Diskussion:Paul Rübig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel besteht nur aus einer Liste anstatt Fließtext, daher entsprechend gekennzeichnet. --Boulder 14:23, 2. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist ein einziges Heldenepos. Beispiele für umfangreich vorhandene Kritik (wie diese) fehlen, oder werden wie folgt "entkräftet":

Rübig wurde 2011 vorgeworfen, bei Entscheidungen einseitig für energiepolitische Ziele Position bezogen und dadurch womöglich einen Interessenkonflikt geschaffen zu haben. Er wies die Vorwürfe zurück und unterstrich, dass er sich stets offen für die Interessen des Wirtschafts- und Industriestandortes Österreich eingesetzt habe. Tatsächlich engagiert sich Rübig energiepolitisch in Brüssel insbesondere für die Förderung erneuerbarer Energien, für eine Abschaltung gefährlicher Atomkraftwerke sowie für geringere Abhängigkeit von Energieimporten nach Europa.

Emphasis mine. --Helge (Diskussion) 22:54, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach ist diese Kritik nur begrenzt nachvollziehbar. So gut wie jeder Satz wurde mit Quellenangaben (teilweise sogar mehreren) untermauert. Wenn dies nicht im Detail passiert ist, bitte konkret die Textstelle anzeigen. Statt ganze Textpassagen einfach zu löschen, würde ich empfehlen, einzelne Textteile weiterzuentwickeln (Quellenangaben suchen und Formulierungen wenn dies aus deiner subjektiven Sicht sinnvoll erscheint anzupassen). --Tom Thaler 12:03, 2. Apr. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Thomas Benedikt Thaler (Diskussion | Beiträge))

Hab gerade den Profil-Artikel in der gewünschten Textpassage ergänzt. Die jeweiligen Behauptungen im 2.Satz wurden im einzelnen mit Quellenangaben versehen, daher würde ich zunächst bitten, diese zu widerlegen, wenn man schon die Wortwahl "tatsächlich" kritisiert. --Tom Thaler 12:25, 2. Apr. 2014 (CEST)--Tom Thaler 12:25, 2. Apr. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Thomas Benedikt Thaler (Diskussion | Beiträge))

+ 1 zu Helge. Das hier ist momentan eine einzige Werbebroschüre. --EH (Diskussion) 12:28, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn dem so ist, würde ich vorschlagen, sich bitte die Zeit zu nehmen und mit detaillierten Quellenangaben, Dinge zu widerlegen bzw. zu ergänzen. Ich werde in den kommenden Tagen ebenfalls weitere Quellenangaben hinzufügen und gegebenenfalls die Beschreibungen noch faktischer zu halten. Seitenweise Texte zu streichen ohne eine detaillierte Begründung der Einzelpassagen darzubringen, halte ich nicht mit der Idee von Wikipedia vereinbar. --Tom Thaler 12:43, 2. Apr. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Thomas Benedikt Thaler (Diskussion | Beiträge))

Nein. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. Wikipedia ist keine Plattform zur Selbstdarstellung oder Werbung, sondern eine Enzyklopädie. Auch wenn ich viele politische Positionen von Herrn Rübig teile, so sind die Grundsätze der Wikipedia klar fomuliert. Bitte dies beachten. --EH (Diskussion) 12:48, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gut und schön, aber ich sehe nur nicht, welche Passagen nicht mit Quellenangaben versehen waren. So wie ich Wikipedia verstanden habe, unterlegt man jede Textpassage mit einer Quellenangabe und wenn jemand nicht damit einverstanden ist, ergänzt diese Person den Text unter Angabe einer anderslautenden/ergänzenden/widersprüchlichen Quellenangabe. Ich sehe nicht, wo genau ich meiner Belegpflicht nicht nachgekommen wäre. Wenn dies im Einzelfall nicht zutrifft, bin ich natürlich jederzeit für Kritik offen. Ich würde dann aber bitten, dies im Einzelfall aufzuzählen und nicht einfach den halben Artikel zu löschen. --Tom Thaler 12:56, 2. Apr. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Thomas Benedikt Thaler (Diskussion | Beiträge))

Es geht ja nicht nur um Belege, sondern hauptsächlich um NPOV. Artikel müssen neutral formuliert sein und sind keine Selbstdarstellungsplattform wie z.B. die eigene Homepage. So ein Abschnitt wie "Politische Ziele" ist hier bei Wikipedia nicht gestattet (du wirst diesen Punkt bei keinem anderen Politiker finden, egal welcher Partei). Der Abschnitt war so regelwiedrig formuliert, dass es mich wirklich wundert, wie lange er schon stehenbleiben konnte. Das geht echt gar nicht. Was man machen könnte: Einen Abschnitt "Politische Positionen" anlegen. Das ist gestattet. Dann aber bitte keine allgemeinen Floskeln wie "Politisch engagiert sich Rübig mit Nachdruck für die Anliegen der rund 20,8 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa. Diese schaffen 85 Prozent aller neuen Arbeitsplätze, beschäftigen zwei Drittel aller Arbeitnehmer und tragen wesentlich zu Innovation und Wachstum bei" oder "Letztlich seien es aus seiner Sicht stets technologische Neuerungen gewesen, die den Lauf der Menschheitsgeschichte geprägt hätten. Daher würden Forschungsinvestitionen von heute, das Schicksal Europas von morgen prägen.", sondern kurz und knapp die wichtigsten Positionen. Wie z.B. "Rübig befürwortet das Transatlantische Freihandelsabkommen". Was Belege angeht: Facebook z.B. ist hier als Quelle nicht zulässig. --EH (Diskussion) 13:21, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Politische Ziele" ist für mich gleichbedeutend mit "Politischen Positionen" und stellt den Leser darauf ein, dass Textpassagen kommen, welche die Meinungen dieser Person widerspiegeln. Für mich persönlich als Leser ist es auch wichtig, zu wissen, warum und wieso eine Person einen bestimmten Standpunkt vertritt. Diese kommen im Regelfall durch Presseaussendungen und heutzutage zunehmend durch Social-Media zum Ausdruck. Aber gut, wenn eine einzelne Quellenangabe nicht gut genug ist, kann man das auf der Diskussionsseite anmerken und zur Diskussion stellen. Ich denke auch, dass es auch sehr subjektiv ist, was eine Floskel ist und was wohl eher als politisches Argument in der Debatte ist. Wie bereits ausgeführt, würde ich es eher angemessen finden, dann eine kleine Umformulierung vorzunehmen bzw. dies "vorher" auf der Diskussionsseite anzumerken, als den halben Artikel sofort zu löschen. --Tom Thaler 13:41, 2. Apr. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Thomas Benedikt Thaler (Diskussion | Beiträge))

Der Abschnitt war nicht zu retten. Praktisch jeder Satz hat gegen unsere Regeln verstoßen. --EH (Diskussion) 13:52, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lieber Thomas Benedikt Thaler, als parlamentarischem Mitarbeiter von Paul Rübig empfehle ich Ihnen dringend die Lektüre von Wikipedia:Interessenkonflikt. --Helge (Diskussion) 14:42, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Hinweis, auch wenn ich hier auf Wikipedia als Privatperson gepostet habe. Dabei habe ich mich stets auf eine quellenbasierte faktische Beschreibung beschränkt. Nun gut, verschiedene Menschen haben einen unterschiedlichen Zugang zu bestimmten Dingen (wie oben schon beschrieben). Soll so sein. --Tom Thaler 00:35, 3. Apr. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Thomas Benedikt Thaler (Diskussion | Beiträge))

Hallo Thomas Benedikt Thaler, bevor du Änderungen wieder aufhebst, setzt dich bitte mit meiner Begründung auseinander. Z.B.: bei "Ausbildung und Tätigkeiten: Die Angabe zu den Firmengründungen auf parlament.gv.at basiert auf die von Hr. Rübig (siehe ausdrücklicher Vermerk auf parlament.gv.at) und ist damit keine ausreichend belegte Informationsquelle. --?land (Diskussion) 10:16, 4. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Fakten sind gut aber man muss eben Quellen liefern können. Der Punkt Netzneutralität ist zum Beispiel mittlerweile relativ gut dokumentiert, siehe auch den Verweis unten mit Links. Welche politischen Positionen man ansonsten hat sollte nicht Teil eigentlicher Aussagen sein, wohl aber der Link zu den eigentlichen Aussagen und dem Abstimmungsverhalten. 2A02:8388:1600:A880:BE5F:F4FF:FECD:7CB2 02:36, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Netzneutralität[Quelltext bearbeiten]

Er ist vor kurzem erneut aufgefallen gegen Netzneutralität zu sein:

   http://derstandard.at/2000024736814/Internet-bald-ueberlastet-OeVP-Fraktion-gegen-Netzneutralitaet

Das sollte man im Hauptartikel einbauen da es bereits einen Link hierzu von vor einem Jahr gibt.

Weiterer Link zur Debatte:

   http://derstandard.at/2000024556177/EU-Parlament-schraenkt-Netzneutralitaet-ein

2A02:8388:1600:A880:BE5F:F4FF:FECD:7CB2 02:34, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]