Hamon Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hamon & Cie
Rechtsform SA
ISIN BE0003700144
Gründung 1904[1]
Sitz Mont-Saint-Guibert, Belgien Belgien
Leitung Francis Lambilliotte (CEO)[2]
Mitarbeiterzahl 1695[2]
Umsatz 606,4 Mio. Euro[2]
Branche Anlagenbau
Website www.hamon.com
Stand: 2014

Die Hamon Group ist ein belgischer Anlagenbauer, der vorwiegend Rückkühl- und Entstaubungssysteme für Kraftwerke baut.

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Produkten gehören Naturzugkühltürme, Zellenkühler, Hybridkühltürme[3] sowie Elektrofilter, Gewebefilter, Hybridfilter und Multizyklone.[4] Die Tochtergesellschaft Hamon D’Hondt baut luftgekühlte Wärmetauscher,[5] Hamon Deltak baut Abhitzedampferzeuger für den amerikanischen Markt.[6]

In Deutschland baute die Hamon Group beispielsweise den Hybridkühlturm des Kohlekraftwerks Moorburg.[7]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1960 lizenzierte Hamon seine Kühltürme an die Firma Research-Cottrell, welche auf Frederick Gardner Cottrell zurückgeht. Diese baute in den nächsten 23 Jahren 60 % der Kühltürme in den USA. 1985 wurden Spiro-Gills und Ateliers François d’Hondt, zwei Hersteller von Wärmetauschern und Luftkühlern für die Ölindustrie, übernommen. 1997 ging das vormalige Familienunternehmen an die Börse. 1998 übernahm Hamon Research-Cottrell.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Hamon, A Hundred Years of Engineering for Nature (Memento des Originals vom 4. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamon.com
  2. a b c Geschäftsbericht 2014 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamon.com
  3. Hamon Thermal Germany: Nasskühlung (Memento des Originals vom 9. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamon.de, Hybridkühltürme (Memento des Originals vom 9. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamon.de
  4. Hamon Air Pollution Control (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamon.com
  5. Process Heat Exchangers. hamon.com, archiviert vom Original am 25. Dezember 2015; abgerufen am 4. November 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamon.com
  6. Hamon Deltak, Inc. hamonusa.com;
  7. Projektbeschreibung (Memento des Originals vom 6. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamon.de

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]