Diskussion:Wiktor Iwanowitsch Pazajew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von TK-lion in Abschnitt Sterbeort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeitzonen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gf1961! Danke für den Hinweis mit der Zeitzone! Ich habe Deine Änderung aber wieder teilrevertiert. In der Infobox gilt tatsächlich UTC, während wir für Geburts- und Sterbedaten die Ortszeit nehmen. Im Artikel von Arthur C. Clarke führt das dazu, dass sein Todesdatum der 19. März ist (Ortszeit Colombo), die Nachricht über seinen Tod aber noch am 18. März (Ortszeit Deutschland) verbreitet wurde. Also sind hier im Artikel wirklich zwei Daten richtig. Ich habe einen kleinen Hinweis in die Infobox geschrieben und werde das auch bei Dobrowolski und Wolkow nachholen. --Asdert 17:14, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sterbeort[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel über Georgi Timofejewitsch Dobrowolski wurde der Sterbeort in " im Weltraum" geändert. Welche Version ist sinnvoller? --Rita2008 (Diskussion) 16:03, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten

@Rita2008, er ist gemeinsam mit seinen Kameraden eindeutig "im Weltraum" über Nordafrika, kurz nach dem Bremsmanöver und unmittelbar nach der Separation des Landeteils umgekommen. Darüber ist aber keine Einigkeit herzustellen. In der Stratosphäre, die sich nirgendwo höher als 50km erstreckt, waren sie bereits lange tot. Der Unfall geschah in ca. 160km Höhe, das ist nach FAI Definition Weltraum. Ich trage einfach mal "im Weltraum" ein. So ich eine verlässliche Quelle für "Erdorbit über Nordafrika" finde, präzisiere ich das bei allen Dreien. Grüsse ··TK-lion (Diskussion) 21:37, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
"Erdorbit über Nordafrika"? Da habe ich aus zweierlei Gründen Bedenken. Erstens war das Raumschiff zu dieser Zeit nicht mehr im Orbit (=Umlaufbahn), sondern auf dem Weg zurück zur Erde. Zweitens scheint mir, dass das Raumschiff während des Wiedereintritts gar nicht über Nordafrika geflogen ist. Sven Grahn hat in seinem Bericht The Soyuz-11 disaster alles detailliert zusammengetragen. Laut seiner Karte muss der Druckverlust über Mitteleuropa stattgefunden haben, grob gesagt von Frankreich bis Polen. Wenn man wüsste, was in der Sterbeurkunde steht... --Asdert (Diskussion) 21:58, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
@Asdert, Rita2008, es war eigentlich noch immer im Orbit, allerdings reichte das Perigäum jetzt herunter bis in die dichtere Atmosphäre. Natürlich ist das korrekt dann als Abstiegsbahn aus dem erdnahen Orbit zu bezeichnen, aber das ist tatsächlich nicht mehr enzyklopädietauglich. Das Delta_v liegt für Sojus so bei ca. 150m/s. Damit tritt man gerade so etwas in die Atmosphäre ein. Dann allerdings geht's durch die Bremswirkung zunehmend rasanter abwärts. Übrings habe ich ja weder "Orbit" noch "über Nordafrika" eingetragen, sondern die Quellenlage prüfen wollen. Zuerst einmal habe ich Chertok Bd. 4 gecheckt, daher hatte ich "Africa" noch in Erinnerung. Dort steht tatsächlich auf S. 393
After engine shutdown, the spacecraft left the coverage zone of the ship-based tracking stations located in the Atlantic. Separation took place over Africa—the Habitation Compartment and Instrument-Systems Compartment were jettisoned from the Descent Module.
Der nächste Check galt dann auch bei mir folgerichtig Sven Grahn, dessen Abb. der Umläufe ja auch bei Sojus 1 usw. sehr hilfreich waren. Dabei fiel mir genau das Gleiche auf, wie dir. Gemäss seiner Angaben scheinen die Russen die Landung auf dem von Norden nach Kasachstan einfliegenden Bahnabschnitt gewählt zu haben. Offensichtlich wohl, um keine Bergung im Dunkeln zu riskieren. Also so ziemlich die letzte bahnmechanische Möglichkeit an diesem frühen Morgen. Danach wäre erst mal für mehrere Umläufe keine Landung mehr im Zielgebiet möglich gewesen.
Ergo, diesesmal sollten wir nicht Boris sondern eher Grahn trauen. Aber erst mal alles in Ruhe prüfen. Kombiniert man beide Quellen, bestätigt dies die von dir gemachte Ortsangabe.
Shabarov machte laut Chertok (Bd. 4 p. 400) folgende Zeitangaben:
The separation process lasted just 0.06 seconds, reported Shabarov. At 0147 hours 26.5 seconds, a pressure of 915 millimeters of mercury was recorded in the Descent Module. One hundred fifteen seconds later it had dropped to 50 millimeters and continued to fall
Daraus ergibt sich ein Todeszeitpunkt zw. 22:48 und 22:50 CET. Nach Sven Grahns Karte wäre das ziemlich genau über Frankreich und/oder Deutschland. Das ist jetzt aber ziemlich makabre WP:OR und kann ohne belastbare Quelle eigentlich nicht verwendet werden. Und mir geht das jetzt beim Schreiben wieder ziemlich nahe, obwohl es schon fast 50 Jahre her ist, deshalb höre ich jetzt hier auf. Grüsse ··TK-lion (Diskussion) 23:17, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten