FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2013 um 13:42 Uhr durch Ranofuchs (Diskussion | Beiträge) (→‎Teilnehmer: format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FIFA Beachsoccer Weltmeisterschaft 2007
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Brasilien Brasilien (11. Titel)
Austragungsort Brasilien Brasilien
Eröffnungsspiel 2. November 2006
Endspiel 11. November 2006
Spiele 32
Tore 261 (⌀: 8,16 pro Spiel)
Zuschauer 157.300 (⌀: 4.916 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Buru (10 Tore)
Bester Spieler Brasilien Buru
Gelbe Karten 77 (⌀: 2,41 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,19 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,16 pro Spiel)

Die FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2007 ist die dritte Austragung des Weltmeisterschaftstunieres für Männer im Beachsoccer, das von der FIFA organisiert wird. Das Turnier fand vom 2. November bis zum 11. November 2007 in Copacabana, Rio de Janeiro, Brasilien statt. Alle 32 Spiele wurden in einem Stadion ausgetragen.

Weltmeister wurde zum elften Mal Brasilien, vor Mexiko.

Teilnehmer

Für die Endrunde qualifizierten sich letztlich folgende 16 Nationalmannschaften aus den jeweiligen Kontinentalverbänden:

5 aus Europa FrankreichFrankreich Frankreich RusslandRussland Russland Portugal Portugal SpanienSpanien Spanien
ItalienItalien Italien
3 aus Südamerika Argentinien Argentinien Brasilien Brasilien (GG) Uruguay Uruguay
2 aus Nord-, Mittelamerika und der Karibik Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Mexiko Mexiko
2 aus Afrika Nigeria Nigeria Senegal Senegal
3 aus Asien Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate JapanJapan Japan Iran Iran
1 aus Ozeanien Salomonen Salomonen

Vorrunde

Gruppe A

Rang Land Tore Differenz Punkte
1 Brasilien Brasilien 19:8 + 11 8
2 Mexiko Mexiko 12:11 + 1 5
3 Russland Russland 9:6 + 3 3
4 Salomonen Salomonen 7:22 - 15 0
Russland Mexiko 2:2n.V., 1:2 i.E.
Brasilien Salomonen 11:2
Mexiko Brasilien 4:6
Salomonen Russland 2:5
Brasilien Russland 2:2 n.V., 5:4 i.E.
Salomonen Mexiko 3:6

Gruppe B

Rang Land Tore Differenz Punkte
1 Spanien Spanien 16:11 + 5 6
2 Portugal Portugal 11:12 - 1 4
3 Iran Iran 14:14 0 3
4 Vereinigte Staaten USA 16:20 - 4 3
Portugal Iran 3:3 n.V., 1:0 i.E.
USA Spanien 4:8
Spanien Portugal 4:2
Iran USA 6:7
Spanien Iran 4:5
USA Portugal 5:6 n.V.

Gruppe C

Rang Land Tore Differenz Punkte
1 Senegal Senegal 15:8 + 7 8
2 Uruguay Uruguay 8:9 - 1 5
3 Italien Italien 13:12 + 1 3
4 Japan Japan 6:13 - 7 0
Uruguay Italien 3:2 n.V.
Japan Senegal 1:4
Italien Japan 6:3
Senegal Uruguay 5:2
Senegal Italien 6:5 n.V.
Japan Uruguay 2:3

Gruppe D

Rang Land Tore Differenz Punkte
1 Nigeria Nigeria 14:12 + 2 7
2 Frankreich Frankreich 11:10 + 1 5
3 Argentinien Argentinien 9:9 0 3
4 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate 13:16 - 3 0
Nigeria Argentinien 5:3
VA Emirate Frankreich 5:6
Argentinien VA Emirate 4:2
Frankreich Nigeria 3:3 n.V., 2:3 i.E.
Frankreich Argentinien 2:2 n.V., 2:1 i.E.
VA Emirate Nigeria 6:6 n.V., 0:1 i.E.

Finalrunde

Viertelfinale

Spanien Spanien Mexiko Mexiko 4:5
Nigeria Nigeria Uruguay Uruguay 1:3
Brasilien Brasilien Portugal Portugal 10:7
Senegal Senegal Frankreich Frankreich 3:6

Halbfinale

Mexiko Mexiko Uruguay Uruguay 5:2
Brasilien Brasilien Frankreich Frankreich 6:2

Spiel um Platz 3.

Uruguay Uruguay Frankreich Frankreich 2:2 (1:0 i.E.)

Finale

Mexiko Mexiko Brasilien Brasilien 2:8

Auszeichnungen

  • adidas Goldener Ball: Brasilien Buru
  • adidas Goldener Torschütze: Brasilien Buru (10 Tore)
  • FIFA Fairplay-Auszeichnung: Brasilien Brasilien