Diskussion:St. Marien (Niederbreisig)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Spurzem in Abschnitt Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Habe noch Bilder hochgeladen, vielleicht will jemand im Artikel ergänzen... --Subbass1 (Diskussion) 23:59, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Subbass1: Vielen Dank für die schönen Bilder! Sehr schöne Aufnahmen dabei. Hab mal eine Neubebilderung gemacht. Jetzt wären noch weitere Außenaufnahmen schön :-) Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 00:35, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Wikiwal: Ich danke für den interessanten Artikel, über den (+Werkliste West) ich darauf erst aufmerksam wurde, und jetzt passte es spontan. Die Bilder sind übrigens nicht bearbeitet, auch wenn es teils so aussieht, das ist halt der HDR-Modus (und alles schön automatisch), auch nicht ganz einfach mit hellem Gegenlicht und dunklem Holz. Und 48 MP ist oft leider sogar kontraproduktiv (Farbtreue). Naja... Leider konnte ich nicht zur Orgel vordringen (nichtmal fragen, niemand da), das hätte mich natürlich besonders interessiert. Ich fürchte, außen habe ich gar nichts vorzeigbares zu bieten, vielleicht einen schiefen Turm, muss nochmal nachschauen. Falls Du übrigens den zitierten Orgelführer hast, würde mich interessieren. Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 13:47, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das Orgelheft ist recht umfangreich. Ich werde ihn Dir die Tage scannen und zusenden. VG, --Wikiwal (Diskussion) 14:19, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Vor einiger Zeit wurde folgender Satz in den Artikel eingeschoben: „Die Kirche trägt das Patrozinium Maria Himmelfahrt.“ Muss diese „hölzerne“ Formulierung sein? Als Nichttheologe frage ich weiter: Wie kann ein Ereignis, hier die Aufnahme Mariens in den Himmel, Patronin, also Schutzherrin sein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:22, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wie ich sehe, kam die Frage an. Jetzt ist es hoch wissenschaftlich formuliert. Laien würden da ganz einfach und für jedermann verständlich sagen: „Die Kirche heißt Maria Himmelfahrt.“-- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:14, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
"Wissenschaftlich" trifft es nicht. Es ist der kirchenrechtlich korrekte Begriff. (Vergleichbar sind Fachbetrieb statt Fachfirma o.ä.) --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:38, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das meinte ich doch. Wer sagt schon „die Kirche heißt“. Jeder auch nur halbwegs Gebildete sagt „die Kirche trägt den Titulus Ecclesiae“. Ich sage ja auch nicht „Spurzem ist mein Name“ oder „ich heiße Spurzem“, sondern „ich trage den Namen …“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:48, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dazu hat Der wahre Jakob eine lange Diskussion geführt, die zum Ergebnis hatte, dass hier nicht landläufig falsch verwendete Formulierungen wie "ist Maria geweiht" kolportiert werden. Es ist immerhin eine wissenschaftlich fundierte Enzyklopädie. Und jeder Leser (der sich überhaupt für Kirchenartikel interessiert) kann die Formulierung "trägt das Patrozinium" verstehen. Bitte nicht nochmal diese Diskussion aufrollen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:53, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Wikiwal, ich weiß, Wikipedia ist ein höchst wissenschaftlich fundiertes Werk, das sehe ich täglich an vielen Beiträgen, bei denen man mitunter nur den Kopf schütteln kann. Damit will ich nicht sagen, dass es nicht unzählige hervorragende Artikel gebe. Aber noch mal zu dem „geweiht“: Jahrzehnte- oder gar jahrhundertelang nahm kein Bischof und kein Papst Anstoß daran, wenn es hieß, die Kirche sei dem heiligen XY geweiht. Vielleicht lag es daran, dass sie Wikipedia noch nicht kannten. Aber hier im Konkreten Fall ging es zunächst um die Frage, ob eine Kirche unter die Schutzherrschaft eines Ereignisses gestellt sein kann. Inzwischen ist der Satz geändert und es heißt, dass sie den Titulus Maria Himmelfahrt trägt, nicht etwa den Namen oder den Titel; denn das wäre nicht wissenschaftlich. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:50, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten