Energieeffizientes Bauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2016 um 13:18 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (→‎Energieeinsparverordnung in Deutschland: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde im Portal Energie zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion!
Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Energie

Energieeffizientes Bauen befasst sich mit dem Entwerfen, Planen und Erstellen von energiesparenden und somit ressourcenschonenden Gebäuden. Der Planungs- und Bauausführungsprozess ist dabei auf Energieeffizienz ausgerichtet.

Energieeffizientes Bauen kann als Teilkonzept für das noch weitergehende Konzept des nachhaltigen Bauens dienen.

Verordnungen als rechtlicher Rahmen

Energieeinsparverordnung in Deutschland

Dabei geht es sowohl um energieeffiziente Neubauten als auch energetische Sanierungsmaßnahmen im Bestand. Aufgezeigte Strategien und Maßnahmen müssen in Deutschland – wie alle Gebäudebaumaßnahmen – zunächst allen relevanten Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 oder besser entsprechen.

Planungsgrundsätze für Energieeffizientes Bauen

Energieeffizientes Bauen – Neubau oder Bauen im Bestand – folgt den Planungsgrundsätzen

  1. Thermische Gebäudehülle optimieren.
  2. Erprobte effiziente Heizungs- und Anlagentechnik auswählen.
  3. Einsatz erneuerbarer Energien berücksichtigen.

Bei allen Vorteilen moderner Bau- und Anlagentechnik gilt ein besonderes Augenmerk der Vermeidung möglicher Bauschäden. Kältebrücken und ein fehlerhafter Luftwechsel bergen eine ernstzunehmende Gefahr von temperaturbedingtem Kondenswasser und damit verbundenem Schimmelbefall. Eine fachgerechte, professionelle Planung und Umsetzung technischer und thermischer Baudetails ist unabdingbar.

Staatliche Beihilfen zur Erfüllung erhöhter Energiestandards beim Bauen

Für Baumaßnahmen, die die erhöhte Energiestandards erfüllen, stehen Fördermittel und Sonderfinanzierungen beispielsweise aus KfW-Fördermitteln bereit.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Thomas Königstein: Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Fachinformationen für mehr Energieeffizienz. 6., erweiterte und aktualisierte Auflage. Blottner Verlag, Taunusstein 2014, ISBN 978-3-89367-143-4. (identisch: Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-8167-9182-9)
  • Katrina Bounin, Walter Graf, Peter Schulz : Schallschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brandschutz: Handbuch Bauphysik. Deutsche Verlags-Anstalt, 2010, ISBN 978-3-421-03770-1.
  • Verbraucherzentrale: Kauf und Bau eines Fertighauses: Massiv- und Holzbauweise. 3. Auflage. 2010, ISBN 978-3-940580-60-3.
  • Bundesverband Deutscher Fertigbau: Moderne Fertighäuser: Das große Bauherren-Handbuch. 2011, ISBN 978-3-9814379-0-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.kfw.de