Diskussion:Wald-Erdbeere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Fornax (oder wer sonst eine Antwort weiß)

wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du den Grundartikel für die Walderdbeeren geschrieben. Darin kommen zwei Stellen vor, zu denen ich ein paar Fragen hätte: "Im Mittelalter wurden Walderdbeeren ab dem 14. Jahrhundert großflächig angebaut, ohne jedoch die Fruchtgröße merklich steigern zu können." Wo kann ich über diesen großflächigen Anbau weiter recherchieren? Mich würde u.a. das Gebiet, in welchem dieser verbreitet war, interessieren. Vielleicht sind dort auch noch weitere Verwendungen aus dieser Zeit zu erfahren?

und "Auch in den mittelalterlichen Kräuterbüchern wird sie nur vereinzelt aufgeführt. Große Beachtung fand sie dagegen in der Volksmedizin und im Volksglauben." Bezieht sich der zweite Satz auch auf das Mittelalter und wenn ja, was ist in diesem Fall die Quelle? Ich bin im Moment mit der Verfassung eines Führers für den Garten unseres örtlichen Museums, in dem wir u.v.a. auch Walderdbeeren haben, beschäftigt und bräuchte dazu eben noch die erwähnten Infos, da, wie Du schreibst, aus den mittelalterlichen Kräuterbüchern nicht viel zu erfahren ist. Ach ja, ich halte den Artikel übrigens für gelungen...

Ich hoffe, Du kannst mir helfen? Gruß, --Eidechs (Diskussion) 08:55, 12. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]


des is a scheis



so krass würde ich es nun nicht nennen, aber obwohl hier viel text steht, fehlt mir doch sehr viel. z.b. ob es unterschiedliche sorten von walderdbeeren gibt. ich habe nämlich in einem sehr walderdbeerenreichen gebiet im sommer genau diese beobachtung gemacht, daß es pflanzen gibt mit z.b. länglichen erdbeeren, dann wieder welche mit sehr runden und dicklichen früchten, wie eine kugel, und dann noch welche, die sehr niedrig wachsen und weder besonders längliche noch besonders dickliche früchte hatten. diese unterschiedlichen pflanzensorten waren am rande eines kleinen wäldchens, an einem ackerrand, der des nachmittags sehr sonnig war. sie waren nicht vereinzelt, sondern die pflanzen mit besonders charakteristischen merkmalen waren immer über eine gewisse länge ausgebreitet, bevor sich dann andere erdbeerpflanzen mit anderen merkmalen anschlossen. ich habe das erstmals in dieser reinheit beobachten können.

nun, dieser artikel über walderdbeeren mag zwar etwas für botaniker und für kulturhistorkier, künstler etc. sein - für gärtnerich interessierte ist er fast gänzlich unbrauchbar, weil er in dieser hinsicht kaum informationen enthält. ich finde den artikel auch ziemlich daneben, würds aber wie gesagt nicht so krass ausdrücken.--Berlinerin 18:44, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Berlinerin, dies ist ein Artartikel zu Fragaria vesca. Somit gibt es auch nicht mehr Walderdbeeren. Vermutlich willst Du die Frage stellen, ob es noch mehr "wilde" Arten von Erdbeeren gibt. Da musst Du im Gattungsartikel zu Fragaria nachschauen, nämlich unter Erdbeeren. Du wirst dann sehen, dass es z.B. noch die Knack-Erdbeere (Fragaria viridis) oder die Moschus-Erdbeere (Fragaria moschata) gibt, die auch Hybride bilden. Im Gattungsartikel gibt's auch Infos zum Gartenanbau. Ich finde den Artikel nicht so schlecht. Wenn Dir gärtnerische Aspekte fehlen, warum ergänzt Du nicht einfach etwas diesbezüglich Sinnvolles (natürlich auf diese spezielle Erdbeer-Art bezogen)?! :-)Gruß,--Fornax 22:52, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ja, wenn ma so blöd ist und nicht schreibt wann die blühen, dann weiß ich es auch nicht mehr.

Also für mich war der Artikel sehr hilfreich! Die Infos waren genau richti für mein Schul-Portfolio. Ich weiß daran nichts auszusetzen

Müsste es nicht "Walderdbeere" heißen? "Wald-Erdbeere" wirkt irgendwie verhackstückelt und merkwürdig.--Pvanderloewen 12:38, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Sprachregelungen und Schreibweise deutscher Pflanzennamen. --92.196.86.74 12:41, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aha. Was für ein Quatsch. Naja, was soll's.--Pvanderloewen 02:26, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erscheint mir auch keine gute Lösung. Im allgemeinen Schriftgebrauch ist nunmal Walderdbeere üblich, so auch im Duden. WP:RLB#Sprachregelungen sagt zudem aus „Um Orthographie-Konflikte zwischen Fach- und Gemeinsprache zu minimieren (insbesondere wegen des fachspezifischen Gebrauchs von Bindestrichen), kann für diejenigen Artnamen, die im Wörterverzeichnis des Duden aufgeführt sind, die dort angegebene Schreibweise verwendet werden.“ Ich plädiere dahr für eine Verschiebung. --trm 11:51, 8. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der allermodernsten Ortografie ist wohl "Walderdbeere" korrekter. Botanisch-nomenklatorisch ist's ja ohnehin "nur" ein Trivialname. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 14:27, 12. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Linné und die Erdbeeren[Quelltext bearbeiten]

In Linnés Råshult oder (wahrscheinlicher) in der Linné-Orangerie in Möckelsnäs habe ich gelesen, dass Linné so bessessen von der Idee war, durch Walderdbeeren steinalt zu werden, dass sein Koenig ihm diese hektarweise anbauen lies, um ihn bei Laune zu halten. Das muss also weit ueber die Story mit der Gicht hinausgegangen sein. -- 87.79.206.40 00:37, 13. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Igel essen keine Früchte, da ihre Verdauung nicht in der Lage ist Frucht und Komplex-zucker zu Verdauen. Sie ernähren sich von den Insekten/Insekten Larven und Nemathoden die sich auf den Früchten befinden. (nicht signierter Beitrag von 77.8.217.190 (Diskussion) 15:12, 28. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Hab das Igelbild rausgenommen. Siehe auch Diskussion:Braunbrustigel#Wald-Erdbeere. Laut M. Neumeier, Igel im Garten, S. 13, können Igel aufgrund ihrer Verdauung keine pflanzliche Nahrung verwerten. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:28, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Der deutsche und der englische Artikel widersprechen sich in der Übersetzung von 'vesca'. Hier steht 'essbar', dort steht 'feeble, thin' (dünn). Das müsste man in einer oder anderer Richtung mal geradeziehen. Wenn ich mal in dict.cc nachsehe, scheint die englische Übersetzung korrekt. PONS bietet vescor (als Verb) für essen, aber vesca müsste ja ein Adjektiv sein, das sieht mir dann eher nach vescus (dünn) aus. https://de.pons.com/übersetzung/latein-deutsch/vesca?bidir=1 --Uliwitness (Diskussion) 02:12, 23. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]