Donaldismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2016 um 10:17 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 153.109.34.2 (Diskussion) auf die letzte Version von Williwilli zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Donaldismus bezeichnet die Beschäftigung mit der fiktiven Familie Duck und die Erforschung von familiären, biologischen, technischen, soziologischen und gruppendynamischen Prozessen in der fiktiven Stadt Entenhausen. Diese findet insbesondere in Deutschland und Skandinavien auch in Organisationen und Veranstaltungen statt und umfasst sowohl humoristische wie auch philosophische und kulturwissenschaftliche Beiträge.

Inhalte

Der Donaldismus beschäftigt sich mit Donald Duck, Dagobert Duck, Tick, Trick und Track sowie den anderen Bewohnern Entenhausens und deren Umfeld. Als Grundlage dienen hierbei insbesondere Geschichten des amerikanischen Zeichners Carl Barks, die von der Kunsthistorikerin Erika Fuchs ins Deutsche übersetzt wurden. Jedoch wird die recht freie Übersetzung von Erika Fuchs auch von quellenpuristischer Seite kritisiert (z. B.: Henner Löffler. 2004).

Es gibt Aufsätze zu Fragestellungen wie der „Donaldistischen Utopie“ oder dem „Klima in Entenhausen“. Selbst die Sexualität und die Rechtsstrukturen in der Entenmetropole werden ausgeleuchtet (zu Letzterem: B. Bremer). Den Interessierten geht es dabei um die „Erforschung der Familie Duck und des Entenhausener Universums in jeglicher nur denkbaren Hinsicht“. Puristen, auch als Barksisten bezeichnet, beziehen dabei nur die Geschichten von Barks in ihre Forschung ein.

Geschichte

Die erste wissenschaftlich donaldistische Arbeit wurde 1973 von Jon Gisle in seinem Buch Donaldismen veröffentlicht.[1]

1977 wurde von Hans von Storch, der als Begründer des deutschen Donaldismus gilt, die Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus, kurz D.O.N.A.L.D., in Hamburg gegründet.

Veranstaltungen und Vereine

Die Donaldisten haben sich in landesspezifisch ausgerichteten Vereinen organisiert. In Europa sind dies:

Kongresse der D.O.N.A.L.D. finden jährlich an wechselnden Veranstaltungsorten statt, zuletzt Ende März 2015 in Schwerin.[2] Dort werden wissenschaftliche Vorträge gehalten und neben anderen Würdenträgern die PräsidEnte der D.O.N.A.L.D. gewählt (wird das Amt von einem Mann bekleidet, ist die Bezeichnung PräsidErpel statthaft) und ungezählte Orden und Auszeichnungen an verdiente Mitglieder verteilt. Beim Kongress 2005 in Aachen wurde erstmals der MacMoneysac-Preis verliehen. Preisträger war Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank. Dieser Preis geht an Menschen, die „ihre wirtschaftlichen Interessen frei von den Fesseln moralischer Bedenken“ durchsetzen und „den Entenhausener Wirtschaftslenkern in nichts nachstehen.“

Weitere Veranstaltungen sind das jährliche „Mairennen“ im Frühjahr, bei dem zum Beispiel in Form einer Fußgänger-Rallye „ … donaldistische Aufgaben gelöst werden [müssen], die sich an den Barks-Geschichten orientieren“, und die jährlich im Herbst stattfindenden, „Zwischenzeremonie“ genannten eher lockeren Zusammentreffen[3], für die der eigens dafür gewählte Zeremonienmeister verantwortlich zeichnet. Zudem gibt es viele Stammtische, die mehr oder weniger regelmäßig in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden.[4]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gisle Jon: Donaldismen. Gyldendal Verlag, Norwegen, ISBN 978-82-05-36307-6
  2. Kindheit ohne Donald schrecklich! Schweriner Volkszeitung, 23. März 2015, abgerufen am 23. März 2015.
  3. Thorsten Grunow: Ein Leben mit Donald Duck. Donaldist Uwe Wackerhagen erforscht die berühmteste Ente der Welt, in: Braunschweiger Zeitung vom 6. Juli 2013.
  4. Zu den Stammtischen vergleiche die Stammtischseite auf der Homepage der D.O.N.A.L.D. oder die regelmäßig erscheinenden MiFüMi – Mitteilungen für Mitglieder, Beilage des Der Donaldist (DD); zu den Stammtischen in Österreich und der Schweiz: MiFüMi Nr. 132 vom 5. Mai 2014, Seite 14 und 16.