Diskussion:Pyrolyseöl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Eheran in Abschnitt Toxikologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irgendwo hab ich vor Jahren mal gelesen, es gäbe Unternehmen, die Klebstoffe draus machen. --Schweißer 17:33, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ensyn, der US-Marktführer, schreibt zum Beispiel was von über 30 Produkten aus Bioöl (=Pyrolyseöl), neben Raucharomen vor allem Klebstoffen.[1]. --Schweißer 18:29, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aktuelle Quellen fehlen[Quelltext bearbeiten]

Die älteste Quelle ist von 1999, die neueste von 2004. Da ist ja mein Brockhaus aktueller !!! (nicht signierter Beitrag von Irrgarten (Diskussion | Beiträge) , 23:11, 1. Mär. 2009)

Nicht meckern - recherchieren und selber eintragen! ;-)
BTW: So lange es keine besseren gibt, sind Quellen nicht zu entfernen. --Carbenium 23:49, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Der allgemein gebräuchliche Name ist Pyrolyseöl. Auch im Englischen Sprachraum ist nur Pyrolysis oil gebräuchlich. Gruss, Linksfuss 19:49, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Okay, aber dann sollte wie beim Pyrolysegas (Biogas) der Eindeutigkeit halber ein Begriffsklärungszusatz "(Bioöl)" o.ä. hinten dran, denn auch bei der Pyrolyse von fossilen Ausgangsstoffe und Abfällen entstehen Öle. --TETRIS L 21:18, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt, aber die heißen dann eben Steinkohlenteer usw. Imo ist Pyrolyseöl kein Oberbegriff, genau so wenig wie Pyrolysegas (siehe auch Disk dort). Gruss, Linksfuss 21:21, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Daß Pyrolysegas ein Oberbegriff ist, der nicht auf die Bioenergie begrenzt ist, kann man sehen, wenn man sich die Linkliste für Pyrolysegas anschaut. Auch Google liefert bei Suche nach "Pyrolysegas" unzählige Treffer zu nicht-biogenen Gasen. Bei Pyrolyseöl ist die Verwendung (heute) tatsächlich sehr viel stärker auf Pyrolyse von Biomasse begrenzt. Ich bin aber dennoch dafür, der Eindeutigkeit und Exaktheit halber den Begriffsklärungszusatz anzuhängen. In vielen Fachbereichen werden Begriffe verkürzt, aber Begriffe sollten auch dann eindeutig sein, wenn man über Fachbereichsgrenzen hinaus schaut. --TETRIS L 21:45, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn Du Dir die Linkliste zu Pyrolysegas genauer anschaust, wirst Du nicht viel finden, was nicht mit Biomasse zu tun hat. Der Link beim Koks stammt von Dir, ansonsten meist Nawaro.
Die DGMK, im Bereich fossile Brennstoffe bestimmt eine anerkannte wissenschaftliche Gesellschaft, definiert Pyrolysegase als Produkt der Biomassevergasung, zum Beispiel hier. Die gasförmigen Produkte anderer Pyrolyseverfahren haben definierte Namen, es gibt keinen Oberbegriff für die Produkte all dieser Prozesse. Gruss, Linksfuss 21:55, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Ich habe mir die Google-Treffer mal angeschaut:Google Treffer:
  1. deWP
  2. Biomasse: Zündstoff für Strom und Wärme; Konzepte für die Kraft-Wärme-Kopplung mit biogenen Gasen. Biogas, Vergasung, Kraft-Wärme-Kopplung, Biomasse
  3. thermische Abfallbehandlung …der organischen Anteilen des Abfalls
  4. dann Pyrolysegaschromatographie, eine Analysenmethode für Tenside
  5. dann eine Reforming- und Reinigungsmethode
  6. dann wieder Abfall
  7. etc. Gruss, Linksfuss 22:07, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
(Nach Bearbeitungskonflikt:) Das Dokument, wenn auch von der DGMK, behandelt ausschließlich Biomassevergasung. Da überrascht es wenig, daß der Begriff dort für biogene Pyrolysegase verwendet wird. Ein Blick durch die ersten paar Seiten mit Google-Treffern zeigt deutlich, daß der Begriff auch außerhalb der Bioenergie verwendet wird. Beim Pyrolyseöl will ich mich vielleicht noch überzeugen lassen, daß Verwendung für Nicht-Bio-Öle so selten ist, daß wir uns den BK-Zusatz sparen können, aber beim Pyrolysegas definitiv nicht. --TETRIS L 22:10, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe die ersten vier Seiten der Google-Treffer zu Pyrolysegas durchgeschaut und außer Biomasse und Abfall keinen Hinweis auf eine weitere Verwendung des Wortes für Produkte anderer Prozesse erkennen können. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Wenn Du ein paar Links für mich hättest, wo Pyrolysegas für zum Beispiel Produkte von Kokerei- oder Raffinerieprozessen genutzt wird, können wir die Disk beenden. Gruss, Linksfuss 22:18, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die Linkliste für Pyrolysegas liefert schon die ersten vier Treffer innerhalb von Wikipedia: Der Link in Koks ist nicht von mir. In Steamcracken geht es vornehmlich um Pyrolyse von Erdöl. In Hamburger Verfahren geht es in erster Linie um Pyrolyse von Kunststoffabfällen. In der ConTherm-Anlage im Kraftwerk Westfalen wird EBS (auch aber nicht nur biogener Herkunft) verschwelt.
Reicht das schon, oder soll ich noch Google-Treffer dazu liefern? Da gibt es hunderte. --TETRIS L 22:32, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Da ich an allen genannten Artikeln mehr oder weniger mitgewerkelt habe, wären mir Google-Treffer lieber. Das die gasförmigen Produkte der Müll-Pyrolyse (die neben Biomasse auch Kunststoff enthält) auch als Pyrolysegas bezeichnet werden, ist mir bekannt. Die Produkte zum Beispiel des Steamcrackers oder von Kokereiprozessen werden nicht als Pyrolysegase bezeichnet, habe ich zumindest noch nicht gehört. Gruss, Linksfuss 22:50, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Auf Wikipedia wäre da noch Rauchdurchzündung, wo es um Schwelbrände geht. Google-Treffer bekommt man etliche, wenn man "Pyrolysegas" mit einem passenden zweiten, Nicht-Bioenergie-Begriff kombiniert, z.B. pyrolysegas+kunststoff, pyrolysegas+braunkohle, pyrolysegas+kokerei, pyrolysegas+kohlevergasung, pyrolysegas+koksofen, pyrolysegas+brand, ... Da sind immer auch ein paar Treffer zu biogenen Pyrolysegasen dazwischen, aber es sollte jedenfalls ausreichen, um zu zeigen, daß der Begriff "Pyrolysegas" nicht auf Biogase beschränkt ist. --TETRIS L 23:20, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Trefferzahlen sind, bis auf den Kunststoff, der vor allem aus der Abfallschiene kommt, im Bereich zwischen 14 und 400, wenn ich richtig gezählt habe. Kann man imo nicht für die Behauptung heranziehen, dass Pyrolysegas ein allgemeiner Begriff für gasförmige Produkte aus verschiedenen Pyrolyseprozessen ist. Gruss, Linksfuss 23:54, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Daß die Trefferzahlen für Kohle im Vergleich zur Biomasse klar in der Minderheit sind, schiebe ich darauf, daß Bioenergie derzeit "in Mode" ist, während Kohleverschwelung spätestens seit Ende der DDR kaum noch in nennenswertem Umfang betrieben wird. Das Internet ist halt ein Spiegel der derzeitigen Popularität von Begriffen. Wenn es im 19. und frühen 20. Jahrhundert, als Kohlevergasung und -verkokung üblich war, schon das Internet gegeben hätte, hätte das Verhältnis sicher anders ausgesehen. ;)
Aber es ist eigentlich auch egal denn ich habe nie bezeifelt, daß die Verwendung des Begriffes im Zusammenhang mit Bioenergie gebräuchlich oder sogar die gebräuchlichste ist. Ich habe nur bezweifelt, daß es die einzige ist, so daß auf eine Begriffsklärung verzichtet werden kann. Und das zu zeigen sollte angesichts der Trefferzahlen, auch wenn sie nur in die hunderte und nicht in die tausende gehen, klar gelungen sein. --TETRIS L 00:16, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
P.S.: Etwas anders sieht das Verhältnis übrigens aus, wenn man nach "Schwelgas" (nach meinem Verständnis ein fast 100%iges Synonym für "Pyrolysegas") googelt. Da der Begriff etwas altmodisch ist, kommen da mehr Nicht-Bio-Treffer. --TETRIS L 00:22, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte man dann das Pyrolysegas auf Schwelgas verschieben. Der Biogas-Zusatz beim Pyrolysegas geht jedenfalls imo gar nicht, Biogas steht für Vergärung. Gruss, Linksfuss 19:47, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habs mal auf Pyrolysegase verschoben, da Biogas nichts mit Pyrolyse zu tun hat. Auch der Begriff Biopyrolysegas ist unbekannt. Gruss, Linksfuss 13:57, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, daß ich mich so lange nicht zu Wort gemeldet habe; ich war im Weihnachtsurlaub. Ich bin mit der Verschiebung aus oben genannten und ausführlich dargelegten Gründen weiterhin überhaupt nicht einverstanden. Wie jawohl anhand der Google-Treffer eindeutig gezeigt, ist der Begriff mehrdeutig. Ich bleibe deshalb dabei: Entweder müssen Begriffsklärungen her oder die Artikel Pyrolysegas und -öl müssen entsprechend erweitert werden. --TETRIS L 23:36, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
P.S.: Eine Verschiebung auf Schwelgas löst das Problem nicht, denn die zwei Begriffe sind schlicht und einfach Synonyme, das eine modern-neudeutsch, das andere etwas altmodisch.
Daß der Begriff "Biogas" mehrheitlich für Vergärung benutzt wird, ist sicher richtig; aber ich bezweifle, daß er ausschließlich dafür reserviert ist. Für mich ist "Biogas" kurz für "Biogenes Brenngas", und dazu zählen halt auch biogene Pyrolysegase. Bei Bioöl ist die Verwendung jedenfalls sehr uneinheitlich. Ist aber eigentlich auch egal; wenn "(Biogas)" als BK-Zusatz nicht genehm ist, dann halt "(biogen)". Daran soll's nicht scheitern. --TETRIS L 23:50, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mittlerweile sind die anderen möglichen Verwendungen des Wortes im Artikel eingebaut. Gruss, Linksfuss 00:04, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Okay, da wir uns offenbar nicht auf einen geeigneten Weg der Begriffsklärung einigen können, und da sich die verschiedenen Pyrolysegase in ihren Eigenschaften nur geringfügig unterscheiden, ist die Behandlung in einem Artikel vielleicht die beste Lösung. Ich erlaube mir dann allerdings, neben dem neu eingefügten Abschnitt "Gase aus Pyrolyseprozessen" (den Namen finde ich übrigens sehr nichtssagend, weil synonym mit dem Lemma das gesamten Artikels) auch die übrigen Abschnitte entsprechend zu erweitern. --TETRIS L 16:58, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem; imo sind Gase aus Pyrolyseprozesse zwar eben nicht das selbe wie Pyrolysegas, aber gegen eine Verbesserung des Artikel sträube ich mich natürlich nicht. Im Prinzip gibt es das "Problem", wenn es denn eines ist, an mehreren Stellen. So ist Mitteldestillat im technischen Sprachgebrauch eindeutig, auch wenn es viele Destillationsprozesse gibt, bei dem das mittlere Destillat von Bedeutung ist. Jeder gute Schnaps sollte zum Beispiel ein Mitteldestillat sein und man wird sicherlich irgendwo in relevanter Literatur ein Beispiel dafür finden, dass jemand den Schnaps Mitteldestillat nennt. Trotzdem wäre eine Umleitung von Mitteldestillat auf Mitteldestillat (Erdöl) und eine BKL Mitteldestillat mit allen möglichen mittleren Destillaten keine sinnvolle Lösung. Aber lassen wir es dabei. Gruss, Linksfuss 20:00, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Unterschied ist: Bei der Durchsicht der ersten drei Seiten mit Google-Treffern zu "Mitteldestillat" habe ich keinen einzigen Treffer gesehen, der sich nicht auf Erdöl bezieht. Somit kann ohne Probleme das Modell BKL II von Wikipedia:Begriffsklärung angewendet werden. Bei Pyrolyseöl trifft das wohl auch zu. Bei "Pyrolysegas" sieht das - wie oben gezeigt - aber etwas anders aus.
Aber nun Schluß damit. Ich werde Pyrolysegas editieren und versuchen, Formulierungen zu finden, die sowohl der Bioenergie als auch anderen Bereichen gerecht werden. Dann sehen wir mal weiter. --TETRIS L 22:24, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Toxikologie[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen die Angaben zur Toxikologie. Jemand der Zugriff auf entsprechende Primärquellen hat, könnte bitte diese Angaben ergänzen. --79.207.137.230 10:38, 9. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Die selbe Angabe habe ich gerade im Artikel vermisst. Auch im Englischen ist nichts zu finden. Da Teer sicherlich annähernd identische Gefahren aufweisen sollte, etwa PAKs, ist man aber nicht verloren. --Eheran (Diskussion) 12:56, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten