Diskussion:Team Stronach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was sind die Ziele dieses politischen Zusammenschlußes? Momentan ist der Artikel inhaltsleer. 78.35.193.54 22:02, 27. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Inhaltsleer? Na damit paßt der Artikel ja perfekt zur Partei, also wo liegt das Problem? *SCNR* :-)
Whisker (Diskussion) 22:37, 27. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel über die SPÖ steht auch nicht, welche Ziele diese Partei hat. Da wird man als Interessent wohl die Internet-Homepage der jeweiligen Parteien aufrufen müssen. Aber ob dort die wahren Ziele der SPÖ stehen? Ich formuliere jetzt mal die tatsächlichen Ziele einer fiktiven Partei (nennen wir sie die ABC-Tartei): Das müßte sich dann ungefähr so anhören: "Wir wollen so viel Mandate wie möglich, so viel Pöstchen wie möglich, so viel Macht wie möglich, und so viel Geld wie möglich, und das alles gerne möglichst schnell." Wenn eine Partei ihre tatsächlichen Ziele veröffentlichen würde, dann würde sie von der Öffentlichkeit als Spaßpartei abgestempelt. Aber neugegründete Parteien haben in ihrer Anfangsphase oft tatsächlich Tendenzen zum uneigenützigen Idealismus. Man sollte sie also nicht vorverurteilen. Auch wenn sie in 20 Jahren wahrscheinlich alles genauso machen wird wie die anderen etablierten Altparteien. Aber bis dahin können sie immerhin frischen Wind in die Parlamente bringen.--91.52.175.27 23:44, 27. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die "zentralen Positionen" waren ja im bisherigen Artikel drin, mehr ist halt nicht hervorzuheben (bisher). Habe einen entsprechenden Gliederungspunkt zugefügt, damit es deutlicher wir - und den Vorbehalt "Überarbeiten" rausgenommen. Für die Relevanz in einer Enzyklopädie scheint es allemal zu reichen, dass diese Partei nebst zugehörigen Köpfen und Grundpositionen aufgeführt wird. --Qub (Diskussion) 08:52, 28. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

differenzierter euro;-[Quelltext bearbeiten]

stronach tritt für einen differrenzierten euro und keinesfalls für den austritt aus der euro-zone ein. --Glaubauf (Diskussion) 13:59, 28. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

erfreulicherweise wurde der artikel sehr kompetent richtig gestellt, wofür zu danken ist, wenn schon sogar berlusconi für einen austritt deutschlands aus dem euro im kurier eintritt, dann zeigt das, welch massiver handlungsbedarf im währungssystem besteht, merkel und fekter stopfen pausenlos schlünde und wissen nicht einmal welcher bedarf etwa in griechneland wirklich besteht, stronachs differenzierter euro ist die geniale lösung, merkel hin oder her. stronach ist der einzige, der nicht einfach den merkelismus nachplappert, man kann nicht alle volkswirtschaften, vor allem jene der nehmerländer, die endlich eingebremst werden sollten, über einen kamm scheren. die leistung einer volkswirtschaft bestimmt den wert der währung und nicht merkel...siehe berlusconi im kurier..

--Glaubauf (Diskussion) 13:41, 29. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Äh, ja, dass hier ist kein Diskussionsforum. --MichaelFleischhacker Disku 16:47, 29. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
laut krone und kurier ist das antreten in niederösterreich fix, sogar mit stronach himself als spitzenkandidat, oder nicht ?--Glaubauf (Diskussion) 19:04, 23. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
vielleicht wäre ein ähnlicher Artikel auch im Austria-Forum sinnvoll, wo es zur Zeit nur weit überholte Infos zu Stronach gibt ?--Glaubauf (Diskussion) 19:51, 23. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

"rechtspopulistisch"?[Quelltext bearbeiten]

Populistisch ist die Gruppierung, siehe Quellen. Aber rechtspopulistisch? –- Gibt es Quellen dafür? Hier ist es ein nichtquellenfähiger Leserkommentar, Spiegel und Profil schreiben, Stronach bringe den Rechtspopulismus in Bedrängnis - aber ohne Stronach selbst in die rechte Ecke zu stellen. Der Tagesspiegel schreibt, in Kärnten seien Rechtspopulisten abgewählt worden. Damit kann Stronach nicht gemeint sein, dessen Truppe ertmals in den Landtag einzog. Ein Beleg dafür, TS sei "rechtspopulistisch", steht also noch aus. Als ich die beiden Quellen reingesetzt hab, hab ich den kleinen Unterschied übersehen. Benutzer Michael Fleischhacker hat deshalb völlig zurecht den Text an die Quellen angepasst. Ich setze die letzte Änderung deshalb auch wieder zurück. (rechtspopulistisch => populistisch) --H7 (Diskussion) 10:36, 12. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

@H7: Populistisch ist als Begriff unbrauchbar, entweder sie ist rechtspopulistisch oder linkspopulistisch. --Be11 (Diskussion) 00:38, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Belege dafür, dass die Partei eine klar rechtspopulistische Ausrichtung hat, haben ihre Mitglieder gerade in der aktuellen Flüchtlingsdebatte zur Genüge gegeben. Wer die Flüchtlinge als vollkommen heterogene Gruppe pauschal oder völlig haltlos mehrheitlich als "ungebildete, fanatische, religiös verblendete Neandertaler" bezeichnet, die man "ja eigentlich schon ausgerottet hatte" - sorry, aber der ist ein elender Rassist. Das ist schon nicht mehr nur rechts, das ist rechtsextrem. Mit solchen populistischen Aussagen hat man den Finger sehr genau am Puls der Zeit und versucht, daraus Kapital zu schlagen. Dazu lohnt ein Blick ins Parteiprogramm: Mehr Demokratie, weniger Parteienpolitik, strengere Asylgesetze (gesteuerte Zuwanderung statt Asyl), Eurokritik usw. - das alles sind die klassischen Themen und Positionen rechtspopulistischer Parteien. Ich halte den Zusatz "rechtspopulistische Partei" daher für zwingend erforderlich, um eine inhaltliche Einordnung der Partei vorzunehmen.--Art und wIEse (Diskussion) 11:02, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

generell auf jede Wertung verzichten, weder "populistisch" noch "rechtspopulistisch" hat in einer Enzyklopädie was zu suchen. Bitte neutral bleiben, es sollte auch für Linke möglich sein sich selber zu transzendieren und sachlich zu agieren.

Ich weiß, es ist egal wen man fragt: Populistisch sind bekanntlich immer "die anderen". Deshalb gilt bei uns ja auch die Belegpflicht und die Frage WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? wird in unserem Autorenportal auch beantwortet. Was neutrale und seriöse Quellen rezipieren, das kann man schon nennen. Und nichts anderes wird hier gemacht. Sollte das in seriösen Medien umstritten sein, liegt es an dir, Belege dafür anzuführen. Dann kann man das ggf. auch bei uns so wiedergeben. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. --H7 (Diskussion) 11:29, 29. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bundesländerabschnitte?[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir die wirklich? Würde das Ganze ziemlich unübersichtlich machen, so was gibt es bei keiner anderen Partei... --MichaelFleischhacker Disku 22:25, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich finde ich solche Abschnitte in Ordnung, schon allein als Grundlage zum späteren Auslagern, wenn mal eigene Artikel entstehen. --H7 (Diskussion) 22:30, 4. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist ja schon ganz gut!! Vielleicht könnte man das ganze etwas spannender schreiben!!! Bin großer FAn vom Team Stronach aber das ist ja echt öde. Immer wenn ich etwas verbessern möchte, tja, machts jemand anderer wie weg!!

Bitte um einen spannenden Text,

mit freundlichen Grüßen Klaus (nicht signierter Beitrag von 62.46.242.57 (Diskussion) 17:30, 4. Apr. 2013 (CEST))[Beantworten]

„Bin großer FAn vom Team Stronach“ – genau da liegt das Problem, siehe WP:POV. -- Felix König 19:39, 4. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]


Innerparteiliche Demokratie[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man auch etwas zum Thema innerparteiliche Demoktaie sagen. Denn es gibt ja schließlich (vermutlich von politischen Gegnern gestreute) Gerüchte, daß es der Partei an demokratischen Strukturen mangele, und das die Willensbildung nicht von Unten nach Oben, sondern von Oben nach Unten stattfindet. In der Bundesrepublik Deutschland könnte so etwas (sowohl im Hinblick auf das Grundgesetz, als auch im Hinblick auf das Parteiengesetz, und auch im Hinblick auf die Vorschriften über Wahlkampfkostenerstattung) zu rechtlichen Problemen führen. In Deutschland muß der Vorstand einer Partei von den Parteimitgliedern (ggf. mit Hilfe von Delegerierten als Zwischenstufe) gewählt werden. In Deutschland müssen Parteivorstand und Parteiprogramm demokratisch legetimiert sein. Anscheinend ist die Rechtslage in Österreich aber wohl ganz wesentlich anders? Brauchen Parteien in Österreich nicht nachzuweisen, daß sie demokratisch organisiert sind? --87.155.56.149 19:03, 3. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Handelt es sich denn wirklich um eine echte politische Partei (also einen demokratischen politischen Verein), oder nicht eher um ein Unternehmen oder eine Firma oder eine Firmenmarke, die einem bestimmten Firmen-Chef (Unternehmenseigentümer, Fabrikbesitzer, Partiarch) quasi "gehört"? Echte politische Parteien sind (Sonderformen von) Vereine(n), und Vereine werden von der Basis ihrer Mitglieder gestaltet und bestimmt (in Satzungsbeschlüssen, auf Parteitagen, in Abstimmungen und in Wahlen) und getragen (arbeitsmäßig überwiegens durch ehrenamtliche Engagement und finaziell überwiegend durch Mitgliedsbeiträge), und nicht von irgeneinem quasi allmächtigen Chef.--87.155.46.5 00:25, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, dass diese Frage für die Anerkennung als Partei unwichtig ist. Selbst Diktatoren und Despoten wie der römische Nero oder Adolf Hitler waren selbstverständlich Politiker und Hitlers NSDAP wurde zu allen Zeiten und bis heute ebenso als Partei bezeichnet wie jede demokratische Partei auch. Im übrigen muss man bei Stronach zwischen dem Bekenntnis zur Demokratie im Außenverhältnis unterscheiden (d.h. dem Bekenntnis dazu, dass man dem Wähler im Rahmen der Demokratie ein politisches Angebot macht, das er am Stimmzettel ankreuzen kann oder eben nicht) und der Parteistruktur im Innenerhältnis, dem es möglicherweise (oder wahrscheinlich oder ganz sicher?) an Demokratieverständnis mangelt. Aber wie auch immer: Darüber sollen Politologen und Soziologen urteilen; und was die veröffentlichen, das rezipieren wir dann mit Belegangabe. Selbst bewerten oder urteilen wir nicht (vgl. WP:NS). --H7 (Diskussion) 13:12, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Alternativlemmata[Quelltext bearbeiten]

Gebräuchliches Lemma und Langform in Fettsatz finde ich OK, aber die Kurzformen ändern sich von Wahl zu Wahl und sind m.E. somit keine einheitlichen allgemeingültigen Alternativlemmata. Ich denke deshalb man sollte sie kursiv (statt fett) formatieren. --H7 (Diskussion) 11:22, 31. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Großteil der Wahlkampf-Finanzierung als Kredit - vom Milliardär gekaufte Partei?[Quelltext bearbeiten]

"Frank Stronach hat keine Lust mehr auf Politik und will jetzt sein Geld zurück. ­Frank Stronach hat keine Lust mehr auf Politik und will jetzt sein Geld zurück."

www.profil.at/articles/1340/560/367417/team-stronach-der-bluff

"Chaos im Team Stronach geht weiter - Kärntner Abspaltung nicht vom Tisch"

derstandard.at/1379293538404/Team-Stronach-Vorarlberg-vor-Aufloesung

"Das Kalkül Stronachs war wohl, sich auf Kredit im Parlament einzukaufen und sich später durch Steuergelder seine Vasallen finanzieren und das investierte Geld refundieren zu lassen.

Das erinnert stark an italienische Verhältnisse vor Berlusconi, wo die gesamte Regierung von der Mafia gekauft war."

diepresse.com/home/politik/innenpolitik/1461815/Stronach-an-Kaerntner_Was-die-wollen-ist-egal?_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/index.do


"Team Stronach als Satireprojekt geoutet"

dietagespresse.com/team-stronach-als-satireprojekt-geoutet-1/


31.19.64.231 16:14, 9. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Die Fakten mögen vielleicht so stimmen, die Interpretation steht aber weder so in den Artikeln noch gibt es einen sachlichen Grund, das automatisch so interpretieren zu müssen. Heute z.B. kam im ORF die Meldung, Stronach habe 3,6 Mio EUR Darlehen heute beim Rechnungshof offiziell als Spende umgewandelt. Quelle u.a. ZIB 13, 10 Okt; 7 Tage ab heute abrufbar. Grundsätzlich sollte man sich mit unbelegten Mutmaßungen zu Stronachs Beweggründen für das eine oder andere Handeln zurückhalten. --H7 (Diskussion) 18:44, 10. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wahl 2014 - Team Stronach in Seekirchen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hier eine Anmerkung zum aktuellen (Stand: 27.04.2014) Wikipedia-Artikel "Team Stronach":

Es ist eine völliger Schwachsinn, dass bei den Gemeinderatswahlen 2014 das Team Stronach gemeinsam mit der FPÖ angetreten ist. Die Quelle, die dies angeblich belegen sollte zeigt auch ganz klar, es gab eine Kooperation zwischen Team Stronach und FWS, die FPÖ hat damit nichts zu tun. (nicht signierter Beitrag von 178.165.129.244 (Diskussion) 10:53, 27. Apr. 2014 (CEST))[Beantworten]

Der Einzelnachweis ist von Ende März, bei Archive.org aus dieser Zeit leider nicht einsehbar. Es geht dort um die FPÖ, Stronach kommt dort nicht vor. Ich zitiere jedoch aus dem Einzelnachweis (salzburg.orf.at) des nachfolgenden Satzes: "In der Stadt Seekirchen (Flachgau) firmierte das Team unter der Bezeichnung Freie Wählergemeinschaft Seekirchen (FWS)." Die FPÖ kommt wiederum dort nicht vor. Also falls niemand (mit Beleg) widerspricht, kann der fragliche Satz raus. --H7 (Diskussion) 12:35, 27. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also: Der "fragliche Satz" kann nicht raus, er muss raus weil er schlichtweg falsch ist. Man wird nirgendwo eine Quelle finden (ausser diesen Wikipedia-Eintrag) in dem behauptet wird, die FPÖ Seekirchen habe mit dem Team Stronach kooperiert. Die Kooperation bestand zwischen Team Stronach (v.a. Helmut Naderer) und der FWS, was ja auch aus der fälschlich interpretierten Quelle hervor geht. BITTE FALSCHINFORMATION LÖSCHEN - sowas schadet Wikipedia! (nicht signierter Beitrag von 77.119.131.14 (Diskussion) 14:21, 4. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

Es gehört aber zum guten Ton, dass man erst mal fragt, ob und wer einen Grund für die jetzt enthaltende Aussage hatte, zumindest wenn man, wie ich, noch nicht sehr lange die Versionshistorie beobachtet hat. Da sie niemand verteidigt hat, passe ich die Aussage nun an die vorhandene ORF-Quelle an. Es gibt einen Widerspruch zwischen den vier Gemeinderatsmandaten auf der Website der FWS und der Angabe von drei Mandaten beim ORF. Letzteres ist eine unabhängige Quelle, daran halte ich mich. --H7 (Diskussion) 15:09, 4. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Es ging ja bei meiner Kritik nie um die Mandatsverteilung, sondern dass im ursprünglichen Wikipedia-Artikel behauptet wurde, die FPÖ hätte in Seekirchen bei der GV-Wahl 2014 mit dem Team Stronach kooperiert. Darüberhinaus ist, wie auf der ORF-Salzburg Seite, auch auf der Seiter der FWS von drei Mandaten die Rede, wer vier hat ist die FPÖ. (nicht signierter Beitrag von 193.83.7.167 (Diskussion) 15:17, 17. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

Gut; in diesem Sinne kann man das dann wohl als erledigt betrachten. --H7 (Diskussion) 16:48, 17. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

NR-Wahl 2017[Quelltext bearbeiten]

Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Das TS tritt nicht mehr zur Wahl an! Die IP-Vandalen der letzten Tage, die jetzt sowieso einen Monat Pause haben, können ihr Störfeuer also einstellen. --H7 (Diskussion) 00:21, 29. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

2013 Versagen einer Koalition[Quelltext bearbeiten]

Bitte schreiben Sie einen Absatz, in dem das Versagen im Jahr 2013 erläutert und dokumentiert wird, um eine Koalitionsregierung der Volkspartei (VP), der FP (Freiheit) und Stronach zu bilden. Dies scheint der wichtigste Moment in der Geschichte der Stronach-Partei zu sein. Vielen Dank.

Auf Englisch: Please write a paragraph explaining and documenting the failure in 2013 to form a coalition government of the People's Party (VP), the Freedom Party (FP), and Stronach. This seems to be the most important moment in the history of the Stronach Party. Thank you.CountMacula (Diskussion) 00:06, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nach Anpassung heute: Ist die Partei jetzt tatsächlich aufgelöst? Oder beruht die Angabe in der Infobox nur auf dem Kalender, weil die angekündigte Auflösung jetzt fällig war? Die Spalte 5 am Stimmzettel zur NR-Wahl war ja genau deshalb schon leer, die Auflösung aber für die Zeit danach angekündigt, und so stellt sich jetzt im Nachhinein die Frage, zu welchem konkreten Datum die Auflösung eigentlich erfolgte? --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 18:36, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Euroskepsis statt EU-Skepsis[Quelltext bearbeiten]

Das "Team Stronach" war eben nicht EU-skeptisch, sondern euroskeptisch. Das geht auch aus der angeführten "FAZ"-Quelle hervor, in der "eurokritisch" und nicht "EU-kritisch" steht. (nicht signierter Beitrag von Zeljalot (Diskussion | Beiträge) 11:09, 15. Sep. 2019 (CEST))[Beantworten]

Gut, eigentlich geht das Hand in Hand und es stimmen beide Aussagen: Im Grundsatzprogramm (nur mehr übers Internet-Archive abrufbar) wurde ziemlich klar herausgestrichen, dass die "Souveränität Österreichs" wiederhergestellt werden soll und damit auch die Finanzsouveränität, ohne dass wirtschaftlich stärkere Staaten für schwächere zahlen sollen. Somit ist das eigentlich die Ablehnung sowohl der EU, wie sie de facto funktioniert(e), als auch des Euros (bzw. war Frank "für den Euro, aber jedes Land soll seinen eigenen Euro haben"). Somit trifft der im Artikel EU-Skepsis verlinkte Inhalt genau zu, von mir aus auch mit der Bezeichnung Euro-kritisch. Werd also Deine Änderung wieder herstellen. MfG --IllCom (Diskussion) 11:40, 15. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]