Diskussion:Tyrosin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von R*elation in Abschnitt Tyrosin senkt Dopamin - falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reaktion[Quelltext bearbeiten]

Es verliert hierbei zunächst das Proton seiner phenolischen OH-Gruppe, wird zu einem neutralen Radikal und wird dann vom im Photosystem II befindlichen vierkernigen Mangancluster wieder reduziert. Der Satz erscheint mir ungluecklich formuliert. Was ist richtig?

A)

1. Deprotonierung
2. Oxidation zum Radikal
3. Reduktion

oder B)

1. Abstraktion eines Wasserstoffatoms
2. Reduktion

(nicht signierter Beitrag von Gmeyer (Diskussion | Beiträge) 16:42, 17. Aug. 2008 (CEST))Beantworten

Formatvorlage[Quelltext bearbeiten]

Hey, habe eine Formatvorlage auf Basis der Vorlage für Chemikalien erstellt. Schauts euch an und ergänzt das Vergessene! Ansonsten werde ich sie großzügig einfügen. Formatvorlage Aminosäuren --Edgehold 21:23, 22. Apr 2004 (CEST)

Aus L-Tyrosin können über Dihydroxyphenylalanin, Abk. Dopa, und nadere Zwischenstufen Melanin und Adrenalin gebildet werden. Auch ist es eine Vorstufe von Thyreoidhormonen, wie das Buch "Hunnius" zu berichten weiß. --HorstTitus 20:46, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Tyrosin als Stimmungsaufheller[Quelltext bearbeiten]

Vorne ist zu lesen: «Wirkungsweise im menschlichen Körper

Tyrosin hat als Ausgangsstoff für Neurotransmitter eine relativ stark aufhellende (stimmungssteigernde) Wirkung. Die typische Tagesdosierung für einen Erwachsenen beträgt ca. 100mg. Daher wird sie wie Phenylalanin auch, z.B. in der orthomolekularen Medizin als mildes Antidepressivum eingesetzt bzw. empfohlen. Die übliche Dosierung beträgt dann allerdings 500-1000mg pro Tag. Für schwere Depressionen ist Tyrosin jedoch nicht geeignet.»

Gibt es dafür irgendwelche Beweise? Also sowohl für eine „relativ stark aufhellende (stimmungssteigernde) Wirkung“ als auch für den Nutzen einer therapeutischen Anwendung als „mildes Antidepressivum“ ? -- Pathomed 23:28, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Für mich selbst haber ich den Beweis, da es mir sehr hilft! Auf meine Probleme möchte ich hier nicht näher eingehen, aber ich kann sagen, dass es bei mir (zusammen mit DL-Phenylalanin eingenommen) eine deutliche Verbesserung der Stimmung, der körperlichen und der geistigen Fitness/Wachheit herbei geführt hat. In der zweiten Einnahmewoche war ich gar euphorisch! Ich bin nicht mehr permanent müde, habe eine bessere Stimmung, wieder mehr Lust/Nerv, all die Dinge zu tun/zu erledigen, die mir noch vor kurzem sehr schwer gefallen sind. Dazu möchte ich noch hervorheben, dass ich schon verschiedene homöopatische Mittel, die mir ärztlich empfohlen wurden, ausprobiert habe - sie haben alle nichts gebracht. Und ein stärkeres Medikament, das ich auch ausprobiert habe, habe ich überhaupt nicht vertragen. Daher ist Tyrosin für mich wie ein kleines Wunder nach jahrelangen Fehlversuchen. Allerdings vermute ich, dass es nur dann hilft, wenn es auch das ist, was der Körper gerade braucht. Körperliche/psychische Probleme können sicherlich sehr unterschiedlicher Natur sein... (nicht signierter Beitrag von 93.133.230.153 (Diskussion) 15:39, 11. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

- Hier gäbe es eine der Hauptstudien dazu: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7794222 --Jigger 02:35, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Xi-Symbol oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

laut dem datenblatt hier ("s-tyrosin"?) bestehen keine gefahrensymbole. wenn man Tyrosin bei sigma aldrich sucht, ist es als "Xi Reizend" deklariert. es gilt R36/37/38 (Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut.) und S26 (Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.) sollte nicht das hier stehen? --Dalmas 16:32, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nein. Die Kennzeichnungen verschiedener Hersteller können sich immer unterscheiden. Die deutsche Merck und die amerikanische Alfa-Aesar sind meist gute Quellen für Gefahrstoffkennzeichnungen. Sigma-Aldrich ist teilweise etwas zu vorsichtig. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:13, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Tyramin?[Quelltext bearbeiten]

Fehlt nicht der Hinweis auf den Tyramin-Artikel, da Tyramin aus Tyrosin entsteht? -- 137.226.198.75 17:18, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wird jetzt im Kapitel Präkursor genannt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:03, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Reifekristalle im Käse aus Tyrosin?[Quelltext bearbeiten]

Auf dieser Seite wird gesagt, das die Reifekristalle (in diesem Käse) - die ich bisher für reines Kochsalz hielt, aus Tyrosin bestünden. Der "ersten Gewinnung" von T. nach zu urteilen ist das wahrscheinlich richtig und grundsätzlich so (also auch bei Old Amsterdam, Primadonna, Jurassic und andere längerreifenden Marken/Sorten) - oder?--Mideal 16:30, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Passt wohl besser in ein Lemma wie z.B. Käseherstellung. --Bagerloan (Diskussion) 15:52, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Tyrosin und Denkvermögen.[Quelltext bearbeiten]

Laut diesem Paper, steigert Tyrosin das Denkvermögen für vor allem konvergente Denkaufgaben: Colzato, L.S., de Haan, A., & Hommel, B. (2014). Food for creativity: Tyrosine promotes performance in a convergent-thinking task. Psychological Research. DOI 10.1007/s00426-014-0610-4 Vielleicht kann das jemand einbauen, mir selbst fehlt das Fachvokabular dafür... --210.160.226.113 03:50, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Tyrosin senkt Dopamin - falsch[Quelltext bearbeiten]

Es wird unter Verweis auf Quelle [21] behauptet hohe Tyrosin-Zufuhren würden den Dopamin-Spiegel senken. Dies stimmt nicht. Die Quelle selbst spricht vom DOPAMIN-VERHÄLTNIS und nicht vom Spiegel. Weiterhin ist der bekannte Zusammenhang, dass Dopamin aus Tyrosin hergestellt wird. Daher ist dieser Satz so nicht gültig und sollte vorerst gestrichen werden. Mediafashion (Diskussion) 16:50, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Du hast vollkommen recht, die angegebene Quelle liefert hierfür keinen Beleg. Allerdings ist seit 1982 bekannt, dass bei hohen Dosen von Tyrosin die Enzymaktivität der Tyrosinhydroxylase infolge einer Subtratüberschusshemmung stark abnimmt, während niedrig dosierte Tyrosingaben die Bildung von zB. Catecholaminen fördern. Der entsprechende Beleg wurde nun angeführt. Vielen Dank für den Hinweis. --nanu *diskuss 21:50, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten