte und von ihm das Verwertungsrecht an dem Lied übertragen bekam. Das würde sich dann auf die Textfassung der Fanfare und des BW-Liederbuches beziehen. Diese könnte somit als authentisch anzusehen sein. Sie hat nur den einen Nachteil: Sie liegt uns nur aus Nachkriegsveröffentlichungen vor und enthält nur vier der ursprünglich fünf Strophen. --BurghardRichter (Diskussion) 13:35, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten