Diskussion:PepperShop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fontajos in Abschnitt Werbung im Abschnitt „Versionsgeschichte“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ASP-Modell[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn bitte ein ASP-Modell? Das sollte vllt näher erklärt werden. Einzelnachweise? --Quotengrote (Diskussion) 14:02, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

ASP erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Application_Service_Provider --Fontajos (Diskussion) 21:19, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Werbung im Abschnitt „Versionsgeschichte“[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt „Versionsgeschichte“ enthielt überwiegend keine oder Eigenbelege, die wenigen Fremdbelege waren keine Rezeption, sondern lediglich die Wiedergabe von Funktionen (wahrscheinlich auf Basis von Pressemitteilungen). Sprachlich war das eine Aufzählung von Marketinghülsen ohne enzyklopädische Relevanz, hier vier Beispiele:

  • Die komplett überarbeitete Kundenseite präsentiert Inhalte für mobile Geräte optimal dank mobile-first-responsive-Design. Mit der neuen Theme-Engine ist ein passender Look nur wenige Klicks entfernt.
  • Mit dem neuen Flexbox-CMS erstellen Kunden ohne Webkenntnisse professionelle responsive Seiten im Webshop. [...] Natürlich wurde PepperShop auch SEO-technisch aufgerüstet.
  • Assistenten helfen neu beim Einrichten des Shops oder der Kasse und sind auch wesentlicher Bestandteil um komplexe Layout-Einstellungen ganz einfach durchzuführen.
  • Der PepperShop Core ist vorbereitet für den Betrieb in der Cloud als Multi Tenancy System, inkl. Sentry Error Reporting, Redis Cache, Prometheus, Grafana und Jaeger Tracing.

Ich habe den Abschnitt entsprechend weggekürzt.[1] --Corpophiliac (Diskussion) 23:20, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel enthält leider immer noch Aussagen, die nicht dem NPOV entsprechen, ich habe einen entsprechenden Baustein gesetzt. Siesta (Diskussion) 11:42, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für euer Feedback zum Artikel und auch all eure anderen Korrekturen, wie Datumsformatierungen und dergleichen. Gerne möchte ich folgende Punkte besprechen:
  • Software Infobox: Screenshot:
    • Dieser wurde nun ersatzlos aus der Infobox Software gelöscht.
    • Wäre es in eurem Sinn, wenn ich analog zu anderen E-Commerce Softwaresystemen (PrestaShop, Magento, Shopify) hier das Logo in die Software Infobox einfüge und darunter, wie z.B. bei PrestaShop noch den bisherigen Screenshot mit Beschriftung anfüge?
  • Software Infobox: Hersteller:
    • Hier würde ich gerne wieder Glarotech GmbH anstatt nur Glarotech schreiben, ähnlich wie auch bei PrestaShop oder Magento wird der Hersteller inkl. Rechtsform genannt. Gibt es einen spezifischen Grund für diese Löschung?
  • Vertrieb:
    • Dies ist z.B. in PrestaShop ein Satz im Absatz zur Geschichte. Ich fände es gut, wenn man zum System sieht, wie es vertrieben wird und könnte dies auch auf ein, zwei Sätze beschränken. Diesbezüglich unterscheiden sich viele E-Commerce Systeme stark voneinander.
  • Editionen:
    • Hier habe ich mich an den Pages OXID eShop#Editionen (auch bei Magento erwähnt) orientiert
    • Ich werde die bisherigen Formulierungen gemäss NPOV überprüfen und korrigieren
  • Versionsgeschichte: Nach der Neuverfassung des Artikels 2018 habe ich mich an den Abbildungen anderer, für den deutschsprachigen Raum relevanten E-Commerce Systeme, orientiert:
    • Shopware#Versionsgeschichte
    • Eure Kritikpunkte: "Marketinghülsen ohne enzyklopädische Relevanz" und "Aussagen, die nicht dem NPOV entsprechen" finde ich richtig. Ich habe oft von Pressemitteilungen übernommen und vermutlich zu wenig Energie in die Umformulierung oder das Weglassen von nicht relevanten Elementen gesteckt.
    • Trotzdem denke ich, dass es in der Versionsgeschichte einiges Spannendes gibt, welches die Geschichte dieses Softwaresystems beschreibt - z.B. zu welchem Zeitpunkt man hier die Responsiveness eingeführt hat oder wann ein System wie der Login Post Connector in Zusammenarbeit mit der Post realisiert und eingebunden worden ist.
    • Wäre es ok, wenn ich hier die Versionsgeschichte neu Formulieren könnte?
  • Abschliessend.. Mein Ziel war es einen informativen und gut recherchierten Artikel zu erstellen und auf keinen Fall eine Werbeseite in der Wikipedia zu unterhalten. Trotzdem finde ich die Löschungen etwas radikal und bin gespannt auf euer Feedback. --Fontajos (Diskussion) 22:09, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe bis dato keine Anmerkungen zu meinen Vorschlägen oben erhalten und würde sehr gerne den Inhalt so überarbeiten dass er NPOV konform ist, so dass das Neutralitätsbanner entfernt werden kann und der Artikel trotzdem informativer ist, als er nach der starken Kürzung heute erscheint. Wie gehe ich da am besten vor? --Fontajos (Diskussion) 19:31, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten