Diskussion:Tansanit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Ra'ike in Abschnitt Farbe und optische Effekte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fundort[Quelltext bearbeiten]

Wie kann der Tansanit nur in "Miralani Hills bei Arusha in Tansania" zu finden sein, aber gleichzeitig nur am Kilimandscharo abgebaut werden können? Das ist doch ein klarer Widerspruch. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Stephangeue (DiskussionBeiträge) 8:22, 10. Okt 2007) Ra'ike D C B 12:35, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Stephangeue, ich habe den Artikel entsprechend überarbeitet und neben dem Fundort auch einige Daten ergänzt/korrigiert. Ich denke, damit müsste die Sache erledigt sein, zumal der Artikel auch nicht auf der QS-Seite des im QS-Baustein angegebenen Links war. Sollte Dir noch eine Ungereimtheit im Artikel auffallen, schreib es einfach auf die Diskussionsseite, falls Du es nicht selbst korrigieren kannst. Gruß -- Ra'ike D C B 12:35, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ra'ike! Bitte korrigiere die Beschreibung des "Anyolit", dabei handelt es sich um keine grüne Zoisit-Varietät, sondern um ein Gestein (Aggregat zwischen grünem Zoisit und Rubin, oftmals mit schwarzen Hornblende-Einschlüssen). Handelsnamen dafür sind Zoisitfels oder Rubin-Zoisit. Beste Grüße, --Gemly 22:45, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Gemly, ich habe die Verweise auf die anderen Zoisitvaritäten jetzt ganz entfernt. Es ist besser, Varietäten bei den jeweiligen Hauptmineralen aufzuführen (kommt ja doch öfter mal zu Neudefinitionen und damit Verschiebungen). Für Anyolit gibt es zudem jetzt einen eigenen Artikel, da es sich, wie Du schon sagst, laut Definition um ein Gestein handelt (wird auch im Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine als Zoisit-Gestein bezeichnet.). Gruß -- Ra'ike D C B 13:34, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

tansanit fotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ra'ike

das foto des facettierten tansanits ist nicht besonders gut. ich stelle gerne bessere zur verfügung, zu finden auf http://www.edelsteine.at/tansanit-facettiert/12d/ im lexikon http://www.edelsteine.at/lexikon/tansanit/ findest du auch ein foto eines schönen kristalls. freundliche grüße thomas pfneisl --Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 13:10, 4. Apr. 2014 (CEST)wiener edelstein zentrum ((Diskussion | Beiträge) 12:14, 3. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Hallo Thomas Pfneisl vom Wiener Edelstein Zentrum,
das Angebot klingt auf den ersten Blick zwar verlockend und die Wikipedia kann auch durchaus noch gute Bilder von geschliffenen Schmucksteinen gebrauchen. Im Gegensatz zu dem im Artikel verwendeten Bild ‎(1.444×1.141 Pixel, 402 KB) sind jedoch die Bilder auf den o.g. Webseiten noch viel kleiner bzw. die Auflösung der Bilder viel schlechter (Bsp. 1 150px × 150px, 10,2 kB; 2 150px × 150px, 12,2 kB).
Falls man beim Wiener Edelstein Zentrum (laut Firmenprofil sind hier ja drei Firmen vertreten) jedoch gewillt ist, der Wikipedia einige Bilder in Originalgröße/auflösung zu spenden, können diese von Ihnen auch selbst hochgeladen werden - wie das geht, wird im Bildertutorial detailliert erklärt - oder Sie schicken die Bilder samt der sowieso nötigen, offiziellen Freigabeerklärung an permissions-de@wikimedia.org. Eine noch fertig auszufüllende Textvorlage für eine Einverständniserklärung von Bild/Foto-Freigaben findet sich unter Wikipedia:Textvorlagen.
Mit freundlichen Grüßen -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:07, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ra'ike Die Originalfotos sind im Canon-proprietären RAW format "CR2". Damit kann Wikipedia vermutlich nichts anfangen. Unsere Shopfotos (nicht die thumbnails, sondern die dahinterliegenden größeren Fotos) haben wir im Format 300px x 300px, 300dpi, archiviert. ist das noch immer zu klein? Du schreibst, ich könne die Bilder selbst hochladen. Ohne Einverständnis des Autors? Verstößt das nicht gegen die Etiquette? Ich möchte hier als Neuling nicht gleich Ärger bekommen... Grüße aus Wien --Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 13:10, 4. Apr. 2014 (CEST)Thomas (Diskussion | Beiträge) 08:06, 4. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Hallo Wiener Edelstein Zentrum, ich kenne ja nicht die Urheberrechtslage bei den auf der Webseite liegenden Bildern. Wenn diese nach wie vor beim Fotografen liegen und nicht an das Wiener Edelstein Zentrum abgetreten wurden, braucht es natürlich dessen Einverständnis, die Bilder unter eine für Wikipedia nutzbaren Lizenz freizugeben. Die o.g. Bildgröße wäre übrigens schon in Ordnung, nur sollte die Datei im Format jpg, jpeg, gif, tiff, tif oder png vorliegen (siehe auch Commons:Dateitypen).
In der Annahme, dass sie die Bilder nicht selbst hochladen möchten, weil Ihnen der Vorgang vielleicht zu kompliziert ist und je nachdem, bei wem die Bildrechte und damit das Recht zur Freigabe liegen, würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen:
Sie oder der Fotograf schicken eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org, in der zum einen die größeren Bilder angehängt sind, die freigegeben werden sollen und zum anderen diese Standard-Freigabevorlage enthält, die noch mit dem betreffenden OBJEKTNAMEN/VORGANG (Wiederholung der freigegebenen Bilder in Bezug auf die hiesige Diskussion), der gewählten LIZENZ (siehe Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder oder Hilfe:Gängigste Lizenzen) sowie DATUM und NAME DES RECHTEINHABERS ausgefüllt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:28, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

hallo nochmals,
die fotos stammen von mir, urheberrechtlich gibt es da kein problem.
ich habe gerade bei commons.wikimedia.org rubin- und saphirfotos im format jpg hochgeladen. vielleicht könnten sie sich die einmal ansehen (bei rubin bzw. ruby unter den zweiten 200 fotos). wenn die verwendbar sind, würde ich das mit den tansanitfotos genauso machen.
apropos: bei den saphiren sind die subkategorien unvollständig bzw. irreführend. so gibt es zwar eine subkategorie "bluish-purple sapphires" aber keine "blue sapphires" oder "colour-changing sapphires". kann ich neue subkategorien erstellen und wenn ja, wie geht das?
beim hochladen kann ich zwar neue kategorien angeben/einführen, diese werden aber nicht angezeigt.
vielen dank für die hilfe.
liebe grüße
--Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 13:10, 4. Apr. 2014 (CEST)thomas (Diskussion | Beiträge) 12:06, 4. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Hmm, der Beitragsliste auf Commons zufolge haben die Bilder zwar alle eine Pixelgröße von 300×300, sind aber sehr stark komprimiert auf größtenteils weit unter 100 kB. Übrigens ist es aus enzyklopädischer Sicht unerheblich, welche Farbe oder viel Karat der jeweilige Edelstein hat. Viel wichtiger ist dagegen eine deutliche Darstellung der verschiedenen Schliffarten und -formen, daher genügt es z.B. wenn ein gelber Saphir im Smaragdschliff hochgeladen wird, dafür sollten aber die einzelnen Facetten gut erkennbar und scharf abgebildet sein, damit auch ein Laie die im Artikeltext beschriebenen charakteristischen Merkmale dieses Schliffs in der Abbildung wiederfinden bzw. erkennen kann.
Die fehlenden Saphir-Unterkategorien habe ich inzwischen angelegt. Falls noch welche fehlen, kann man sie einfach erstellen, indem man den Rotlink der Kategorie anklickt und auf der sich öffnenden Seite als einfachen Wiki-Link die Oberkategorie einträgt. Es sollten aber bitte nur fachlich/enzyklopädisch sinnvolle Kategorien erstellt werden, d.h. klar definierte Farben oder optische Effekte (Sternsaphir).
Angezeigt werden die im Hochlade-Fenster angegebenen Kategorien erst in der Vorschau innerhalb des rot umrahmten Vorschaukästchens und nach dem vollständigen Upload am unteren Ende der Bildbeschreibungsseite. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:20, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Was und wo bitte ist der Rotlink?--Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 15:21, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ra'ike, ich habe ein großes tansanitfoto in commons hochgeladen (Tanzanite marquise (navette) cut.jpg). wenn es dir recht ist, würde ich das vorhandene foto durch das neue ersetzen.--Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 06:35, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Wiener Edelstein Zentrum, ich habe Deinen Tansanit-Upload gestern schon gesehen, während ich die Kategorisierung der Bilder korrigiert habe, allerdings kam ich erst heute dazu, das Bild hier einzubinden und nebenbei den Artikel etwas zu überarbeiten.
Eine Anmerkung noch zu diesem Topas: Von der Dateigröße her gehört das Bild zwar schon zu den besseren Mineral/Schmucksteinbildern, jedoch wurde der Blickwinkel oder die Beleuchtung sehr schlecht gewählt. Man kann leider die einzelnen Facetten kaum bis gar nicht erkennen bzw. unterscheiden, was das Bild für enzyklopädische Zwecke praktisch unbrauchbar macht. Ich kann mir zwar vorstellen, dass das Fotografieren facettierter Steine wegen der Lichtbrechung und Reflexion alles andere als leicht ist, aber vergleich doch mal Dein Bild mit diesem oder diesem. Die gehören in Bezug auf Bildgröße/-auflösung zwar auch zu den eher schwachen Bildern, aber dafür sind zumindest die Facetten relativ gut erkennbar. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 15:01, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Ra'ike, ich werde deine tips betreffend steinfotos beherzigen. der gelbe topas hat beim fotografieren tatsächlich heftige gegenwehr geleistet. aber das bild kann vielleicht doch einmal nützlich sein, um die farbe von gelbem topas zu zeigen, der ist nämlich äußerst selten. noch eine anmerkung zum artikel: das in pakistan gefundene bläulichgrüne material sollte man nicht als tansanit bezeichnen. dieser name ist ausschließlich der blauen varietät vorbehalten. alles andere ist einfach zoisit. auch die gelegentlich gefundenen grünen zosite sollten nicht als "grüner tansanit" bezeichnet werden, selbst wenn sie aus dem selben loch kommen...
--Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 16:23, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nanu, wo steht denn was von bläulichgrünem oder gar "grünem Tansanit"? Ich finde diese Beschreibung weder hier noch im Artikel Zoisit, aber vielleicht ist die hiesige Einleitung „Tansanit ist eine blaue Varietät des grauen bis grünlichen Minerals Zoisit“ auch etwas irreführend. Falls dem so ist, kann man die Farbbeschreibung des Minerals Zoisit auch wegnehmen. Ansonsten steht bezüglich des Fundorts Pakistan dort ja nur, dass die Steine farbarm sind und sich auch durch Brennen nicht verbessern lassen. Du kannst die Lokalitäten und Steinfunde aber gerne detaillierter beschreiben, wenn Du die entsprechenden Belege hast. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:53, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

keine panik, das mit den grünen tansaniten war nur als beispiel für eine hauptsächlich im handel verbreitete unsitte gedacht. das war nicht auf den artikel bezogen. die einleitung finde ich auch nicht irreführend, das passt schon so.
irreführend ist allerdings der satz im absatz "bildung und fundorte" ...zwar wurde auch in pakistan...tansanit gefunden. das dort gefundene material ist nämlich kein tansanit, sondern (lediglich) zoisit. das solltest du korrigieren, wenn ich mich erfrechen darf, dies vorzuschlagen  ;-) --Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 19:24, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hmm, den gefundenen Quellen zufolge sind anscheinend schon Tansanite gefunden worden (zumindest werden sie dort als Tansanite angesprochen), nur sind diese halt von sehr schlechter Qualität. Ich habe den Absatz mal nach den Infos in den genannten Quellen etwas abgewandelt. Wenn Du bessere Quellen hast, dann trau Dich ruhig, das entsprechend anpassen. ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:51, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Farbe und optische Effekte[Quelltext bearbeiten]

Am Ende des zweitens Abschnitts ist der Satz (nach "Tiffany") irgendwie unvollständig ?!..: Dank seiner ungewöhnlichen Ausstrahlung und mit Hilfe des von Tiffany avancierte er rasch zu einem der begehrtesten Edelsteine der Welt (nicht signierter Beitrag von 77.178.127.215 (Diskussion) 23:34, 1. Nov. 2023 (CET))Beantworten

Hallo und Danke für den Hinweis. Da scheint aber nur ein Wort ("des") zuviel gewesen zu sein, was ich jetzt entfernt habe. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:47, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten