Diskussion:Sellajoch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mai-Sachme in Abschnitt Lage & Höhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entfernungen[Quelltext bearbeiten]

Das Sellajoch verbindet die Gemeinde Wolkenstein mit dem Fassatal. Ich habe den Artikel in diesem Sinne abgeändert. St.Ulrich befindet sich 22 km vom Übergang entfernt - Wolkenstein nur ca. 12 km. Da Wolkenstein eine eigenständige Gemeinde ist, sollte diese angeführt werden ! Im Artikel sollte noch genauer darauf hingewiesen werden, dass die Distanz zu Bozen als Luftlinie anzusehen ist. Straßenkilometer sind es ja bereits von Waidbruck 31 ! ODY

Ich habe die Entfernungen mal mit Autoroute nachgemessen und den Text entsprechend korrigiert. --SteveK 09:12, 4. Nov 2004 (CET)

offizielle Bezeichung als Artikelname[Quelltext bearbeiten]

Laut meiner Karte liegt die Passhöhe schon im Trentino, wo Deutsch keine Amtssprache ist. Auf dem Schild auf der Passhöhe findet sich nur die italienische Bezeichnung, was ebenfalls diesen Schluss zulässt, denn in Südtirol sind die Schilder auf den Passhöhen zweisprachig (italienisch & deutsch) oder dreisprachig (italienisch & deutsch & ladinisch). Da die Passhöhe in Italien und dort außerhalb von Südtirol liegt, lautet die offizielle Bezeichnung "Passo Sella". Daher schlage ich vor, diesen Artikel nach "Passo Sella" zu verschieben und auf dieses Ziel die Weiterleitungen "Sellajoch", "Jëuf de Sela" und "Jouf de Sela" anzulegen.--Arnulf zu Linden 21:11, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich meine ja, das ist nicht nötig, zumindest wäre es nicht konsequent. Italienische Namen wie Venezia, Milano, Torino, Napoli, Puglia, etc. ergeben ja auch (teilweise im Rahmen von BKLs) Weiterleitungen auf die Bezeichnungen auf Deutsch, unter denen ein Deutscher normalerweise suchen würde; wer als Deutscher nach Apennino oder Tevere sucht, weil er hyperkorrekt suchen will, findet sogar gar nix. --Reise-Line Fahr mal hin! 11:21, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Stimme -Reise-Line vollkommen zu – gerade in Norditalien gibt es eine Vielzahl von Orten, die ein auch heute noch geläufiges Exonym aufweisen. Kein Grund also zur Verschiebung in diese Richtung, eher noch ein Anlass, sich einmal die verschiedenen Lemmata anzusehen und zu überprüfen, ob nicht eine Umbenennung auf ein deutsches Lemma sinnvoll wäre. (Bitte in der Antwort aber jetzt nicht mit dem Deutschtümelei-Totschlagargument kommen.) Gruß, Leshonai 20:57, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Was das Totschlagargument Deutschtümelei angeht: Solange in Österreich und Südtirol immer noch als Schmierereien so ein Mist wie "ein Tirol" oder "Südtirol ist nicht Italien" zu lesen ist (Stand: Mitte 2010), treiben Ewiggestrige ihr Unwesen und dem muss man nicht noch Vorschub leisten, indem alle möglichen italienische Orte unter den veralteten deutschen Bezeichnungen als Lemmata geführt werden. Eine Kompromisslinie könnte so aussehen: Orte von internationaler Bekanntheit, für die in mehreren Sprachen eigene Bezeichnungen existieren, können auch unter dem deutschen Namen als Lemma geführt werden. Gleiches gilt für Orte, die in Gebieten liegen, in denen auch Deutsch Amtssprache ist. In diesen Fällen sind Weiterleitungen mit den Bezeichnungen in allen anderen am jeweiligen Ort gesprochenen Amtsprachen anzulegen, damit das Lemma auch gefunden werden kann, wenn die deutschsprachige Bezeichnugn nicht so geläufig ist. In allen anderen Fällen sollte die Bezeichnung in der Landessprache als Lemma gewählt werden. Beim Passo Sella ließe sich das Lemma "Sellajoch" allenfalls noch damit rechtfertigen, dass diese Bezeichnung auf den Schildern in Südtirol sowie in einigen Straßenkarten verwendet wird.--Arnulf zu Linden 01:26, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Damit hier keine Legenden entstehen: Die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino verläuft am Sellajoch ziemlich exakt auf der Wasserscheide. Vielleicht geht's hie und da mal ein paar Meter hin und her, aber es handelt sich in jedem Fall um sehr kurze Distanzen. Um zu verdeutlichen, in welchem Größenmaßstab wir uns bewegen, verweise ich mal auf das Foto rechts: Laut Katasterdaten liegen die Gebäude in der Mitte und rechts sowie die Straßenschilder im Trentino, die ganz links erkennbare Holzhütte und der Aufnahmestandort sind dagegen in Südtirol... Davon mal abgesehen halte ich es für kleinlich, metergenau die Passhöhe zu bestimmen und davon das Artikellemma abhängig zu machen: Ein Pass ist deutlich mehr als nur die Passhöhe. Und überhaupt: Höchster Leitfaden für uns ist üblicher deutscher Sprachgebrauch gemäß Satz 1 der Namenskonventionen: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Ich habe mein Lebtag noch nie Passo Sella in einer deutschen Konversation gehört. --Mai-Sachme (Diskussion) 18:53, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kurioserweise ist auf obgenanntem Foto nicht das Sellajoch-Haus abgebildet (das sich auf südtiroler Seite befindet: siehe [1]), sondern das "Hotel Maria Flora" (das auf trentiner Seite steht: siehe [2]).--Sajoch (Diskussion) 20:33, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Und ja, die Grenze zu ziehen wäre schwierig: wie man auf dem Foto sieht ist das Gelände dort (an der Wasserscheide) recht instabil, und die Passstrasse verläuft alle Jahre ein paar Meter woanders. :-)--Sajoch (Diskussion) 20:36, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:43, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Lage & Höhe[Quelltext bearbeiten]

Zum im anderen Abschnitt erwähnten Satz: Ein Pass ist deutlich mehr als nur die Passhöhe, möchte ich Folgendes anmerken: Zunächst ist die Frage zu stellen, was überhaupt gemeint ist. Man muss schließlich unterscheiden zwischen Pass, Passstraße & Passhöhe. Der Pass ist ein Sattel, also ein Punkt mit einer genauen Höhe. Das Sellajoch ist der niedrigste Punkt auf der Wasserscheide, liegt gar nicht auf der Straße und hat eine Höhe von 2218 m. Was mit 2240 m als Passhöhe bezeichnet wird, ist genauer der Scheitelpunkt der Passstraße, der in den seltensten Fällen mit dem Joch übereinstimmt. Die derzeitige Position zeigt beides nicht, sondern noch einen anderen Punkt auf der Straße. Die Aufnahmeposition des Fotos vom Schild an der Passhöhe ist korrekt und nahe der Provinzgrenze. --Friedo (Diskussion) 16:28, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ein Pass ist kein Punkt, sondern ein flächiges Gebiet, das sich intern in Passrampen und Passhöhe (niedrigster Punkt der Wasserscheide) gliedert. Aber danke für den Hinweis auf die 2218/2240 m, ich schau mir das mal an. --Mai-Sachme (Diskussion) 08:52, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nochmals danke für den Hinweis! Da kursieren ja viele unterschiedliche Angaben, die nun im Artikel kurz erklärt sind. --Mai-Sachme (Diskussion) 10:04, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten