EuroFIR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
EuroFIR
(EuroFIR AISBL)
Rechtsform AISBL
Gründung 23. März 2009
Gründer Ehemalige Partner des EuroFIR Exzellenz-Netzwerks
Sitz Brüssel, Belgien
Schwerpunkt Nutzung von Lebensmittelinformationen
Aktionsraum Weltweit
Vorsitz Maria Glibetic, Karl Presser (Präsidenten)[1]
Geschäftsführung Paul Finglas[1]
Personen Susanne Westenbrink, Luca Bucchini, Helena Soares Costa, Maria Kapsokefalou, Loek Pijls (Executive Board)[1]
Umsatz 492.605 Euro (2019)
Beschäftigte 4
Website eurofir.org

EuroFIR (ursprünglich Abkürzung von englisch European Food Information Resource) ist eine gemeinnützige, internationale Organisation, die die Nutzung von bestehenden Lebensmittelinformationen (Angaben zu Energie- und Nährstoffgehalt, sowie Gehalt an Sekundären Pflanzenstoffen) und zukünftigen neu entwickelten Ressourcen durch Zusammenarbeit und Harmonisierung der Informationsqualität,[2] Funktionalität und globalen Standards unterstützt.

Als Mission versteht EuroFIR die Entwicklung, Verwaltung, Veröffentlichung und Verwertung von Lebensmittelinformationen, sowie die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und Harmonisierung durch verbesserte Datenqualität, Datenbank Durchsuchbarkeit und Standards.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Europäische Exzellenz-Netzwerk EuroFIR (2005-10;. EuroFIR[3]) war ein Network of Excellence (NoE) bestehend aus 48 Partnern aus Wissenschaft, Forschungseinrichtungen und klein und mittleren Unternehmen (KMU) in 27 Ländern. Das Exzellenz-Netzwerk wurde im Rahmen des EU Sechsten Rahmenprogramms (Priorität 5: Lebensmittelqualität und -sicherheit; Vertrag Nr. FP6-513944) finanziert.

Eines seiner wichtigsten Ziele war die erstmalige Entwicklung einer einzigen Online-Plattform mit aktuellen Informationen zur Zusammensetzung der Lebensmitteln in ganz Europa.[4] Ein weiteres wichtiges Ergebnis von EuroFIR war die Etablierung einer langfristigen nachhaltigen Plattform, um entscheidende Aktivitäten des Projekts fortzuführen, und dies wurde durch die Etablierung der gemeinnützigen Organisation EuroFIR AISBL[5] erreicht. Die Organisation zählt heute mit 42 der ursprünglichen 48 EuroFIR Partner als Mitglieder. Das Hauptziel von EuroFIR AISBL ist die Unterstützung und Förderung der Entwicklung, Verwaltung, Veröffentlichung und Anwendung der Lebensmittelinformationen, durch internationale Zusammenarbeit und Harmonisierung.

Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Full members (Partner)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(*) Mitgliedsorganisationen, die auch National food composition database Compiler sind.

Institution Abkürzung Land
Landwirtschaftliche Universität Athen AUA Griechenland
British Nutrition Foundation BNF UK
ETH Zürich ETHZ Schweiz
Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail ANSES * Frankreich
Food Research Institute FRI * Slowakei
FoodCon FCN Belgien
Hellenic Health Foundation HHF * Griechenland
Institute of Food Research IFR * UK
Institute of Medical Research, University of Belgrade IMR * Serbien
Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu RIVM * Niederlande
Instituto Nacional de Saúde Dr. Ricardo Jorge INSA * Portugal
Istituto Nazionale di Ricerca per gli Alimenti e la Nutrizione INRAN * Italien
Ricerca dell'Istituto Europeo di Oncologica IEO * Italien
National Food & Nutrition Institute NFNI Polen
National Institute for Health and Welfare THL * Finnland
Nutrienten Belgie vzw NUBEL * Belgien
National Food Administration NFA * Schweden
Swedish University of Agricultural Sciences SLU Schweden
The National Food Institute bei Dänemarks Technische Universität DTU * Dänemark
Mattilsynet NFSA Norwegen
TÜBITAK Marmara Research Centre TUBITAK * Türkei
University College Cork UCC * Irland
Universität Helsinki UHEL Finnland
University of Leeds UL UK
Wageningen University WU Niederlande

Associate members (Partner)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(*) Mitgliedsorganisationen, die auch National food composition database Compiler sind.

Institution Abkürzung Land
Food Centre of Food and Veterinary Service of Latvia FCF-VS * Lettland
Food Standards Australia New Zealand FSANZ * Australien
Gent University UGENT Belgien
Government of Canada Kanada
Institute of Agricultural Economics and Information IAEI Tschechien
Josef Stefan Institute JSI * Slowenien
Matis - Icelandic Food and Biotech R&D MATIS * Island
Max Rubner-Institut MRI * Deutschland
State Environmental Health Centre SEHC * Litauen
University of Granada UGR * Spanien
University of Vienna UVI Österreich

Ordinary members (Ordentliche Mitglieder)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Institution Acronym Country
Culmarex S.A. Spanien
Ian D. Unwin Food Information Consultancy IDUFIC UK
Ministry of Health and Consumer Affairs of the Balearic Islands Spanien
Polytec Polytec Dänemark
Procter & Gamble UK
REPLY Santer REPLY Italien
Treviso Tecnologia - Azienda Speciale per l'Innovazione della Camera Di Commercio Di Treviso TVT Italien
Uzhhorod National University Medical Faculty Ukraine
Universidad Complutense De Madrid Spanien
Universidad Politecnica de Cartagena UPCT Spanien
Universita Del Salento Italien
University of Ljubljana UoL Slowenien
University of Vigo UoV Spanien
University of Wolverhampton UoW UK
Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven e.V. TTZ Deutschland
vitakid gemeinnützige GmbH Deutschland
Zeinler Financial & Partner GmbH Österreich

Ehrenmitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Institution Abkürzung Land
Danish Food Information DFI * Dänemark

Die Liste von EuroFIR AISBL Schlüsselpersonen, Mitgliedern und Partnern findet man auf der EuroFIR Webseite.[6]

Beteiligung an Forschungsprojekten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EuroFIR ist Partner in diversen von der Europäischen Kommission finanzierten Forschungsprojekten, die zwischen 2010 und 2012 begonnen haben.[7] Diese Projekte decken Forschungsbereiche wie zum Beispiel Risiko-Nutzen-Analyse von Nahrungsergänzungsmitteln, die sekundären Pflanzenstoffen beinhalten, Rückverfolgbarkeit von Lebensmittelinformationen durch RFID-Technologie, die mögliche Verbesserung des Ernährungszustandes durch evidenzbasierte Praxis der Diätetik und Reformulierung von Lebensmitteln zur Reduktion von einigen Nährstoff-Gruppen, sowie Total Diet Exposure Studien.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Organisational Structure. In: eurofir.org. Abgerufen am 3. Februar 2023.
  2. Qualität und Standards Nährstoffdatenbanken (Memento des Originals vom 13. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurofir.org Abgerufen am 8. August 2012
  3. EuroFIR Network of Excellence (Memento des Originals vom 3. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurofir.org Abgerufen am 8. August 2012.
  4. Kirche S. (2009) Food composition erläutert. EuroFIR Synthesebericht Nr. 7. Nutrition Bulletin, 34, 250-272. (Memento des Originals vom 10. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurofir.org Abgerufen am 8. August 2012.
  5. [http erreicht: / / www.eurofir.org/eurofir_history/ Geschichte EuroFIR] Abgerufen am 8. August 2012
  6. EuroFIR AISBL people (Memento des Originals vom 13. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurofir.org, abgerufen am 8. August 2012
  7. EC projects where EuroFIR AISBL is a partner (Memento des Originals vom 13. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurofir.org abgerufen am 8. August 2012

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]